Sommerfrost hat geschrieben:Ich nehm den ganz billigen Wein- / Branntweinessig vom Aldi-Nord. Apfelessig hab ich auch schonmal verwendet, macht aber kein besseres Ergebnis, ist nur teurer.
Hier ist auch sehr kalkiges Wasser und Rückstände setzen sich dadurch noch besser fest, besonders in schon geschädigtem Haar (wovon ich viel habe, ich seh ganz deutlich den Unterschied zum Nachgewachsenen).
Allein mit Shampoo (auch mit Cleansing-Shampoo) bekomm ich nicht dieses gute Ergebnis hin. Eine normal angesetzte saure Rinse schafft auch nicht die ganzen Rückstände zu entfernen, die löst das nur an und das sieht dann noch gruseliger aus. Trau dich einmal ruhig, das so relativ hoch konzentriert anzuwenden, es lohnt sich! Vielleicht kann man eine normale Essig-Rinse zum Vorbeugen verwenden, das mach ich nicht, ich mach das nur konzentriert, wenns mal wieder soweit ist.
Ich erinner mich noch, als ich damit angefangen hab, damals hatte ich in der Notfallecke gepostet. Ich hatte so viele Rückstände und Kalk, dass das richtig gesprudelt hat beim Haare baden! Soweit lass ich es natürlich nicht mehr kommen.
Und dann berichte doch nochmal, falls du das machst, ich würde mich freuen, wenn es dir auch so gut hilft wie mir!
Vielen Dank für die Motivation!
Ich werde mich dann wirklich mal an den Essig rantrauen, weil ich eben auch denke, dass der Kalk bei schon geschädigtem Haar alles nur noch schlimmer macht und ich den auf Dauer irgendwie loswerden muss. Also wird morgen Essig gekauft!

Und da ich eh Waschtag habe, kann ich im Anschluss direkt berichten.
Glyzerin kann ich mit dieser Anwendung dann auch entfernen, falls ich ein Build-up habe?