[Anleitung] Maureens Winding Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

[Anleitung] Maureens Winding Bun

#1 Beitrag von Maureen »

Diesen Dutt hab ich noch nirgends gesehen, darum habe ich ihm mal einen Namen gegeben. :D

Name: Maureens Winding Bun

entdeckt bei/durch: Sagi

Längenangabe/ZU: bei ZU 5 ab ca. Taille, bei ZU 9 ab Steiß
Schwierigkeit geschätzt: einfach. Die Technik ist denkbar simpel, man wickelt einen einzigen Strang einfach um den Stab und um den Dutt.
Handwerkszeug: Haargummi, Haarstab, Haarklemmen für die Spitzen/Enden

Anleitung:
  • schriftliche Anleitung von Maureen & Fornarina
    1. Man macht einen Pferdeschwanz und sichert ihn mit einem Gummi.
    2. Den Stab steckt man schräg hinter dem Zopfgummi ein, so dass der Topper, wenn es einen gibt, in der Diagonale oben ist...
    3. Man beginnt, den Haarstrang zu twisten und führt ihn dabei unterhalb der Topperseite des Haarstabes entlang
    4. Der Haarstrang wird unterhalb des Topperendes des Stabes nach oben geführt, so dass sich an diesem Ende des Haarstabes eine Schlaufe um den Stab bildet. Und dabei das Twisten nicht vergessen.
    5. Der Haarstrang wird quer über die Stabmitte nach unten und zum anderen Ende des Stabes geführt, so dass er dessen Diagonale in einem stumpfen Winkel kreuzt. Dabei ist es wichtig, die vorherige Twistrichtung beizubehalten, denn durch das Umschlagen des Haarstranges hat man (zumindest ich) zunächst das Gefühl, auf einmal in die falsche Richtung zu twisten. Tatsache ist, dass man, wenn man zu Anfang unterhalb des Haarstabes zum Haarstab hin nach oben getwistet hat, nach dem U-Turn auf einmal von oben nach unten twistet. Dieser Richtungswechsel erfordert möglicherweise also eine kurze Pause, um die Umstellung im Gehirn zu erleichtern.
    6. ... Der Haarstrang wird um das andere Stabende herum wieder nach oben geführt ...
    7. ... Jetzt wird der Haarstrang oberhalb der Basis wieder zurück zum Topper geführt. Es wird weiter getwistet und aufgepasst, dass der Haarstrang, wenn er an der ersten Schlaufe am Topper angelangt ist, nicht hinter dieser verschwindet, sondern sich darüber/darum herumschmiegt. Das ist wichtig, damit keine Acht entsteht, sondern drei diagonale Haarstreifen, die nebeneinanderliegen - der größere in der Mitte, die beiden kleineren rechts und links.
    8. ... Der Rest der Haare wird um die erste Schlaufe herum nach unten geführt. ...
    9. ... Ab jetzt kann der Haarrest (ungetwistet) unter dem Gebilde versteckt werden. Oder aber wir haben noch so viele Haare übrig, um um unseren Maureens Winding Bun noch eine Ehrenrunde herumzulegen. Diese Ehrenrunde sollte weiter getwistet werden genau wie der sichtbare Grunddutt.
    10. Da der gesamte Haarstrang um den Stab herumgewickelt wurde, anstatt dass der Stab nachträglich gesteckt wurde wie in den meisten Dutts, haben wir hier eine sehr breite Basis, was es schwierig macht, Resthaare dicht am gummierten Pferdeschwanzanfang im Zentrum des Dutts sicher zu parken und zu verstecken. Deshalb braucht man Hilfsmittel wie Haarklemmen oder Scroos, um die Resthaare zu fixieren. Bei Scroos sollte man den Haarrest umklappen, um die so entstandene Schlaufe mit der Scroo gut zu halten, was natürlich auch mit Haarklemmen super funktioniert. Hat man die Spitzen/Haarenden derart sicher verstaut, hält der Dutt bombig.
    11. ... fertig!
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Euch

Eure Maureen :D
  • Tipps/Tricks
    • Warum man für diesen Dutt keine Forke verwenden sollte: Weil die Forke die Harmonie und Optik der drei diagonalen Balken stört. Man wickelt ja den Haarstrang nachträglich um den bereits gesteckten Haarstab. Bei einer Forke könnte dabei der Abstand zwischen den drei Balken zu breit werden, man könnte den Haargummi an der Basis sehen. Manche Forken sind am Topper auch breiter als an den Spitzen - also besser ein möglichst über die gesamte Länge gleich breiter bzw. schmaler Stab.
  • Videoanleitungen
    • von Nessa aka Haartraumfrisuren
    • von Fornarina
Viel Spaß beim Nachbauen! :D
Zuletzt geändert von Fornarina am 18.04.2024, 20:16, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#2 Beitrag von Clanherrin »

Ohhh, cool! Ich muss aber wohl den Pferdeschwanz enger machen. Mein Stab hat sich von der Schräge in die Waagrechte gelegt. Hält recht gut und wird morgen auf Bürotauglichkeit getestet. :D
Danke schön!

Ich habe den Dutt allerdings enger gewickelt, damit man den Gummi nicht so sieht...
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#3 Beitrag von Maureen »

Viel Spass, Clanherrin. :)

Man kann den Mittelteil etwas lockerer trapieren, dann sieht man den Gummi auch nicht.

Ja, der Pferdeschwanz sollte fest sitzen, sonst dreht sich der Stab mit.
Erica
Beiträge: 168
Registriert: 12.09.2011, 18:23

#4 Beitrag von Erica »

Schickes Teil :)
wird morgen mal ausprobiert, der scheint ja auch schnell zu gehen und könnte bei mir evtl mal den ewigen LWB bzw Kelten ablösen *hihi*
Sub omnibus canonibus.

1a/bFii, 83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 66 real
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#5 Beitrag von Squirrel »

Oh nein... Jetzt brauch ich doch nen Haarstab. #-o

Schöner Dutt. :D Der dürfte auch morgens unter Zeitdruck schnell und zuverlässig zu schaffen sein. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#6 Beitrag von Meela »

Danke, Maureen für die schöne Bebilderung :D
Witzigerweise habe ich gestern aus Verzweiflung, weil der Chinese nicht klappen wollte, so was in der Art kreiert :D

Bild

Naja, ich habe den Stab gerade, statt schräg und auch nicht getwistet.
Jetzt, mit deiner Anleitung, kann ich es nochmal in Ruhe nachvollziehen.
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#7 Beitrag von Rapunzella »

Hallo Maureen,

ich finde bebilderte Anleitung immer wieder klasse.

Oh das ist einer meiner Schnell-und-schön-Buns. Gut jetzt hat er einen Namen *notier*.

Ich brauche meist 2-3 Anläufe bis es richtig sitzt...und hält. Aber das hat nichts zu bedeuten.

Auch dir danke für die Inspiration. Das mache ich mir gleich...

Liebe Grüße
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Kathi00
Beiträge: 907
Registriert: 07.03.2011, 15:16

#8 Beitrag von Kathi00 »

Ich habs ausprobiert:

Bild

Vielen Dank für die Anleitung Maureen!
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1aFii
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#9 Beitrag von Maureen »

Kathi00, wow, das sieht toll aus. :D

Ich finde auch, die TT Oriental Sticks sind wie dafür gemacht.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#10 Beitrag von Squirrel »

Dein Dutt hält übrigens auch ohne Haargummi, wenn man die Haare wie zum Pferdeschwanz fasst und dann twistet, als wollte man einen Cinnamon machen. Den Haarstab dann am Ansatz des "Zopfes" befestigen (also wie bei der Haargummiversion) und dann den ganzen Rest rumwickeln wie bei Deiner Anleitung. :D

Foto hab ich leider noch nicht, reich ich aber eventuell nach, wenn ich den Dutt das nächste Mal trage. :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#11 Beitrag von Fortresca »

Habe den Dutt hute auch probiert :) Kam leider nur bis da, den gezwirbelten Haarstrang rechts oben wieder nach unten zu führen... dann waren keine Haare mehr da *g* mit vier Scroos (und ohne Haargummi) hats trotzdem gehalten...
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#12 Beitrag von sünje »

ich habs nicht genug getwistet, aber trotzdem eine tolle Idee! :D

Bild
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#13 Beitrag von bluhbluh »

Habe den Dutt auch heute ausprobiert, bin total begeistert, geht in 2 Handumdrehungen, sieht schön voluminös aus und ich spüre ihn gar nicht aufm Kopf :gut: . Ist auch der einzige bisher, der bei mir lediglich mit Haarstab und einem U-Pin stundenlang hält :yess:

Danke für die Anleitung Maureen, und Danke an Squirrel für den Tipp, den ohne Haargummi zu machen :D
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#14 Beitrag von Zoey »

oh super, das sieht total schön aus!
gefällt und wird mal getestet.
sieht irgendwie auch stabiler als ein chinese aus. 8)
der zerfällt bei mir immer.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
schnieki

#15 Beitrag von schnieki »

Super genial! Endlich kann ich meine Haarstäbe benützen!
Antworten