Ich bin verliebt!
http://www.youtube.com/watch?v=5zA37CREatY
Diese Frisur hätt ich gern als Brautfrisur (falls es mal so weit kommen sollte)
und ich wollte sie nicht vorenthalten.
Sobald Maari greifbar muss sie ran *liebguck*.
Dann gibts auch ein Foto.
** Originalbeitrag Ende **
Name: Interlaced Braids / Schnürsenkel / Woven Braids
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: Ab Taille
Handwerkszeug: Haargummis für die Quasten, Haarnadeln, evtl. Forke
- Schriftliche Anleitung - von Yerma
Allgemeines:- Flechte holländische Classics (2 Holländer) und sichere diese mit einem kleinem Silikonhaarband. Versuche beim Einflechten die letzte Runde relativ hoch zu machen, damit du nicht mit den untersten Nackenhaaren die letzte Runde machst.
- Jede Flechtrunde im holländischen Teil hat eine "Masche" über der Stelle, an der du neue Haare hinzugenommen hast (fühle einfach mit den Fingern im holländischen Teil unterm Zopf, dann spürst du die "Löcher/Maschen"). Durch diese Maschen ziehst du die englischen Teile der Zöpfe abwechselnd im Zickzack zwischen dem linken und rechten Holländer.
- In der Originalanleitung führt man die Zöpfe immer nach außen (also auf der äußeren Seite des gegenüberliegenden Holländers) und zieht den Zopf durch die Masche nach innen.
- Mit welchem Zopf du anfängt, ist egal.
- Du nimmst den rechten Zopf und führst ihn zur untersten Masche des linken Zopfes. Mit der freien Hand steckst du die Finger von innen nach außen durch die unterste Masche des linken Zopfes und ziehst den Zopf von außen nach innen.
- Dann nimmst du den linken Zopf und führst ihn zur untersten Masche des rechten Zopfes und wiederholst den Schritt des Durchziehens.
- Jetzt beide durchgezogene Zopfwindungen von den Seiten mit unsichtbaren U-Pins oder Haarklemmen sichern, um dem starken Gegenzug von unten entgegenzuwirken (ansonsten verschieben sich die Zöpfe nach getaner Arbeit gerne wieder nach unten und das Ganze sackt ab).
- Dann nimmst du wieder den ersten Zopf (der jetzt auf der Innenseite zwischen den Classics steckt) und führst ihn zur rechten Seite und ziehst ihn wieder von außen nach innen durch eine neue Masche.
(Welche Höhe musst du nach Gefühl machen, das kommt darauf an, wie fein du Haare aufgenommen hast und welchen ZU deine Haare haben. Es ist auch von Vorteil, gleich nach dem Durchziehen die Windungen mit Haarnadeln zu sichern - du wirst herausbekommen, wie viele du noch wo brauchst). - Das wiederholst du solange, bis der größte Teil der englischen Zöpfe aufgebraucht ist. Die Quasten steckst du jetzt unter das Gewobene und befestigst bei Bedarf die oberste Runde des Gewobenen mit Haarnadeln oder einer Forke, damit die Quasten nicht rausflutschen.
Je länger du die Quaste lässt, desto eher hält die Frisur auch ohne Pin. - Fertig!
- Videoanleitungen
- von Torrinpage
- von Habikou
- von Torrinpage