Schon in der Kindheit mit vielen Haaren gesegnet, achtete ich lange Zeit kaum auf meine Haarpflege. Also - natürlich griff ich gerne zu, wenn mir das schillernde Shampoo im Regal „seidenglattes, weiches Haar“ versprach, nur hatte ich damals noch keine Ahnung davon, welche Alternativen es gibt, die mir vielleicht viel besser tun könnten. Färben, tönen, kreppen – auch dabei machte ich mir nicht so viele Gedanken, und so experimentierte ich gerne mit roter, schwarzer, blonder Haarfarbe, da mir meine Naturfarbe – damals noch als dunkles Straßenköterblond empfunden – eher fad vorkam. Spätestens jeden 2. Tag war Haarwaschen Pflicht, weil mit so nem Fettkopf konnt ich ja nicht auf die Straße gehen… obwohl ich gerne weniger Waschaufwand gehabt hätte, da ich von nassen Haaren leicht krank werde, wenn ich sie so trocknen lassen will. Also war föhnen auch Pflicht.

Der Aha-Effekt
Durch Zufall stieß ich eines Tages auf dieses Forum. Anfangs hauptsächlich interessiert daran, was es jetzt denn wirklich mit diesen bösen Silikon auf sich hat, hab ich mich in das Thema eingelesen. Anfangs hab ich dann mal zu Produkten gegriffen, die halt diesen Inhaltsstoff nicht enthalten – bis mir dann generell der Knopf aufging, dass ich überhaupt auf die INCIS achten sollte. So kam ich dann auf den Geschmack, Naturkosmetik auszuprobieren, welche ich mittlerweile hauptsächlich benütze.


Pflege heute
Waschen – im Moment auf so jeden 4-6 Tag rausgezögert und dennoch keine fettigen Haare mehr (groooßer Erfolg!!!), Shampoo in kommt hauptsächlich auf die Kopfhaut, beim Auswaschen bekommen auch die Längen davon was ab. Die bekommen dann auch noch eine Extrapflegeportion Spülung rein. Nach der Wäsche wird ein bisschen Öl in die Spitzen massiert, wenn die Haare noch ein bisschen feucht sind. Geföhnt wird meistens noch nach wie vor

Pflegeprodukte
Ich benütze meine Shampoos gerade abwechselnd, auch um die für mich optimalen rauszufinden. Meine Favoriten sind gerade: Logona Repair Ginko, Savion Haarseife Melisse, Lavera Rosenmilch Repair.
Meine Lieblingsspülung ist die Alverde Hibiscus, ab und an geb ich auch ein wenig Sante Brilliant Care dazu, Wunder bewirkt diese alleine aber leider nicht bei mir.
Öle waren wohl eine der großartigesten Entdeckungen, die ich im Zuge meiner Umstellung entdeckt habe. Ich werde hier noch ausführlicher über meine Öle schreiben, schick aber gleich mal vorweg, dass Jojobaöl, Weleda Haaröl und Avocadoöl im Moment meine Lieblinge sind.
Haarbeschreibung
Wie schon erwähnt habe ich dichtes Haar, meine Naturhaarfarbe bezeichne ich jetzt mal großzügig als dunkelblond. Haarlänge: 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand Februar 08, ich werd bald mal wieder nachmessen), Haartyp: 1B M ii (entstand damals bei meiner ersten Einschätzung als Laie, ich werde das auch bald mal nochmals genau unter die Lupe nehmen).

Geplante Projekte (hier werde ich immer aktualisieren):
* Besuch beim Naturfriseur: Ich schneide mir die Haare jetzt schon einige Zeit länger selbst, weil ich noch nie mit einem Friseur zufrieden war. Nach dem Termin hab ich mir noch nie besser gefallen als vorher. Dennoch möchte ich in nächster Zeit bald mal einen Naturfrisör besuchen, und mal schaun, wie es mir dort gefällt. Eventuell lass ich mir einen Heißen Scherenschnitt machen.
* Mehr Hochsteckfrisuren lernen: Ich trag meine Haare seit jeher offen, jetzt hab ich inzwischen schon einige Fortschritte gemacht (Dutt, Frisuren mit Haarstäbe,…), aber ich möchte gerne noch vieeel mehr Frisuren, vor allem Hochsteckfrisuren können – diese werden also bald fleißig geübt.
* Rezeptsammlung: Ich möchte gerne meine Rezepte zur Haarpflege niederschreiben, und ein bisschen daran herumfeilen.