Hier hab ich die Idee her:
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... ight=amish
Wobei man dazusagen muß, daß die amerikanischen Foris zu 99% über Glauben und Lebensweise der Amish diskutieren und die Frisur fast untergeht. Schade drum.
Eine Amish-Frau hat der Benutzerin gezeigt, wie man diese Frisur macht. Angeblich haben die Amish-Frauen diese Frisur über Tage hinweg, weil sie gut hält. Ich denke mir, es wird hier begabtere Flechterinnen geben, ich will die Frisur aber doch vorstellen.
Name: Amish Bun
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab Taille
Handwerkszeug: Haargummis, Haarnadeln/Haarklemmen
- Schriftliche Anleitung:
- Man teilt die Haare in zwei Seiten auf, also ein Mittelscheitel von der Nase bis in den Nacken. Eine Seite wegstecken.
- Die übriggebliebene Hälfte in drei Abteilungen teilen. (Ich hab nur zwei gemacht, war schon schwierig genug für mich!) Die müssen ungefähr gleich groß sein.
- Die erste, vordere Abteilung packen, schön in Richtung nach hinten legen und einen Zopf draus flechten. Wenn man will, kann man den französisch flechten, aber da meine Strähne dünn war und gut lag, war das nicht nötig. Ich habe einfach von oben bis unten durchgeflochten. Abbinden (ich nehm meine kleinen DM-Silikongummis dazu).
- Jetzt nehme ich die zweite Abteilung (geschicktere Leute als ich haben noch eine dritte Abteilung übrig, ich habe wie gesagt nur zwei gemacht). Und aus der mache ich jetzt einen Zopf - wobei mein erstes Zöpfchen eine der Strähnen bildet. Ich flechte praktisch den ersten Zopf in den zweiten ein. Wieder bis zu Ende flechten und abbinden.
- Wer bessere Fingerchen hat als ich, der flicht nun diesen zweiten Zopf in einen dritten ein.
- Jetzt geht man zur zweiten Seite über. Dasselbe Spiel. Aus der vordersten Abteilung ein Zöpfchen machen, das dann als Strähne in einem zweiten Zopf dient, der wiederum dann als Strähne in einem dritten Zopf dient.
- Jetzt haben wir zwei Zöpfe. Wo sich das kleiner Zöpfchen mit dem nächsten, größeren verbindet, entsteht eine Schlaufe. Durch diese Schlaufe habe ich jeweils den Zopf der Gegenseite gezogen. Die Zöpfe durchkreuzen sich also am Hinterkopf.
- Daraufhin war ich ratlos, und mein Vorgehen nach der Anleitung sah komisch aus. (Was auch an meinem platten Hinterkopf liegen mag, auf dem alles etwas anders liegt als bei Leuten mit hübsch rundem Hinterhaupt).
- Also habe ich einen Zopf genommen und geduttet, und den zweiten drumherum. Mit Scroos gehalten. Daraus wurde ein komischer Bienenkorb, der aber sehr gut hielt.
Ich gebe das mal hier weiter, un-perfekt wie es ist, in der sicheren Hoffnung, dass andere viel schönere Frisuren aus dieser Zopf-wird-zur-Strähne-im-nächsten-Zopf-Idee machen können.
Falls jemand auf den Kommentar meines Mannes gespannt ist: "Na, wie findest du diese Frisur?" Kritischer Bilck. "Da fehlen mir die Haarstäbe. Wozu hast du 200 Paar Haarstäbe, wenn du am Ende eine Frisur ganz ohne machst...?" - Videoanleitungen
- von Nessa/Haartraumfrisuren
- von Long Hair Carolyn
- von TatsuOni
- von Nessa/Haartraumfrisuren