Dann denkst Du wohl daran, es als Spülung zu verwenden und dann drin zu lassen. Das ist kein Problem und Du kannst es einfach mal ausprobieren.
Ich glaub, hier hatten auch schon viele damit Erfahrungen gesammelt, aber ganz unterschiedliche. Von mehr Glanz bis weniger Glanz.
Das mit der Brenesselspülung mache ich öfter, hilft mir gut jegen das Kopfjucken und die Haare sehen bei mir auch am 4. Tag nach der Wäsche noch ganz gut aus (wasche alle 3, 4 Tage). Kann ich also nur empfehlen.
Da war auch irgendwo ein Rezept bei, wo man den Tee mit Essig als Haarwasser benutzen soll. Hab ich persönlich noch nicht versucht, aber ist bestimmt einen Test wert.
Allerdings glaube ich persönlich nicht, dass Tee in den Längen viel bringt.
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
schwarztee als spülung (und dringelassen) hat mir auf meinen brauenen haaren schönen glanz gebracht.
zum sprühen würd ichs allerdings nicht versuchen, irgendwie ...
ohja, ich hab das letzte mal waschen auch shcwarztee als leztes auf mienen braunen-dunkelbraunen gegeben und nciht ausgespült und danach hatten sie einen schönen glanz, kann ich auch bestätigen, das wiederhole ich nun öfters!
Start mit einer Ponylänge von 2 cm - Ponylänge im Schulterbereich erreicht am Mai 1016
- Ponylänge unter Schulterbereich erreicht am XXX
- Ponylänge im Bhv-Bereich erreicht am XXX
- Ponylänge unter Bhv-Bereich erreicht am XXX
Wirkt der Tee nicht gleich wie eine Saure Rinse? Bitte verbessern, wenn ich jetzt total falsch lieg, aber ich hab mal gelesen, dass die Gerbsäure im Tee wie der Essig die Schuppenschicht anlegt und dadurch mehr Glanz verleiht. Hab das früher manchmal mit Kamillentee gemacht.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
jaaa, das hab ich eben auch gelesen!!
zuerst hab ich grünen tee genommen, der war schon sehr gut, aber durch den schwarzen hab uich dann sogar noch bisschen tolle farbreflexe bekommen!
eigtl nehm ich ja den tee als ersatzmittel für die rinse, weil ich die saure rinse ncith enhmen will, da ich etwas ansgt hab, dass sie vll doch etwas zu sauer für mich ist und so überbrüh cih eifnach nur meinen teebeutel und fertig fühl mcihd amit einfach etwas "sicherer" undf die haare werden trotzdem schön geglättet!
Start mit einer Ponylänge von 2 cm - Ponylänge im Schulterbereich erreicht am Mai 1016
- Ponylänge unter Schulterbereich erreicht am XXX
- Ponylänge im Bhv-Bereich erreicht am XXX
- Ponylänge unter Bhv-Bereich erreicht am XXX
Ich rinse immer mit Kamillentee, neuerdings auch mit etwas Zitronensaeure darin... Spuele es auch nicht aus. Ich finde, es macht die Haare schoen weich... Aber Kamille ist halt eher was fuer blonde Haare.^^
"Er ist tot, Jim."
2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
das würde mich auch mla interessieren mti dem salbeitee!!
ich dachte immer, dass der austrocknend wirkt, doer verwechsel ich das jetzt irghendwie?? (also kamille wirkt ja eher aufhellend/austrocknend)
rooibushtee soll ja auch einen rötlichen färbeefekt haben
Start mit einer Ponylänge von 2 cm - Ponylänge im Schulterbereich erreicht am Mai 1016
- Ponylänge unter Schulterbereich erreicht am XXX
- Ponylänge im Bhv-Bereich erreicht am XXX
- Ponylänge unter Bhv-Bereich erreicht am XXX
Start mit einer Ponylänge von 2 cm - Ponylänge im Schulterbereich erreicht am Mai 1016
- Ponylänge unter Schulterbereich erreicht am XXX
- Ponylänge im Bhv-Bereich erreicht am XXX
- Ponylänge unter Bhv-Bereich erreicht am XXX
Ich mache manchmal eine Saure Rinse mit Schwarzem Tee und spüle ihn nicht aus. Eine Tee-Rinse wirkt bei mri nicht so austrocknend und reizend wie eine Rinse mit zitronensäure oder Essig.