Langes & schönes Haar trotz regelmäßigem Fönen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

Langes & schönes Haar trotz regelmäßigem Fönen?

#1 Beitrag von Zauberelfe »

Hi :wink:

Ich habe ca. 3 Jahre lang aufs Föhnen verzichtet dem Haar zuliebe. Aber irgendwie schaffe ich das nicht mehr weil wenn ich lufttrocknen lasse dann verfilzen meine Haare ziemlich weil ich sie im nassen Zustand noch nicht kämmen kann . Wenn sie dann trocken sind krieg ich sie nicht mehr durch weil sie dann so komisch zusammengeklebt sind, so strähnchenweise und ganz filzig. Hab es schon mit Silikonspülungen versucht aber das bringt genauso wenig. Seit ich Schilddrüsenprobleme hab ist meine Haarbeschaffenheit sehr komisch, so knirrschig und verhaken sich extrem schnell. Jetzt mach ich es eben so dass ich nach dem Waschen erst in einem Handtuch vortrocknen lasse, danach nochmal ein frisches, trockenes Handtuch nehme und nochmal trocknen lasse und danach föhne ich warm (nicht heiss) aber natürlich mit genug Abstand zum Haar. Meine Haare sind seither viel leichter kämmbar und kaum noch verfilzt. Meint ihr das macht mein Haar auf Dauer kaputt? Anders krieg ich es nicht mehr gebacken. Hab zwischendurch sogar ans schneiden gedacht weil es mir nur noch genervt hat.
Also meine Frage ist generell ob jemand hier auch regelmäßig (ca. 2x/ Woche) warm föhnt und trotzdem gesundes Haar hat? Ansonsten kure ich ja viel und mein Haar bekommt immer genug Feuchtigkeit ab.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#2 Beitrag von Squirrel »

Ich föne auch etwa zwei- bis dreimal die Woche warm, und meine Haare sind soweit gesund (gut, bissl Spliss halt, aber das ist nunmal so bei langen Haaren) und gut durchfeuchtet. Allerdings sind sie deutlich trockener, nachdem ich sie gefönt habe (also im Sinne von "nicht so durchfeuchtet wie sonst" :wink: ), als wenn ich sie handtuch- und lufttrocknen lasse.

Toll finde ich es nicht, aber es lässt sich nicht anders machen. Ich muss mir vor der Arbeit die Haare waschen, und ich hätte keine Lust ne Stunde eher als ohnehin schon aufzustehen, nur damit sie lufttrocknen können...
Ich versuche aber immer, sie nicht komplett trocken zu fönen, sondern immer noch leicht feucht zu lassen (außer im Winter natürlich), weil ich sie sowieso flechte oder zum Dutt dreh.

Bei der nächsten Wäsche (also am nächsten Morgen, berufsbedingt... :roll: ) kriegen meine Haare zur Entschuldigung die volle Portion Feuchtigkeit, mit feuchtigkeitsspendendem Shampoo, Condi und ner Kur, die richtig lange einziehen darf. Danach lass ich sie dann auch lufttrocknen.

Ich glaube, solange man nicht nach jeder Wäsche, zu heiß oder zu nah dran fönt und für nen guten Ausgleich sorgt, kann man Schäden gut vermeiden. :)
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#3 Beitrag von Prue »

also es kommt sicher auf die Haarstruktur an, eine Freundin von mir hat dauernd gefärbt und gefönt und ihre steisslangen Haare haben es ihr nicht wirklich übel genommen.

1. Alternative wäre kalt zu fönen - probiers mal aus.
2. Alternative: Haare doch nass kämmen - ich kämme meine Haare immer nass (ich habe glatte Haare) und zwar mit einem Hornkamm, den ich nachher immer einöle.
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#4 Beitrag von wax »

ich glaube es ist gesünder "schonend" zu föhnen, als wenn man nicht schonend kämmen kann!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Sehe ich ähnlich wie wax. Lieber ein bisschen leicht föhnen ab und zu, dafür dann leicht durch die Haare kommen als verfilzte Haare zu haben, denen man nur durch kräftiges Kamm-durch-die-Haare-ziehen entgegenwirken kann. Da stelle ich mir ersteres gesünder vor!

Wenn du auch sagst, dass du ausreichend Pflegst, dann sollte das eigentlich nicht allzu schlimm sein.
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Sveja
Beiträge: 26
Registriert: 27.05.2010, 13:55

#6 Beitrag von Sveja »

Ich föhne meine taillenlangen Haare auch regelmäßig 2-3x die Woche.
Den Pony sowieso :kniep:

Ich hab vor allem durch meine häufigen Blondierungen in den letzten Jahren mal mehr mal weniger Spliss, der aber durch das Föhnen nicht unbedingt schlimmer wird.
Habe aber auch einen tollen Föhn mit Ionentechnologie von Remington.
Da steht dann nach dem Föhnen nicht alles ab, sondern liegt schön an und glänzt.

Würde dir aber empfehlen, die Haare zumindest teilweise lufttrocknen zu lassen, das schädigt dann noch einen Tick weniger.

liebe Grüße
Benutzeravatar
banana
Beiträge: 44
Registriert: 18.05.2010, 23:50

#7 Beitrag von banana »

Meine Haare fühlen sich auch gesünder an ( und sehen so aus ) wenn ich sie kalt anföne. Beim Lufttrocknen von klitschenass zu trocken sehen die danach einfach nur total struppig aus und fühlen sich leider auchnoch so an :-/
2a M ii
Aug. 11': 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziel: Taillienlänge
Mittelziel: Hüftlänge
Endziel: Steißlänge mit weniger Stufen
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#8 Beitrag von Kleinessternchen87 »

das gleiche problem kenne ich auch
ich muss auch regelmässig zum föhn greifen....und das tue ich schon seit jahren....leider bleibt mir nix anderes übrig jeden tag die haare zu waschen und zu föhnen.....habe schon so oft versucht den waschrytmus zu verlängern und bon gescheitert
meinen haaren macht das nicht viel aus
ich sprühe sie nach dem waschen mit einem leave-in ein und föhne sie lauwarm...beim kalt föhnen würde es stunden ,rein gefühlsmässig dauern
danach kann ich sie sehr gut mit den fingern entwirren ...sie glänzen schön und haben kein frizz im gegensatz dazu wenn ich sie lufttrocknen lasse....meisten föhne ich auch nur den ansatz ..weil ich die haare danach soweiso flechte oder dutte
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#9 Beitrag von 6Raven »

Ich föhne auch mit einem Ionenföhn aber lediglich den Ansatz, die Längen/Spitzen nehm ich in die Hand so, dass nich alles herumwirbelt. Die Längen föhne ich nicht. Also lediglich ein "Anföhnen" und dann feucht dutten. Damit fahr ich zur Zeit mit meinem Feenhaar ganz gut. Es bekommt so auch etwas Volumen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Ms. Figino »

Ich würde auch sagen - lieber schonend und kühl fönen statt unschonend mit den Knoten kämpfen! :oops:
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
cloudy_a1
Beiträge: 108
Registriert: 02.09.2009, 21:10
Wohnort: Marburg

#11 Beitrag von cloudy_a1 »

6Raven hat geschrieben:Ich föhne auch mit einem Ionenföhn aber lediglich den Ansatz, die Längen/Spitzen nehm ich in die Hand so, dass nich alles herumwirbelt. Die Längen föhne ich nicht. Also lediglich ein "Anföhnen" und dann feucht dutten. Damit fahr ich zur Zeit mit meinem Feenhaar ganz gut. Es bekommt so auch etwas Volumen.
Exakt genauso mach ich es auch, schon Ewigkeiten. Damit bin ich immer gut zurecht gekommen und meine Haare wachsen ganz normal. Schädlich ist föhnen erst dann wirklich, wenn man auf heißester Stufe direkt einzelne vorher mit Schaumfestiger behandelte Strähnen über eine Rundbürste zieht, oder so...
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von lusi »

ich föhne die ganze zeit auch nur den ansatz und meine haare sind trotzdem sehr lang geworden :wink:
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#13 Beitrag von Zauberelfe »

Also der Meinung bin ich auch, lieber sanft föhnen anstatt lufttrocken und rumreißen. Die Knoten die ich jeden morgen im Haar hatte waren wirklich abnormal :shock: Teilweise hab ich sie dann auch rausgeschnitten. Normal sind meine Haare schon recht stabil, Spliss hatte ich noch nie aber ich weiß nicht inwiefern sich meine Haarbeschaffenheit durch die Hormonlage verändert hat, ich kann von Glück sprechen dass sie überhaupt noch so füllig sind.
So ein Ionen-Fön würde mich auch interessieren, muss ich mal schauen ob ich mir den leisten kann weil frizzelig sind mein auch. Wäre ja super wenn das tatsächlich hilft :)
Auf Kaltstufe würde ich auch gefühlte Stunden fönen. Ich stecke den Fön immer in eine Halterung (dann hab ich beide Hände frei) und gehe dann ca. 1 Meter auf Abstand und mache die zusammengepappten Strähnchen während dem Fönen auseinander, ist sehr praktisch und trocknet so auch schneller :wink: Die Luft ist dann ungefähr so warm wie sehr warmer Sommerwind.
Nach dem Haarewaschen mache ich auch immer ganz dick Haarkur drauf und gehe währendessen baden :wink:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Mondkind

#14 Beitrag von Mondkind »

Zauberelfe:
Ich bin ja der Meinung, eine "Sünde" können die Haare verkraften. 2x in der Woche föhnen ist ja nicht so viel, jeden Tag wär schlimm.
Wenn lufttrocknen / feucht kämen den Haaren mehr schadet als nützt, bringt das ja auch nix.
Ich würd dann halt drauf achten, dass ich nur lauwarm föhne und alle sonstigen Haarschädiger (Haarspray, scharfe Tenside etc). strikt meiden.
Und immer gut pflegen.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Ich würde an deiner Stelle eher auf die Suche gehen wieso sie sich nach dem lufttrocknen so schlecht kämmen lassen. An irgend etwas muss es ja liegen. Vielleicht musst du da nur 1-2 kleine Änderungen vornehmen und musst nicht fönen, weil sie dann gut zu kämmen gehen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Gesperrt