Ich schließe mich Silberfischchen an. Und der Tipp mit der Feile funktioniert. Ich würde eine nehnen, die 6 Felder hat. Die "Polieren" Seite und die "Glätten" Seite sind gut, um Holz auf Hochglanz zu kriegen. Ich habe damit schon neulich Nussholz bearbeitet, geht gut
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Oh, das mit der Polier-Nagelfeile muss ich mir merken. Meine selbstgemachten Haarstäbe haben manchmal noch leicht raue Stellen, die ich nicht ganz wegkriege.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß) ♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Den Stab hier habe ich aus dem abgebrochenen Mittelteil eines Kleiderbügels geschnitzt, ein richtiges Recycling-Teil also Vermutlich Fichtenholz oder so. Dann mit Acrylfarbe bemalt und mit Nagellack lackiert. https://picload.org/view/rgrilaai/img_0316.jpg.html
2aMii (~8.5), über Taille hinaus
zurück zur NHF
Traumziel: bis zu den Fingerspitzen
Kurze Frage an alle die Forken selber machen...es steht bestimmt schon irgendwo hier in den Thread und bin bloß zu blöd zum finden
Woher bezieht ihr denn euer Holz? Gibts da einen Onlineshop den ihr empfehlen könnt und was wäre denn das beste (und günstige) Einsteigsmaterial?
Ich hab auch noch nen halbes DIY, ich hoffe das darf überhaupt hier rein
Flexi + Nagellack
75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF