Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Perücken und Haarteile
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=16901
Seite 2 von 4

Autor:  Angelegenheit [ 22.05.2012, 14:53 ]
Betreff des Beitrags: 

:shock: Steht dir sehr gut!

Autor:  Jophelia [ 22.05.2012, 15:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Wow, das steht dir vieeeeeel besser als das schwarz. Du siehst damit viel gesünder und frischer aus.
Vielleicht solltes du deine Haare doch heller färben und evtl. so in die rote Richtung. Das sieht echt klasse aus!!

Autor:  schokosternchen [ 23.05.2012, 13:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Dankeschön. :oops: :D Ich hatte ja auch mal rote Haare und mir auch überlegt gehabt ob ich sie wieder rot färbe, aber ich mag das schwarz lieber.

Autor:  Aurelinchen [ 23.05.2012, 15:41 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab eine blonde in kurz und eine weiße in lang zwecks cosplay... von der langen hab ich keine Photos aber von der kurzen.
Achtung Hackfressen-Alarm.
:roll:
Bild

Autor:  schokosternchen [ 26.05.2012, 22:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Noch zwei bessere Bilder der roten Perücke. :)

Bild

Bild

Autor:  Anniii [ 26.05.2012, 22:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Die ist aber schick!

Genau so sollten sich meine Haare bitte auch mal wellen wenn sie groß sind. :D

Autor:  Saraneth [ 05.09.2012, 21:34 ]
Betreff des Beitrags: 

*rauskram*

Hätte auch mal ne Frage: Wie verstaut ihr eure Haare unter der Perücke?

Spiele das erste Mal mit dem Gedanken, mir eine für ein Kostüm zuzulegen und hätte auch schon eine gefunden.
Jetzt mach ich mir nur Gedanken, ob da alle Haare drunter Platz haben, wäre ja schade, wenn das dann aussieht wie Mega-Eierkopf wegen dem Haarwust drunter :roll: :D

Gibts da ne bestimmte Technik? Pferdeschwanz, hochklappen? Flechten? (sowas wie Interlaced Braids vielleicht?) Locker aufrollen und auf dem Kopf drapieren und die Perücke fix drüber?

Autor:  Kekskönigin [ 05.09.2012, 22:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Am Theater haben wir entweder einzelne Partien um die Finger gewickelt und flach am Kopf festgesteckt (such mal bei Google nach: Haare schneckeln) oder Zöpfe geflochten und um den Kopf gelegt.

Autor:  Malachite [ 05.09.2012, 22:58 ]
Betreff des Beitrags: 

tonnenweise...in allen möglichen Farben. Immer passend zu aktuellen Farbe. :D

also zusammengefasste, teils geflochtene Kunsthaarstränge und Tressen.

Mit ein bisschen Ãœbung kann man mit einen 15 CHF Kunsthaarstrang sehr überzeugend einen po langen Zopf, Pferdeschwanz, Keulenzopf und sämtliche daraus resultierende Hochsteckfrisuren simulieren. Dauert auch nicht länger als mit Naturhaaren.

Mit etwas etwas mehr Gefummel (und am besten Tressen) gehen auch offene Haare.

Autor:  Saraneth [ 06.09.2012, 19:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke Kekskönigin für die Tipps, werde das ausprobieren :)

Autor:  Michaela [ 07.12.2012, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perücken und Haarteile

Hat schon jemand mal dieses Haarteil:
http://www.lightinthebox.com/de/synthet ... 18160.html
ausprobiert?
Ich denke bei dem Preis kann man doch nix falsch machen oder?? :D
Gruß Michi

Autor:  Albis [ 19.09.2019, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perücken und Haarteile

Mittlerweile bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich mit meiner natürlichen maximal möglichen Haarlänge nicht mehr zufriedengeben will und suche jetzt auch nach einer Perücke mit sehr langen Haaren. Insofern danke für den Link, Michaela!

Da ich einen relativ großen Kopf habe, besteht nun die Befürchtung, dass mir die Kappe einer Perücke zu klein sein könnte. Ist dieses Problem schonmal bei jemandem aufgetreten? Hat man mit eher dürftig ausgeprägten Nähkünsten eine Chance, im Fall des Falles, daran etwas zu ändern, z.B. einen Keil reinzusetzen?

Autor:  Albis [ 27.12.2019, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Kunsthaarperücken - Pflege und Erfahrungen

Um nicht ewig hier in der Notfallecke zu schreiben...

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=20&t=32036

...eröffne ich mal einen neuen Thread und berichte von meinen Erfahrungen.

Vorgestern bis gestern hatte ich meine bodenlange schwarze Kunsthaarperücke im Stresstest. Ich habe sie morgens gegen 9 Uhr aufgesetzt, nachdem ich meine natürlichen Haare zu einem tiefen Dutt gemacht hatte und ein Haarnetz darübergezogen hatte, dessen unteres Ende vom Dutt gehalten wurde und dessen oberes Ende ich mit doppelseitigem Klebeband aus dem Perückenladen an der Stirn festgeklebt hatte. Dabei klebte die Unterseite des etwa 1 cm breiten Klebebands zu etwa zwei Dritteln auf der Haut und zu einem Drittel auf dem Netz. Auf der ebenfalls klebenden Außenseite habe ich dann die aufgesetzte Perücke befestigt. Diese habe ich zunächst als geflochtenen Zopf belassen, welcher dann noch wadenlang war. Auf Grund des großen Gewichts haben alle anderen Methoden der Befestigung, die ich zuvor probiert hatte, nicht funktioniert.

Nach Frühstück und einer Zugfahrt war ich dann ca. 15 Uhr im Hotel und habe im Spiegel bemerkt, dass sie an der linken Seite ein paar Millimeter nach hinten gerutscht war. Da noch eine lange Nacht bevorstand, habe ich sie dann nochmal abgenommen und die Befestigung verstärkt, indem ich das gebrauchte Klebeband in voller Breite zur Befestigung des Haarnetzes genommen habe (Haarnetz klebte jetzt außen statt wie zuvor innen) und ein neues Klebeband daneben auf die etwas tiefere Stirn geklebt habe, dessen Außenseite dann die Perücke gehalten hat. Das hat dann bis zum nächsten Morgen gehalten, wobei ich den Zopf dann geöffnet hatte, sodass sich die Gewichtskraft besser verteilte, also die Perücke nicht ganz so stark zog.

Ich habe dann testweise auch mal mit der Perücke geschlafen. Die Nacht war allerdings durchwachsen, was allerdings auch am fremden Hotelbett und den Eindrücken des zuvor erlebten Festivals liegen kann. Erst bevor ich das Hotel verlassen habe, habe ich sie abgesetzt. Meine Stirn hatte entsprechende Spuren, die mittlerweile wieder weg sind.

Und jetzt hängt die Perücke im Bad und wartet darauf, gekämmt zu werden. Ein silikonhaltiges Perückenspray/Conditioner aus dem Perückenladen hilft zwar kurzfristig beim Entwirren, aber ich suche noch nach einem Mittelchen, welches langfristig die Reibung zwischen den Haaren verringert und somit die Knotenbildung beim Offentragen reduziert. Alle Produkte, die hier im Forum beschrieben wurden, beziehen sich auf natürliche Haare. Daher bezweifle ich, dass diese auch bei Kunststoffhaaren wirken. Falls ich was übersehen habe, bin ich natürlich für jeden Hinweis dankbar.

Autor:  katzemyrdin [ 27.12.2019, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kunsthaarperücken - Pflege und Erfahrungen

Hast du es mal mit Weichspüler für Wäsche versucht? Du kannst die Perücke mal darin " einlegen" . Manchmal hilft es. Allerdings ist Kunsthaar auch nicht gleich Kunsthaar.

Autor:  Ithiliel [ 27.12.2019, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kunsthaarperücken - Pflege und Erfahrungen

Weichspüler wäre jetzt auch meine einzige Idee gewesen, aber auch qualitativ hochwertige Perücken verknoten. Was auch hilft ist den Tag über immer mal wieder bürsten.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/