DIY mit einheimischen Hölzern

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#181 Beitrag von Mahakali »

@ pogokiki
Frag lieber mal bei den Mods nach... bis jetzt wurde jede TB-Abspaltung abgelehnt.

Das Holz sieht wirklich traumhaft aus!
Ich hab auch noch ein Stück Wachholderwurzel... aber die ist recht dünn, und bis jetzt auch noch nicht aufgesägt.
Aber ich hoffe da kommt was ähnliches raus [-o<
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#182 Beitrag von Mondvogel »

Du hast ja schon was fertig pogokiki :shock: Der Spiralstab ist wunderschön geworden. Die Maserung des Holzes, ist aber auch echt beeindruckend :anbet:
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würd ich glatt mal mit meinem ganzen Holz vorbei kommen, um dir ein Stück, gegen eins von meinen, aus den Rippen zu leiern. Wo wir auch schon beim Thema wären :mrgreen:
pogokiki hat geschrieben:. Apropos Roh- und Bastelmaterial- Tauschbörse- ich hab schon mal in meinem PP gefragt, ob noch jemand das für sinnvoll hält, aber immer ohne Feedback. Wie siehts aus, wollen wir den einfach mal initieren? Was sagen die anderen? Ich finde, in der Tauschbörse gehen solche Sachen eher unter und hab mich selbst auch noch nicht getraut, Bastelteile anzubieten und ich hab eigentlich immer von allem zu viel gekauft...
:D )
Ich hab schon so oft, über eine DIY Tauschbörse nachgedacht und hab mich leider noch nicht getraut nachzufragen :?
Ich fänd so eine Tb Abspaltung recht "sinnvoll". In der regulären Tb, darf man zwar selber gemachtes einstellen, aber es gibt Beschränkungen. Auch sehe ich das DIY Wanderpaket nicht als Alternative, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, die Ansprüche, sehr hoch sind und man auch einfach nicht geziehlt tauschen kann.
Also eine DIY Tauschbörse, in der man fertigen Haarschmuck und auch die Rohmaterialien, wie Holz, Perlen, etc. tauschen kann, wär schon klasse.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#183 Beitrag von Tannenfuchs »

Mondvogel, genau das hatte ich mir auch schon oft gedacht - eine DIY Tauschbörse, für Fertiges und Rohstoffe. *-* Ich stimme dir voll und ganz zu, dass die Wanderpakete diesen Bereich nicht abdecken a) Anspruch b) sehr begrenzte Teilnehmerzahl c) nicht bedarfsgerecht d) kein 'gezieltes' Tauschen und Suchen möglich.
Natürlich alles nur unentgeltlich, damit es nicht in ein zweites 'Dawanda' o.ä. abdriftet. Mann das wär echt schön, wenn sie die Mods erbarmen würden. >.<

KIKIIIIIIIII! Die Spirale ist ein Traum! Wirklich! Richig, richtig schön! *-* Ich will auch so ein hübsches Teilchen! Das Farbspiel ist wirklich wundervoll. Haaaaaaaaaaaaach... wo bekomm ich jetzt auf die schnelle nen Nachbarn dazu seinen Wacholder zu kappen...... >.<
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#184 Beitrag von Mahakali »

Fasst die Argumente zusammen, und schreibt nen Mod an.
Ich würds auch klasse finden, vorallem da ich öfter mal größere Blöcke Holz kaufe und dann meist ein paar Stücke übrig habe.
Aber ich glaub nicht dran...

Vielleicht wäre ja eine Facebook Gruppe eine Option?
(dann bin ich aber raus... hab kein Facebook)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#185 Beitrag von Tannenfuchs »

Ich glaub auch nicht recht dran, aber schön wärs schon. xD Kiki, magst du das weiter übernehmen? Weil ich glaub du hast schon eine Mod angeschrieben? Wir könnten auch noch etwas Argumente sammeln und etwas ausarbeiten wenn du möchtest. :)

Facebook finde ich genau deswegen auch nicht so gut, Mahakali. Weil, auch wenn viele User mit auf FB sind, eben doch nicht alle Bastler abgedeckt wären.

EDIT:
Damit nicht noch ein Post draufgeht - ich hatte mich verlesen Mondvogel. Ich dachte sie meinte sie hat einen Mod gefragt und wartet noch auf Feedback. In Wirklichkeit war es aber ihr PP in dem sie nach Meinungen dazu gefragt hat. ^^" Mal schaun, wenn ich morgen irgendwie dazukomm dann klopf ich mal bei jemanden an. :)
Zuletzt geändert von Tannenfuchs am 07.12.2015, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#186 Beitrag von Mondvogel »

Mit einer Facebook Gruppe, könnt ich leider auch nix anfangen, bin da nicht angemeldet.

Ein wirklicher Aufwand, wär es ja auch nicht, sowas ins Leben zu rufen. Wenn von den Einstellungen her möglich, würden bestimmt auch ein, oder zwei von uns die Moderation, der neuen Börse übernehmen.
Man könnte es doch mal probieren und wenns doof läuft, kann mans ja wieder schließen.

Tannenfuchs, du sagst, pogokiki hat sich schon, oder hat zumindest vor gehabt, einen Mod anzuschreiben? Na da bin ich ja mal gespannt.
Und damit das hier nicht zu sehr ins OT abgleitet, sollten wir gegebenenfalls bei "Diskussionen über die Tauschbörse" oder wo anders weiter diskutieren.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#187 Beitrag von pogokiki »

Huhu, danke, Mondvogel und Tannenfuchs :) Im Moment zeigt sich der Trocknungsprozess am Stab noch lieb und nur in leichten Faseraufstellungen (deshalb ist der Hochglanz, glaub ich, auch so schnell verschwunden). Ich lass ihn ein bisschen in Ruhe und schleif in ein paar Wochen noch nach.

Ja, lasst uns mit der Idee in den "Diskussion über die TB"- Faden da umziehen. Hab noch keinen Mod gefragt, weil ich mich nicht für eine/n entscheiden konnte :D
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#188 Beitrag von Feline314 »

Das Wacholderholz ist ja wirklich ein Traum! Und tolle Stücke habt ihr wieder gezeigt, eins schöner als das andere... da vermisse ich gerade echt eine Werkstatt. Naja, bis zum Frühjahr werde ich halt eure Kreationen bewundern :-)

Eine DIY/Rohstoff-Tauschbörse fände ich auch super, irgend eine Plattform findet sich doch bestimmt. Ich geh mal in den passenden Thread.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#189 Beitrag von pogokiki »

Mann, is die Idee einer extra TB schnell gestorben :D

Dankeschön, Feline :) Um mich vom (mir viel zu langsam trocknenden) Wacholderholz abzulenken, habe ich mal wieder mit Fundholz gebastelt

Holzart: gestockter Schwemmholzast - für mich nicht identifizierbar. Gibt jemand ´nen Tipp ab? (edit: vermutlich Pappel)

Rohmaterial: Helles, wenig gemasertes, feinporiges Holz, das mir recht hart vorkam und knorrig gewachsen ist. Teilweise verrottet und gestockt. Solche verknorkelten Stücke kann ich nie liegen lassen, weil die interessante Form mich meist von allein zum Endprodukt führt.

Bild

Endprodukt: zweizinkige Augenforke

Bild

Bezugsquelle: vom Fluss

Verarbeitung:
Zunächst hab ich alles, was verrottet war, abgeschliffen und dann überlegt, was draus werden kann.

Bild

Da das Holz schon selbst ein Auge bildete und mir länger schon ein Augenstab vorschwebte, wars ja klar ^^

Bild

Die Dicke erlaubte 2 Zinken. Deshalb hab ich mittig den Abstand grob ausgesägt und die Restform inklusive des augenförmigen Inlaylochs erst mit dem Fräskopf, dann mit verschiedenen Schleifaufsätzen rausgearbeitet. Die - wieder mal doppelt so lange dauernde - Endbearbeitung erfolgte mit Schleifpapier von 280 - 1200, Schleifwolle, Polieraufsatz. Eigentlich hatte ich gedacht, ich müsste es färben, aber dann bildete sich eine so interessante Mischung aus gestockten, dunklen Stellen, dass ich einfach nur leingeölt und das Auge (von ´nem alten Armband) eingeklebt habe.

Bild

Heut schon ausgeführt- ist super bequem und ich wurde direkt drauf angesprochen ^^ Tragebild
Zuletzt geändert von pogokiki am 15.12.2015, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#190 Beitrag von Tannenfuchs »

Wahahhahaha Kiki, das Auge auf Beinen ist super! xD Hihi da fällt mir spontan die Sache mit dem Augen am Hinterkopf haben ein. ;)
Nein wirklich, schöne Idee und wie immer charmant umgesetzt. :3
Zur Holzart kann ich leider keinen Tipp abgeben - Klassiker sind Uferbewohner wie Pappeln und Weiden. ^^"
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#191 Beitrag von Schwarzkittel »

Oh wow das Auge gefällt mir super, eine Augenforke wollte ich mir auch schon längst mal gebastelt haben, ich wünschte ich könnte mich endlich auch mal aufraffen. :oops: Wirklich ein tolles Stück!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#192 Beitrag von Silberfischchen »

Haha, ist das geil! :rofl:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#193 Beitrag von pogokiki »

Lach - danke dass ihr meine Begeisterung teilt, Tannenfuchs, Schwarzkittel und Silberfischchen. Ich vermelde, dass die super Form des Cyclopen - er ist ja direkt in Kopfform geschwungen - mir endlich den Cinnamon, 8er und Infinity Bun ermöglicht, jippieyaiyeah! Und er sorgt für fröhliche Blicke der Welt, was ja ein netter Nebeneffekt ist (nicht zu vergessen, meine Fähigkeit, alles hinter mir zu beobachten, ohne mich umzudrehen, haha)

Edit 15.12.: da sie gerade am See jede Menge Bäume fällen, kehrte ich heute mit mehreren Kilo Holz zurück.^^ Denn sie sägen zumeist nur Riesenteile und dann kommt schon der Wagen mit dem Holzschredder und weg sind all die Schätze :cry:

Das ist Pappel, aber da ich grad gelesen habe, dass sich die Farbunterschiede mit zunehmender Trocknung aufheben, werde ich wohl nur den gestockten Ast behalten. Der dunkle, dünne Kern und die Maserung brachten mich drauf, dass wohl sowohl der Cyclop als auch der Luna- Tusk aus gestockter Pappel sind *aufgeklärt fühl*

Bild

Dann musste dieses Riesenstück wunderschön gestockter Weide mit. Das braucht bestimmt ewig zum Trocknen.

Bild

Richtig spektakulär fand ich das hier- es ist wirklich knall orange- gelb, die Cam konnts gar nicht einfangen. Ich hab keinen Schimmer, was das ist. Obwohl es nur ein dünner Scheibenabschnitt ist - vielleicht kann ichs als Topper oder eine kurze Forke verwenden.

Bild

Und weil da auch so megafette Misteläste lagen, dachte ich, ich versuchs zumindest mal, zu trocknen und ein Stück daraus zu machen, denn die Trägerin eines solchen steht dann ja immer unterm Mistelzweig *hust* :P

Bild
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#194 Beitrag von Tannenfuchs »

Holzart: Vogelbeere (Sorbus aucuparia) - Farbkern

Rohmaterial:
Bild
Man erkennt hier sehr schön den dunklen Farbkern, den dieses, für eine Vogelbeere schon recht alte, Exemplar gebildet hat.

Bezugsquelle:
Heimische Wälder - liegendes Totholz

weitere Verarbeitung:
Der Rundling oben kam in den Spalter und ich habe wieder versucht Brettchen herauszufiletieren. Nicht ganz einfach diese Methode, aber dafür bekommt man sehr stabile Fasern.
Bild
Dann habe ich mit Hilfe von Mahakali's Mondvorlagen die Umrisse aufgezeichnet und danach mit viel gutem Zuspruch an meine Decoupiersäge, die Monde ausgesägt.

Wenn man dann den ausgesägten Mond Bekanntschaft mit einem Bandschleifer machen lässt (ein Traum um schnell Material gleichmäßig abzutragen ;) ) sieht das Ganze folgendermaßen aus:
Bild

Was jetzt kommt ist viel viel Schleifarbeit mit Dremel und Schleifzylinder. Und noch mehr Schleifarbeit per Hand mit noch mehr Schleifpapier. Anschließend noch eine Politur mit Micromesh.
Bild

Um die Maserung und den Farbkern noch etwas zu animieren, habe ich den Mond ganz zum Schluss noch mit Leinöl eingelassen.
Bild - Bild

Da es ein Weihnachtspresent war kann ich leider nicht mit Tragebildern dienen - wer neugierig ist, darf aber mal bei Râa gucken gehn. ;)

Fazit:
Von der Bearbeitung her nicht anders als meine verwurmte Vogelbeere. Aber der Farbkern ist wirklich grandios und man glaubt gar nicht das es der gleiche Baum ist. :3
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#195 Beitrag von Feline314 »

Tannenfuchs, der Mond ist super toll geworden! :verliebt:
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Antworten