Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Haarschmuckbau aus Dymondwood
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=17887
Seite 19 von 24

Autor:  Colourphoenix [ 22.07.2015, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Dankeschön ihr lieben ^^
Ja Schwarzkittel liegt richtig, es ist Field&Stream ;)

Ich werde auch versuchen sie schön glänzend zu bekommen. Meint ihr das Autopoliturpaste gehen könnte? Das benutze ich immer für Kunstharzstäbe :-k

Autor:  Fredda [ 23.07.2015, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Mamacat nimme zum Polieren (weißes?) Rouge.

Autor:  *Kitty* [ 23.07.2015, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Ich nehme einen Polierschwabbel und den blauen Polierpasteblock dazu, Autopolitur geht aber auch.

Autor:  Colourphoenix [ 31.07.2015, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Autopolitur geht zusammen mit dem Polituraufsatz(?) vom Dremel ziemlich gut :gut:
Fertiges Ergebnis:
Bild Bild
Hat echt spaß gemacht, ich würde so gerne schon die nächste anfangen

Autor:  Schwarzkittel [ 01.08.2015, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Wow, die ist echt toll geworden, sieht super aus! =D>

Autor:  Federmaus [ 01.08.2015, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Wow, sie ist perfekt... :anbet:

Autor:  *Kitty* [ 01.08.2015, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Sieht toll aus und die leuchtenden Farben passen so schön zu Deinen braunen Haaren! :)

Autor:  Der Rote Faden [ 01.08.2015, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Wirklich wunderschön!

Autor:  Colourphoenix [ 01.08.2015, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Wow so viel Feedback :shock: Vielen Dank ihr lieben! :oops:

Wie lange braucht ihr im Durchschnitt für so eine Forke? Ich habe gut 5 Stunden gebraucht und mein Freund meinte das wäre ganz schön langsam. Gut Ding will Weile haben
Würde gerne abschätzen wie lange man für eine vierzinkige braucht. (Werde die nächsten Monate leider wenig Zeit haben :( )

Autor:  *Kitty* [ 01.08.2015, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Das ist nicht langsam, ich brauche auch mehrere Stunden. Und je mehr Zinken, desto aufwändiger ist es ja leider, zumindest, wenn man zwischen den Zinken alles von Hand mit Feile und Schmirgelpapier schleifen muß.

Autor:  Federmaus [ 01.08.2015, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Ich finde auch, dass das nicht langsam ist...
An der dreizinkigen Buchenholzforke bin ich sicher so um die zehn Stunden gesessen. :kicher:

Die Bumblebee-Forke wird schön langsam, so sieht sie momentan aus:

Bild

Ein paar Kratzer müssen noch raus und mit den Beinchen passt es auch noch nicht so ganz, aber gut Ding braucht Weile... :wink:

Autor:  Federmaus [ 15.08.2015, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Hier ist die fertige Forke und ein Haarstab aus Timberland...


Bild

Autor:  Mahakali [ 15.08.2015, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Schön geworden! Da freu ich mich schon richtig auf mein Bumblebee.

Ich hab auch mal wieder etwas fertig bekommen.
Bei mir dauert gerade alles etwas länger, aber ich habe in der Zwischenzeit auch einen Ecktisch für hinters Sofa und eine Katzenbaumerweiterung gebastelt :mrgreen:

BildBild

Was hier eventuell auch interessant ist, ich hab eine neue Methode zum Polieren ausprobiert.
Geschliffen hab ich bis 2000er Schleifpapier.
Dann habe ich mit Polierscheiben aus Baumwolle und Flanell weiter gemacht.
Zur jeder Polierscheibe gibt es die passende Polierpaste.
Das schöne: selbst mit Polierscheiben wechseln ist man in 10min mit dem Polieren komplett fertig :mrgreen:

Eine ausgebleichte 60th street Forke hab ich auch wieder abgeschliffen und wieder neu aufpoliert.
Bild
Bild

Schade ist nur, das heute absolut keine Sonne scheinen will... den Glanz bekomm ich so einfach nicht eingefangen.

Autor:  Federmaus [ 15.08.2015, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Makahali, die ist wunderschön, wie immer... :verliebt:
Ist das Twilight?

Ich habe mit dem Proxxon-Polierset gearbeitet, da sind auch verschiedene Baumwoll-, Filz-, Wildlederquasten und Polierpaste dabei, mit einem Adapter passen sie auch auf den Dremel.

Autor:  Mahakali [ 15.08.2015, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

Ja, das ist Twilight.
Bis jetzt hab ich auch mit Micromesh und dem Proxxon Polierset poliert (der Baumwollschabbel geht am Besten)

Aber jetzt hab ich etwas aufgerüstet ;-)
Ich hab mir einen Bohrständer für die Bohrmaschine gekauft.
Jetzt kann ich solche Polierscheiben einspannen:
http://www.polierbock.de/glanzscheiben- ... 1_121.html
http://www.polierbock.de/hochglanzschei ... 7_125.html
http://www.polierbock.de/hochglanzschei ... 37_44.html

Das Ganze sieht dann so aus:
Bild
Bild

Entsprechende Polierpaste dazu, und das Polieren geht praktisch von alleine.
http://www.polierbock.de/polierpasten-3 ... :::19.html
(Ich hab Hellgrün, Oker und Gold-Gelb)

Bei Gelegenheit mach ich mal Bilder und berichte ausführlich.

Seite 19 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/