Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=10812
Seite 192 von 248

Autor:  Nermal [ 05.07.2018, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Von oben kürzen ist bei Stäben ohne Topper deutlich einfacher, weil man im anderen Fall, also wenn man von der Spitze aus kürzt, viel mehr am Stab selbst abschleifen muss, damit die Form wieder harmonisch verläuft und er nicht wie ein Bleistift aussieht (also offensichtlich abrupt zur Spitze hin schmaler wird).

Autor:  Waldohreule [ 05.07.2018, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Hm, okay, es kommt auf die Form des Stabes an. Stimmt. 'nen SL-Stab zum Beispiel kann man (edit: konnte ich) problemlos von unten kürzen (solang man nicht den halben Stab absägt) und Stäbe, die eh "ab Werk" eher diese "Bleistiftform" haben, genauso.

Das pauschale "wichtig, immer" find ich sehr irreführend.

Autor:  Esca [ 05.07.2018, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Genau, einen konisch geformten Stab von unten zu kürzen und wieder in die gleiche Form zu bringen wäre deutlich mehr Aufwand. Und wie Nermal erwähnt hat - Stäbe ohne Topper. Bei SL hab ich natürlich auch von unten gekürzt.
Aber ich habs auch auf die zuvor erwähnten Acrylstäbe bezogen.

Autor:  Strüps [ 09.07.2018, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Ich habe eine Frage zu meinem Kamm: ich habe seit Jahren einen Plastikkamm der mir mal aus einem Perückengeschäft mitgebracht wurde. Form ist so eine: https://www.amazon.de/Haifischzahn-ries ... B00QTUKN4S
Jetzt habe ich ihn im Urlaub vergessen einzupacken und stelle fest, dass jeder andere ziept und ich mir sogar mit den Händen Knoten rausreiße wenn ich nicht sehr aufpassen. Mein Kamm aber gleitet immer ziemlich Problemlos durch. Jetzt frage ich mich wie es sein kann das ne bisschen andere Zinkenform so einen riesigen Unterschied macht (und wo ich Ersatz herbekomme falls meiner mal kaputt gehen sollte :shock: )?

Autor:  blonderPumuckel [ 09.07.2018, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Diese Art von Kamm sieht man immer wieder mal, oft sehr billig (im 1€ Shop oder so "Ramschsupermärkten"). Ich würde sagen im Zweifel holt man sich einen und bearbeitet die Pressnähte. Ich komme mit dieser Art Kamm auch sehr gut zurecht, hab auch selber drei Stück davon - aber keiner in so richtig guter Qualität.
Ich weiß nicht wie festgelegt du vom Material her bist - aus Holz kann man bestimmt etwas in der Art machen lassen - für mich kommt es aber zB auch sehr auf die Nachgiebigkeit des Materials an...
Mein anderer Kamm der funktioniert sieht zwar völlig anders aus, hat aber auch nach vorne schmal zulaufende Zinken.

Autor:  sariden [ 09.07.2018, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Ich hab mal ne frage zum Thema Haargummis. Ich trag immer so dünne Stoffhaargummis ums Handgelenk, so wegen Notfallflechten usw. Jetzt hab ich aber dass Problem, dass die mit der Zeit anfangen nach Schweiß und anderen unangenehmen Sachen zu müffeln. Ich wasch sie schon regelmäßig mit Shampoo, Seife usw, aber das hilft irgendwann gar nicht mehr.
Hat wer ne Idee oder sogar die Lösung, den Geruch da raus zu bekommen?

Autor:  blonderPumuckel [ 09.07.2018, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Wasch sie doch in der Waschmaschine mit (kalt oder 30 Grad sollten sie ja überleben). Oder per Hand mit Waschmittel?
Wenn garnichts hilft versuch es mal mit Wäschedesinfektion.

Autor:  dumar [ 09.07.2018, 15:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Oder feucht in Kaisernatron legen. Das funktioniert jedenfalls geruchstechnisch ziemlich sicher, ich weiß allerdings nicht, wie Farbe oder Gummifäden damit klarkommen.

Autor:  sariden [ 09.07.2018, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Natron ist ne gute idee, das Probier ich mal aus.
Wie gesagt, von Hand waschen hat bisher nicht geholfen. Wenns Natron nicht hilft, muss ich mir wohl mal so nen Wäschesack besorgen, sonst sind die Haargummis in den weiten der Waschmaschine verschollen :lol:
Dankeschön ihr beiden

Autor:  dumar [ 11.07.2018, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Gerne! Jetzt muss es bloß noch klappen...

Autor:  blonderPumuckel [ 16.07.2018, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

@Strüps Ich habe gesehen, dass Efalock solche Kämme führt! Heißt ganz simpel "Efalock Styler Kamm".
Hier zu bekommen zB:
Versteckt:Spoiler anzeigen
https://www.amazon.de/Efalock-Styler-Kamm-schwarz-187mm/dp/B016Q6JU7K/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1531752632&sr=8-13&keywords=efalock+kamm

Efalock würde ich da am ehesten vertrauen bei der Qualität, ich habe einen anderen Kamm und eine Bürste von Efalock da ist die Qualität super. Ansonsten sind diese Kämme bei Amazon zB oft unter dem Begriff "Afrokamm" einsortiert.

Autor:  xonina [ 18.07.2018, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Es steht ein Kammkauf an, aber nicht für mich sondern ein männliches Kurzhaar. Leoabolong und Palo Santo sind gesetzt, jetzt frage ich mich nur, wie die Zahnung gut wäre. Fein (1,25mm)?
Was benutzen eure Männer da denn so? :)

Autor:  Yina [ 18.07.2018, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Mein Mann hat feines, glattes Haar. Er lässt es derzeit wachsen und er hat deswegen alle Längen zwischen Nasenflügel und Kinn auf dem Kopf. ;)
Er steht total auf meinen LeBaoLong Kamm. Zahnabstand sind 2mm. Das hat auch super funktioniert als die Haare noch kürzer waren.
Was für eine Struktur hat der zu Beschenkende denn? Für Pferdehaar wären 1,25mm sicher zu eng, auch bei kurzem Haar.

LG

Autor:  xonina [ 19.07.2018, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Durchschnittliche M-Haare und so kurz, dass die existierende 2er-Struktur nicht erkennbar ist. :)
Die Seiten kurz, das Deckhaar etwas länger. Wachsenlassen ist nicht geplant, der Kamm wäre wirklich nur, um das Deckhaar schön zur Seite zu kämmen :)

Autor:  Yina [ 19.07.2018, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Das klingt ganz nach der Frisur meines Mannes bevor er sie hat wachsen lassen. Aber er hat sehr feines Haar. Dennoch hat ihm der 2mm Abstand auch da schon gut gefallen.
Ich war vorhin bei meinen Großeltern und da fiel mir im Bad Opas Kamm ins Auge. ;) Er hat C-Haare und auch so eine Frisur wie du beschrieben hast. Da habe ich kurzerhand mal den Abstand gemessen (frag nicht nach den blöden Gesichtern meiner Großeltern). Waren jedenfalls auch 2mm, das fand ich interessant. Scheint ein Universal Abstand zu sein.
1,5mm dürften auch gut gehen. Bei 1,25mm bin ich mir unsicher.
Aber vielleicht schreibt ja noch jemand mit mehr Kammerfahrung etwas dazu. :)
Ihm ansonsten mal Kämme mit unterschiedlichen Zahnabständen zum probieren geben? Oder ist das Geschenk eine Überraschung?

LG

Seite 192 von 248 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/