Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Haarschmuckbau aus Dymondwood
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=17887
Seite 3 von 24

Autor:  maari [ 11.09.2012, 14:02 ]
Betreff des Beitrags: 

kleinesH: hm hab ich noch nie versucht. stell ich mir aber etwas schwierig vor. zu dick sollte das Holz auch nicht sein. Hab sowas noch nie verwendet :nixweiss:

Charija: ne, nicht geschnitzt. Ich hab erst grob eine Spirale mit den Fräsaufsatz reingefräst. Dann einfach mit nem großen Schleifkappenkopf die Rundungen entsprechend nachgeschliffen. Ist garnicht so schwer wenn man erstmal dahinter gekommen ist ;)

Und ich muss sagen das der Multitool von Proxxon bisher echt super Arbeit geleistet hat! Bin sehr zufrieden mit ihm :D

Autor:  Karalena [ 11.09.2012, 14:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Maari, das sieht toll aus :ohnmacht:

Autor:  Monina [ 12.09.2012, 18:13 ]
Betreff des Beitrags: 

So habe meine erste Dymondwoodforke gemacht!
Eine vierzinkige aus earth&sky.
Gesägt habe ich die Zinken mit der Bandsäge. Die Rundung oben bei den Zinken habe ich mit der Dremel gefräst und die Kopfrundung und Abrundung oben komplett mit Bandschleifer und Dremelschleifaufsatz gemacht.
Das hat vielleicht gestaubt :shock:
Dann nochmal alles mit verschiedenen Schleifpapieren geschmirgelt und fertig! Aber ich finde die originalen von 60th glänzen irgendwie mehr als meine! Obwohl ich auch schon 1000er Körnung genommen habe :?
Gibt es da noch einen Tipp? Irgendein Finish/Öl/Wachs? :wink:

Wie macht ihr das mit der Rundung oben bei den Zinken? Erst ein Loch bohren und dann bis dahin sägen? Oder anders?
Das war mein grösstes Problem, die ordentlich hinzubekommen! Ich hatte erst bis dahin gesägt und dann ein Miniloch bebohrt und dieses grösser gebohrt , bis ich den Zinkenzwischenraum raus hatte. Das war nicht so toll! Da hatte ich dann Zacken drin und die mußten mühsam weggeschliffen werden. :roll:

So hier ist die Forke:
Bild

Autor:  Mensch [ 12.09.2012, 18:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Die ist toll geworden Monina!

Ich muss unbedingt zum Baumarkt (Mundschutz und feineres Schleifpapier kaufen) und mich auch mal langsam an meiner ersten Forke versuchen, solange das Wetter noch halbwegs mitspielt.

Autor:  germanbird [ 12.09.2012, 19:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Monina hat geschrieben:
Gibt es da noch einen Tipp? Irgendein Finish/Öl/Wachs?

Wie macht ihr das mit der Rundung oben bei den Zinken? Erst ein Loch bohren und dann bis dahin sägen?


Deine Forke ist toll geworden - schön.

Tipp für schleifen/finish: Man kann 1000++ SchleifLeinen auch naß machen und nass-schleifen. Mal an einem Reststück testen ob das geht. Ansonsten würde ich mit Schleifpaste oder dem DremelPolieraufsatz noch pollieren (ggf mit bisserl bienenwachs)

Zinken: ich bohre erst die Löcher und säge dann bis hin. Lieber etwas mehr auf der Abfallseite sägen, damit der übergang Loch zu Sägeschnitt schön glatt wird und man noch Material zum nacharbeiten hat.

Autor:  Charija [ 12.09.2012, 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Die ist wirklich umwerfend schön, Monina.
Eigentlich finde ich 3-zinkige schöner, aber bei der würde ich sofort schwach werden.
Jetzt bist du schuld, dass ich nun auch noch eine earth & sky haben muss! :lol:

Mehr Glanz bekommst du eher durch polieren als durch schleifen.

Autor:  Luzie [ 12.09.2012, 22:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Maari und Monina, das sind ja schöne Sachen geworden! Ich werde erst frühestens dieses Wochenende dazu kommen, es juckt mir aber schon in den Fingern. 8)

Autor:  maari [ 13.09.2012, 13:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Monina: wie groß sind deine Abstände zwischen den Zinken? Die sehen recht schmal aus..
Ich Bohr meisstens auch vor, säg dann mit der Laubsäge hin. Meine Ãœbergange sehen immer doof aus, deswegen schlieg ich die mitm Multitool nach. Bei dem feineren Schleifpapier wickel ich das um n Stift und schleife dann so.

Ich geb zu, ich mach meine so breit, das ich mit dem schmalsten Schleifkopfaufsatz dazwischen komm :oops:
Auch dann hab ich noch bissl Probleme mit meinen dicken Fingern dazwischen zu kommen mit Schleifpapier..

Und von gestern:
Field&Stream
Bild

Mein Kerl hat gestern gleich das Nigrin Kratzerentferner für Autolacke besorgt. Also mit dem Polieraufsatz bekomm ich das mehr schlecht als recht verteilt. Habs dann mit nem alten Tuch stellenweise aufgetragen und eingearbeitet. Etwas nachwischen muss auch sein, sobalds es trocknet hinterlässt es solch weiße Staubspuren..

Ansonsten find ichs recht gut muss ich sagen. Vor allem kaschiert es gut kleine Riefen die ich nicht rausgeschliffen bekommen habe ;)

Autor:  Thia [ 13.09.2012, 13:39 ]
Betreff des Beitrags: 

maari hat geschrieben:
habs eben versucht. es wird nicht ganz so "wachsig", aber ich denke es tuts auch :nixweiss:
das kam bei raus ;) süße 9,5cm Komplettlänge
Bild
Aber Lackpolitur werd ich mir merken! (Sind da Autolacke gemeint oder Holz?)


Boah, der ist wunderwunderwunderwunderschön!!
Ich wollte ja nie wieder was machen, weil meine Sachen nach nichts aussahen und es so gestaubt hat aber das gefällt mir so gut.

Könntest du mir bitte erklären wie du diese Spirale machst damit das so schön gleichmässig aussieht, wie bei dir?

LG thia

Autor:  maari [ 13.09.2012, 13:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Thia: Dankeschön :oops:
:knuddel:

Im Grunde ists garnicht so schwer.
Ich hab hier 2 Bilder von einem noch nicht fertigen Stück, aber im Prinzip so:
BildBild

Du hast also n Kantel (mit relativ gleichlangen HxB Seiten) und fräst/feilst den spiralförmig.
Ich hab immer 2 Umrundungen gemacht.
(Auf dem Bild ist nur eine)
Bei einer werden die Zwischenräume sehr groß. Also da wo jetzt die Rauten zu sehen sind würde nochmal eine Spirale reingefräst werden.
Dann hab ich das mit dem größten Schleifkopfaufsatz angefangen nachzuschleifen.
Dadurch werden die Zwischenräume zwischen den Spiralen immer kleiner und so entsteht auch der Schrauben-Look.
Verständlich? :)

Autor:  Monina [ 13.09.2012, 14:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Erstmal vielen Dank für euer Lob :oops: und die Tipps!
Werde es dann nochmal mit polieren versuchen!
Ein bisschen Glanz hätte ich schon gerne!
@maari
Deine Forke sieht ja toll aus! Dieses gewellte gefällt mir total gut!
Und die Stäbe erst! Wahnsinn!
Du hast recht, die Zinkenabstände sind wirklich sehr schmal!
Habe mal nachgemessen. Sie sind so ca. 5mm breit.
Bei meiner Lynne Forke von 60th sind die Abstände ca. 9-10mm gross.
Meine Forke passt zwar gut, aber bei grösseren Abständen ist das Schleifen
bestimmt auch einfacher! Aber mit meinen Dremelschleifaufsatz komme ich trotzdem nicht dazwischen.
Nach dem Nigrin Kratzentferner google ich gleich mal.
Ist ja toll, wenn der kleine Riefen kaschiert!
Werde mal alles durchtesten was den besten Glanz bringt.

Autor:  jules [ 14.09.2012, 18:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich bin wohl echt zu doof die Laubsäge zu bedienen. Hab von dem Walnut einen Steifen abgesägt um darauf nen Stab zu machen. Das hat mich 3 Sägeblätter gekostet und hat ewig gedauert. Ich will gar nicht dran denken wie lang ich dann an so ner Forke säge :(

Autor:  Brighe [ 14.09.2012, 19:05 ]
Betreff des Beitrags: 

das erste Brettchen hab ich auch schon verarbeitet und ich muss sagen, Dymondwood lässt sich super sägen. Also im Vergleich zu anderen Hölzern war ich echt schnell und es ging recht einfach. außerdem muss man nicht so viel schleifen, es wird recht schnell glatt. :D

Autor:  sternenmaedchen [ 15.09.2012, 08:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Nun muss ich euch mal mit doofen Fragen belästigen.
Ich konnte meinen zukünftigen Schwiegervater dazu bewegen, dass er mir die Forken aus dem Holz aussägt. Schleifen und Polieren muss ich allerdings selbst.
Womit mache ich das am besten? Könnte ich dafür dieses Maschinchen nehmen, oder ist das eher ungeeignet? Und muss ich die Forke später mit Öl oder so behandeln? Oder reicht es sie möglichst fein zu schleifen und damit zu "versiegeln"?

Autor:  Brighe [ 15.09.2012, 09:12 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab die grobe Form auch mit dem Dremel geschliffen, das ging sehr gut. wie gut der vom Lidl ist, weiß ich aber leider nicht...

allerdings musste zumindest ich per hand nachschleifen, überall kommt man mit dem gerät nicht hin und die schleifaufsätze sind zu grob.
meine Forke hab ich nir ganz fein geschliffen und dann poliert, mMn ist das ausreichend, öl nimmt das Holz ja sowieso nicht auf.

Seite 3 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/