Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

DIY mit einheimischen Hölzern
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=22428
Seite 3 von 24

Autor:  alani [ 12.05.2014, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

was für ein wundervolles projekt.

Autor:  Salzdrache [ 13.05.2014, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Rohmaterial:
Nussbaum (links) Esche (rechts)

Bild

Endprodukte:

BildBild

Esche lässt sich je nach Maserung gut bis etwas schwieriger bearbeiten.

beide Forken sind geölt mit Leinöl :)

Denkt bei Euren Holzarbeiten immer an ein Staubmaske ! Staublunge ist blöd und bei einige Holzarten wie Robinie oder Buche sind die Stäube giftig oder Krebserregend !

Autor:  Mahakali [ 17.05.2014, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

@Salzdrache
Das Nussholz ist ja wunderschön.
Wo hast Du das denn her? Bin nämlich schon länger auf der suche nach dunklem, gleichmäßigem Nussholz mit warmem Farbton.

Autor:  Salzdrache [ 17.05.2014, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Hi :)
Das sind alles Resthölzer einer befreundeten Tischlerei. Ich finde den Farbton auch wunderbar ! Ist mir noch gar nicht aufgefallen, das es da so starke Unterschiede gibt.
Edit: grad mal gegoogelt, das ist ja wirklich ein ganzes Spektrum von Dunkelbraun über Rot zu Hellbraun mit verschiedenen Maserungen *staun

Autor:  Chocolatina [ 27.05.2014, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Mahakali hat geschrieben:
Endprodukt:
BildBild


ICH BIN VERLIEBT. Stellst Du auch Sachen zum Verkaufen her? Ich bin total platt von dieser atemberaubend schönen Arbeit. =D>

Autor:  Mahakali [ 28.05.2014, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Hallo Chocolatina,

erstmal vielen Dank fürs Kompliment.
Aber ich muss Dich enttäuschen, ich habe keinen Shop und daran wird sich in nächster Zeit auch nichts ändern
(obwohl es mich hin und wieder schon juckt ;-)).
Mir fehlt einfach die Zeit. Durch meinen Job bleiben mir nur die Samstage und da darf dann nichts anderes anstehen und das Wetter muss gut sein,
da ich keine Werkstatt habe. Mit eigenem Haus ändert sich das vielleicht, aber das liegt momentan noch in weiter Ferne.
Was ich schon gemacht habe, ist gegen andere DIY Sachen zu tauschen, da ich z.B. mit Metall furchtbar ungeschickt bin...
Ich hoffe das ich irgendwann mal etwas mehr Zeit für mein Hobby haben werde, Ideen hab ich genügend für die nächsten Jahre.
Ansonst kann ich nur empfehlen, es einfach mal selber zu versuchen.

Autor:  Marron [ 03.06.2014, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Cooles Projekt!

Ich muss sagen, ich habe auch immer das Gefühl, dass das schöne Holz nur in den Tropen wächst :oops:

Ich kann europäischen Nussbaum beisteuern.

Das Rohmaterial:

Bild

Geölt:
Bild

Und in der Sonne. Das Bild ist leider sehr verwackelt, aber man sieht sehr schön, wie golden Nussbaum in der Sonne wird!

Bild

Das Holz ist wirklich sehr einfach zu verarbeiten. Geschliffen habe ich komplett von Hand und das ging ohne Probleme.

Autor:  Mahakali [ 16.06.2014, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Mein Neustes Stück hab ich komplett von Hand gemacht.
Zum einem wegen einer Verwachsung im Topper und zum anderen konnte ich so auch Sonn- und Feiertags arbeiten.
Die Maserung des Holzstücks war einfach gigantisch, die Forkenform hat sich daraus praktisch von alleine ergeben.
Der Topper hat mir aber einiges an Kopfzerbrechen bereitet... mein Holzstück war schon ziemlich klein, also wollte ich sie nicht noch kleiner machen.
Die Verwachsung reichte aber doch tiefer ins Holz als ich angenommen habe...
Das morsche Holz hab ich mit einem Zahnstocher vorsichtig entfernt und hab dann mit einem
Sägemehl-Kleber-Gemisch aufgefüllt. Die sichtbaren Risse hab ich mit Malachit Pulver gefüllt.
Das wurde noch nicht 100% perfekt (nächstest mal muss ich noch feiner zerkleinern) aber es wurde eine ansehnliche Lösung.
Was mich etwas ärgert ist dass die Rückseite eine noch viel tollere Maserung hat, aber das konnte ich vorher leider nicht wissen.

Pflaumenholz

Rohmaterial:
Bild

Endprodukt:
BildBild

Bild

Bezugsquelle:
Unbekannt (Abfallholz, das mein Vater mir mitgebracht hat)

Verarbeitung:
Ich bin begeistert!
Das Holz ließ sich auch noch von Hand sehr gut verarbeiten und trotzdem ist es so hart, das es sich prima polieren lässt.
Das Farbspiel ist einfach wunderschön, von warmen Braun über Violett bis hin zu Purpurnen Adern ist alles dabei.

Autor:  Maienkind [ 16.06.2014, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Oh wahnsinn Mahakali,
deine Arbeit ist irre toll!!!
So ein schönes Holz und vor allem eine so tolle Verarbeitung! Der Schwung der Maserung und die harmonische Form.
Ich werde Dich im Auge behalten, damit ich nicht verpasse, wenn Du einen Shop eröffnest ;-)

Autor:  Bernstein [ 22.07.2014, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Hallo Mahakali! :winke:
Schönes Projekt :gut:

Oh, hier gibt's ganz tolle Stücke zu bewundern! =D>
Meinen Respekt an Euch alle hier! :respekt:

Schade, Mahakali, dass es Deine tollen Stücke nicht käuflich zu erwerben gibt :cry:
Die Forke aus Pflaumenholz finde ich soo wunderschön! :abnippel:


Mein Arbeitskollege (Schreiner) hat mir heute ein Stück Ahorn bereits auf Forkenstärke dünn gehobelt,
ich brauche meine geplante Forke aus diesem Brettchen dann nur noch auszusägen und schön in Form zu schleifen! :mrgreen:
Nussbaum, Pflaume, Apfel, Birne, Eiche kann ich evtl. auch noch von ihm kriegen \:D/

Bin gespannt, ob ich eine halbwegs schöne Erstlings-Forke aus dem Ahorn zustande bringe...

Dann sehn wir weiter...

*******************************


Mal 'ne ganz blöde Frage, @Mahakali...

Machst Du das alles von Hand? :respekt:
(hab gerade mal Dein Album geguckt)

Oder hast Du dazu Maschinchen, wie zB. Dremel, Dekupiersäge, Bandschleifer etc...?

Autor:  carmela [ 22.07.2014, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Heute habe ich im Keller in meinen Dekosachen einen geeigneten Ast
in Form eines gewundenen Harry Potter-Zauberstabes gefunden.

Mein Mann hat den für mich gekürzt und relativ glatt geschliffen.
Durch seinen Wuchs hat der eine Krümmung, in die genau mein Hinterkopf passt.

Jetzt muss ich nur noch nach Wickeldutts schauen.
Da ich den ins Haar "schrauben" muss kann ich leider nichts anderes machen.


@Mahakali
Hut ab vor deinen Werken! Bild

Eines schöner als das andere. =D>


@Fräulein von Lepus
Deine Stäbe sind auch wunderschön! =D>

Autor:  Mahakali [ 22.07.2014, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

@Bernstein
Dann bin ich mal auf Deine Erstlingswerke gespannt!
Nussbaum steht auch noch auf meiner Wunschliste, aber erst mal muss ich das Holz verarbeiten dass ich noch daheim habe.
Das lagert nämlich im Wohnzimmer im Regal, weil ich sonst keinen Platz habe ;-)

Alles mach ich nicht von Hand, ich hab nen Dremel.
Es gibt aber Stücke wie z.B. die Pflaumenholzforke, die ich ohne Dremel gemacht habe.
Und einfach Stäbe mach ich auch lieber mit der Feile, da hat man einfach mehr Gefühl ;-)

Autor:  BeanSidhe [ 28.07.2014, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

,,,,,,,

Autor:  Charija [ 28.07.2014, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

Edit:

Wie lange lasst ihr so frisch geschlagenes Holz vor dem Verarbeiten trocknen?

Autor:  BeanSidhe [ 28.07.2014, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DIY mit einheimischen Hölzern

.....

Seite 3 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/