Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Parandi
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=6740
Seite 3 von 31

Autor:  Kerstin [ 04.07.2009, 07:53 ]
Betreff des Beitrags: 

So was sieht ja echt schick aus, schade meine Haare werden dafür wohl noch zu kurz sein. Werd es aber auf meine Wunschliste setzen.

Autor:  Ciara [ 04.07.2009, 16:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Wow super, eloa, vielen Dank! :knuddel:
Ich weiß jetzt dank deiner Fotos ganz genau, wie das Ding funktioniert, muss mir quasi nur noch das Material besorgen... mal sehen welches Garn für die Troddeln am besten funktioniert. Die Pappröhrchen könnte man ja mit Holofolie bekleben :D

Autor:  eloa [ 05.07.2009, 10:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Kerstin: Ganz im Gegenteil, bei deiner Länge erfüllt das Ding überhaupt erst seinen Zweck, nämlich dass man nachdem die Haare zuende sind mit dem Parandi weiterflechten kann und dann einen laaaaaangen Zopf hat ^^

Autor:  Ciara [ 05.07.2009, 14:03 ]
Betreff des Beitrags: 

eloa hat geschrieben:
Kerstin: Ganz im Gegenteil, bei deiner Länge erfüllt das Ding überhaupt erst seinen Zweck, nämlich dass man nachdem die Haare zuende sind mit dem Parandi weiterflechten kann und dann einen laaaaaangen Zopf hat ^^

Ganz genau, und deshalb bin ich ernsthaft am Ãœberlegen, ob ich nicht lieber mit Metersträngen hantieren will... Mein Zopf alleine reicht mir ja schon bis zum Po, da komm ich mit 70 cm nicht allzu weit :lol:
Außerdem käme ich so in den Genuss einen Classic-langen Zopf haben zu können :D

Autor:  Kerstin [ 05.07.2009, 15:53 ]
Betreff des Beitrags: 

eloa hat geschrieben:
Kerstin: Ganz im Gegenteil, bei deiner Länge erfüllt das Ding überhaupt erst seinen Zweck, nämlich dass man nachdem die Haare zuende sind mit dem Parandi weiterflechten kann und dann einen laaaaaangen Zopf hat ^^


eloa musstest du das ausgerechnet jetzt erwähnen, mein Budget für Haarschmuck für diesen Monat ist schon überschritten...
Doch wie heißt es so schön Haarschmuck kann man nie genug haben!
Dann schaue ich mal wo ich hier in HL so ein Teil bekomme.

Autor:  eloa [ 05.07.2009, 23:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Kerstin: Tut mir Leid :lol: Obwohl es ja eigentlich nicht allzu schwer sein dürfte, sich selbst eins zu basteln. Aber auch dafür braucht man ja Wolle...

Ciara: Jup, ein Meterstrang wäre wohl eher angebracht, wo ich ja mit den 70 schon zu kämpfen hab. Mach unbedingt ein Foto wenn du fertig bist, das will ich sehen!!

Autor:  Ciara [ 06.07.2009, 10:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Oookay, ich sitze jetzt hier mit einem Test-Paranda (ohne Perlen und so, nur Wolle bzw. Mikrofaser und abgeknotet) im Haar und musste folgendes feststellen:

1. Irgendwas mach ich verkehrt, denn der mittlere Strang bleibt viel länger als die beiden anderen. Zum Vergleich: links und rechts endet die Quaste auf Klassischer Länge, die mittlere hingegen auf Mitte Oberschenkel :shock:

2. 115 cm sind fast schon knapp für meine Haarlänge. Wer also überlegt sowas selbst zu machen, sollte *noch* großzügiger draufrechnen... :roll: Braucht verdammt viel Wolle.

3. Das gibt einen monstermäßigen Dutt :lol:

Was macht ihr eigentlich gegen diese fies rausstehenden Haarspitzen, die einfach nicht im Geflecht bleiben wollen?

Autor:  eloa [ 06.07.2009, 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm, bei mir sind die Enden auch oft ungleich lang. Dagegen hilft: Sichergehen, dass der Knoten auch wirklich mittig unter dem Zopf sitzt, nachdem man angefangen hat zu flechten, der verrutscht leicht. Und gleichdicke Haarsträhnen...
Mehr fällt mir dazu aber auch nicht ein...
Kannst du vllt mal eine Kostenrechnung geben, was das so zum selberbasteln kostet? Ich hab für meins 10€ ausgegeben. :oops: es glitzerte doch so...

Autor:  Ciara [ 07.07.2009, 08:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke eloa, das hab ich mir schon gedacht. Ich muss auch die Stelle, wo die Stränge auseinandergehen nochmal etwas bearbeiten *g

Also wenn du nur die Wolle rechnest landest du je nach Garn vielleicht bei 2-3 Euro. Ich hab billiges von Woolworth genommen, das ich noch übrig hatte und was anderes würde ich auch nicht empfehlen. Soll schließlich kein feiner Strickpullover werden ;)

Die Verzierungen dranzumachen käme je nach verwendetem Material natürlich teurer (mit Perlen und Glitzer und allem drum und dran). Ich find die 10 Euro, die du gezahlt hast, schon berechtigt, nur wäre mir das Teil halt einfach zu kurz *g

Autor:  einsel [ 10.07.2009, 15:57 ]
Betreff des Beitrags: 

So, nun habe ich mir ein Parandi gebastelt (erstmal ohne Fotos - wir fliegen morgen in den Urlaub, und mein Liebster hat die Cam schon eingepackt, und ich will nicht seinen Koffer durchwühlen ... außerdem bin ich ja kamerascheu ...)

Also, eigentlich ist es nur ein blauer Zopf mit Perlen untendran. Und zwar habe ich ein Handarbeitsgarn "100% Soft-Baumwolle, gekämmt, gasiert, mercerisiert, 8-fach" mit einer Lauflänge von 100m auf 50g genommen, welches irgendwann mal in irgendeinem Discounter gab. Es sieht so ähnlich aus wie Schulgarn, glänzt aber ein bißchen mehr als das DDR-Schulgarn von früher. Empfohlenen Nadelstärke ist 3-4 (für meine Begriffe ist es beim Häkeln eher für eine 2,5 geeignet). Die Perlen sind Rocailles-Perlen mit einem Durchmesser von 4mm.

Zuerst habe ich eine durch 3 teilbare Anzahl von sehr langen (~1,90m) Fäden abgemessen, bei mir waren es 42 Stück (das ergibt aber schon einen eher dicken Wollzopf). Wenn man den ganzen Strang in der Hälfte zusammenlegt, hat man die Dicke des Zopfes.

Dann wird an jeden Faden an beiden Enden je eine Perle aufgefädelt und mit einem Knoten gesichert. Dabei muß eben die Größe der Perlen passen, daß sie sich einerseits auf den Faden auffädeln läßt, andererseits nicht über den Knoten abrutscht. Dann habe ich je ein Drittel der Fäden zusammengenommen und so wie Eloa *hier* zusammengefädelt. Die Stränge werden dabei natürlich in der Hälfte zusammengelegt, damit sich diese Schlaufen bilden. Dann ist der Zopf im Prinzip fertig. Wegen der Länge und der Verhedderung habe ich dann doch jeden einzelnen der 3 Stränge nochmal locker geflochten und unten mit einem Faden zusammengebunden.

Ein richiges Parandi ist es nicht, da es keine Troddeln hat. Es ist eher einfach ein blauer Zopf mit kleinen Perlen unten dran ;-) (Blau eigentlich nur deshalb, weil die Perlen für die dicke schwarze Wolle viel zu klein waren - aber eigentlich wollte ich schon immer mal blaue Haare haben :mrgreen:) Die Länge ist schon ziemlich gewaltig, die längsten Spitzen des Wollzopfes hängen mir bis über den Ar*** (bin 1,53m groß). Aber für meinen Vorgänger-Wollzopf hatte ich 1,50m-Fäden genommen, das war doch zu kurz (und auch zu dünn - ich hatte nur 24 statt 42 Fäden).

Die Kosten halten sich sehr in Grenzen: An Garn braucht man weniger als 100m, und von den Perlen hat so ein Döschen unter 2€ gekostet (im teuren Bastelladen), und da sind deutlich mehr als 84 Stück drin. Ich habe hier allerdings noch zwei weitere Döschen mit Perlen rumstehen, die zu klein waren (3,5mm Durchmesser), naja, wenn ich was basteln will, um eine rumliegende Sache endlich zu verwenden, kommen mindestens zwei neue rumliegende Sachen dazu :?

Autor:  Maureen [ 22.07.2009, 11:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab seit ein paar Wochen auch ein Parandi.

Gestern hab ich es den ganzen Tag im Büro getragen und ich empfand es schon als ganz schön schwer im Haar.

Heute Nacht hab ich einen sehr hohen Dutt getragen und heute tut mir die Kopfhaut weh.

Kann es sein, dass meine Haarwurzeln diese Belastung durch das Parandi nicht mögen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Autor:  einsel [ 22.07.2009, 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie schwer ist dein Parandi denn? Mein selbergemachtes bringt 50g auf die Küchenwaage, und im Urlaub habe ich es öfter einen ganzen Tag lang getragen (wenn auch meistens mit Kopftuch drüber), und es war mir nicht zu schwer. Allerdings habe ich es auch nicht als Dutt aufgewickelt.

Autor:  einsel [ 25.07.2009, 12:05 ]
Betreff des Beitrags: 

So, nun zeige ich euch mal ein paar Bilder von meinem Parandi (hoffentlich klappt es):

blaues Parandi

Zopf ohne Parandi

Zopf mit Parandi

nochmal Zopf mit Parandi, diesmal noch blauer :-)

Autor:  felis-silvestris [ 25.07.2009, 19:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Einsel, dein Parandi ist wirklich sehr schön! Und der Zopf im letzen Bild sieht ja spitze aus!
Offensichtlich ist das garnicht so schwer zu produzieren... mann, warum haben Sonntags die Geschäft zu? - ich fahr am Montag los und kauf mir grasgrüne Wolle! Evtl kann man ja auch einige Perlenfäden mit reinwurschteln oder so... Bastelgeschäft wird auf alle Fälle gestürmt! :reit:

Autor:  eloa [ 06.08.2009, 11:53 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe vorgestern mit meiner Schwester das Bastel und Perlengeschäft gestürmt und bin jetzt stolze besitzerin eines 1-Meter-Parandis!
Ist superschön geworden, hab noch massig Perlen eingebaut. Zeig ich euch morgen mal in Action, heut ist leider Waschtag und meine Haare müssen trocknen...
Der von meiner Schwester muss noch fertig werden, der ist etwas kürzer, für APL.

Seite 3 von 31 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/