Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3166 Beitrag von Seraphina Evans »

Das Original sollte irgendeine Kupferlegierung sein, wenn ich mir die aktuelle Farbe so angucke.
Danke dir, Kiehl‘s Klunker hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich kaufe zu wenig Haarschmuck :lol:
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3167 Beitrag von dumar »

Du könntest auch mal bei der Thal-Werkstatt fragen.

Ich glaube auch, dass sowas eher bei 50 als bei 130 Euro liegt.
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Benutzeravatar
Porzelina
Beiträge: 14
Registriert: 22.03.2015, 19:01

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3168 Beitrag von Porzelina »

Hallo ihr Lieben,
Tragt ihr Haargummis aus Seide? Habt ihr Erfahrungen und könnt diese Teilen :)?

Bin seit Jahren von Seide für die Haare überzeugt. Ich kann euch das nur ans Herz legen. <3
♥ ♥ ♥ ♥

Liebe Grüße

Dunkelblond - 1C 2B - Mitte Rücken - M / ii

♥ ♥ ♥ ♥
Hair Lover
Beiträge: 77
Registriert: 20.10.2019, 11:59

Haarschere Gut ?

#3169 Beitrag von Hair Lover »

Hallo,
Ich habe eine Frage .
Und zwar, meine kleine Cousine ist sehr Haarbegeistert und hat mit der Haarschere von meiner Schwester ( 34€ ink. Kamm bei Müller) Ihr Haar durchgeschnitten.
Anschließend hat sie es unter das Mikroskop gelegt .
Ich habe auch gesehen, dass das abgeschnittene Haar etwas zik zak am Ende aussah.
Meine Schwester sagte dann , dass es bei nie gerade sein wird, da die Haarschuppen eben zik zak sind .

Jetzt ist meine Frage

Ist das wirklich normal mit dem zik zak?
Die Haare von meiner Schwester sind auch ohne weiße Punkte, was ja Schon mal darauf hindeutet, dass die Haare nicht abgebrochen sind von der Haarschere.


Danke schonmal für eure Antworten
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm ZU 7,4cm Letzter Haarschnitt 12.12.2020
1a-1b
Brüchig, trocken
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3170 Beitrag von Agouti »

hallo :) als ich das las, dachte ich erst, die Cousine hätte ihr ganzes Haar durchgeschnitten :shock: ich hoffe doch, es war nur ein=1 haar?
auf jeden fall sehr wissensdurstig, die kleine- jugend forscht :mrgreen:

ich hab noch keine haare unter dem mikroskop betrachtet, ich kann nur mein eigenes (kurzsichtiges) lupenauge einsetzen: meine beobachtung ist, daß das schnittende nicht allein von der schere abhängt, sondern auch vom haarzustand. ein haar mit bereits brüchiger struktur hat nach dem schnitt ein unruhiges ende, ein gesundes haar ein glatte(re)s. ersteres wird wieder splissen, da kann die schere nichts dafür. bei S&D schneide ich so weit ab, bis das haarende satt und glatt bleibt.

kannst Du fotos posten?
gruß
Agouti
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Hair Lover
Beiträge: 77
Registriert: 20.10.2019, 11:59

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3171 Beitrag von Hair Lover »

Ok ja leider habe ich kein Foto aber ich wollte mir die Schere meiner Schwester eigentlich auch kaufen, da eben bei ihr jetzt nach dem schneiden keine weißen Punkte waren, bin aber eben verunsicherte, weil es ja nicht gerade abgeschnitten ist, auch beim Haar meiner Schwester nicht .
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm ZU 7,4cm Letzter Haarschnitt 12.12.2020
1a-1b
Brüchig, trocken
Benutzeravatar
Irileth
Beiträge: 210
Registriert: 26.04.2019, 21:20
Wohnort: Baden Wuerttemberg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3172 Beitrag von Irileth »

Hallo ihr Lieben!

Ich hoffe, dass dies der richtige Thread ist. Im Dezember habe ich mir ein Schmuckstück gegönnt, dass mich an eine Elbenkrone erinnert. Ich hatte sie lange im Visier und bei Shopdixi war Sale... hach. :verliebt:
Bild

Nun zu meinem Problem: Die Krone ist leider etwas zu spitz, nicht breit auseinanderlaufend genug (vom Winkel her), als dass ich sie gescheit befestigen könnte. Ich habe einen Seitenscheitel mit schrägem Pony und mir fehlt da einfach die Haarmenge, um die Krone vorne zu befestigen, sodass sie auf der Stirn aufliegt.
Wie man sehen kann läuft die Befestigung nur über die kleinen Kämme.
Bild
Bild
Hat jemand eine Idee, wie ich die Silberkämme an den Seiten gut verstecken kann? Oder wie ich die Krone gezielt auseinanderbrechen und wieder zusammenbringen (löten?) kann, sodass der Winkel besser passt?
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3173 Beitrag von Yina »

Hallo,

auch ich hoffe auf Ideen und Hilfe von euch.

Meine Katze hat neulich auf meiner Maple Burl Forke aus Nadun Holz herumgekaut. :?
Die Löcher sind leider ziemlich tief. Raus schleifen/polieren wird deswegen eher nicht gehen, weil es dann zu dünn werden wird und ich Angst hätte, dass die Beine beim Stecken brechen. Die Forke ist wirklich sehr, sehr zart.
Auf der Vorderseite ist außerdem auch etwas von der grünen Maserung betroffen. Da würde schleifen sicher gar nicht gehen?
Kürzen ist auch keine Option, dann wird mir die Forke leider zu kurz.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Die Löcher irgendwie füllen? Lackieren? Aber womit? Nagellack? :help:

Das Forum meckert wegen den Fotos deswegen hier nur 2 Links zu Fotos.
Rückseite (schlimmste Stelle):
https://up.picr.de/37752908pf.jpg
Vorderseite:
https://up.picr.de/37752912gf.jpg

Optisch stören mich die Zahnabdrücke eher weniger, aber haarschonend ist was anderes. Es ist sehr rau (zum Teil mit kleinen Splittern) an den Stellen. Die Forke einfach so weiter zu nutzen ist daher leider unmöglich.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3174 Beitrag von Agouti »

als erstes würde ich die betroffenen stellen kurz nass machen, damit die zusammengedrückten holzfasern wieder aufquellen. nach gebührender trocknungszeit die stellen mit haut/knochenleim stabilisieren und dann schleifen.

gruß
Agouti
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3175 Beitrag von Yina »

Danke für deine Antwort. Das werde ich ausprobieren. Wäre ich selber nie drauf gekommen. Dankeschön! :)
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Hair Lover
Beiträge: 77
Registriert: 20.10.2019, 11:59

Könnt ihr eine Holzbürste empfehlen?

#3176 Beitrag von Hair Lover »

Hallo,
Ich habe lange, glatte Haare und suche seit längerem eine Holzbürste.
Ich suche eine, die unten ,wo sie in dem Gummi gefestigt ist so eine kleine „Kugel" oder etwas in der Art hat. Also NICH nur so dort hinein gesteckt ist, dass sich das Haar unter dem Plättchen verklemmen kann.
Ich suche eine Holzbürste für meine feinen Haare.
Ich hatte mir schon eine Tek-Bürste bestellt die ich super fande. Leider waren da die Borsten einfach im Gummi und die Haare haben sich darunter verklemmt.

Welche Holzbürsten könnt ihr empfehlen, die solch eine „Kugel" am Ende zum Übergang in den Gummi haben?

Kennt ihr vielleicht Tek-Bürsten die dieses abgerundete Ende im Gummi haben?

Lg Amelie
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm ZU 7,4cm Letzter Haarschnitt 12.12.2020
1a-1b
Brüchig, trocken
Hair Lover
Beiträge: 77
Registriert: 20.10.2019, 11:59

Holzbürste mit Noppe am Übergang von Stift zu Gummibett?

#3177 Beitrag von Hair Lover »

Hi,
ich suche dringend eine Holzbürste für meine dünnen, glatten Haare.
Da sie sich immer am Übergang von dem Holzstift zum Gummibett einklemmen (also darunter) wollte ich fragen, ob jemand eine Holzbürste kennt, bei der die ,,Noppe'' also eine Art runde Kugel an dem Holzstifft auch noch im Gummibett weitergeht, dass kein darunterschieben möglich ist.
Ich hatte schon sehr gute Erfahrungen mit den Bürsten von Tek, jedoch war dort diese Noppe am Übergang von Holzstifft und Gummibett nicht, wodurch sich meine Haare darunter verklemmt haben.
Es wäre super, wenn ihr mir eine Bürste nennen könnt, die diese Noppe hat. (Kennt ihr vielleicht auch solch eine von den Bürsten von Tek?)

Vielen Dank schonmal.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm ZU 7,4cm Letzter Haarschnitt 12.12.2020
1a-1b
Brüchig, trocken
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3178 Beitrag von bleutje »

Liebe Holzexperten, bitte helft mir kurz auf die Sprünge: welche natürlichen Holzsorten haben kühle/kalte Farben? Ebenholz und Mooreiche finde ich kühl, aber vielleicht auch hellere?
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3179 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei Esche, Buche und Holunder habe ich schon eher kalte und trotzdem helle Farbtöne gesehen, bei Nusshölzern (mittlere Helligkeit) sind auch öfter mal kühlere Töne dabei, aber das ist natürlich alles relativ. Ich weiß auch nicht ob die Hölzer immer so ausfallen wie die die ich habe oder ob es da starke Schwankungen gibt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3180 Beitrag von dumar »

Bei dunklerem Walnussholz könntest Du Glück haben.
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Antworten