Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#421 Beitrag von Silver87 »

So, ich mag jetzt auch mal versuchen zu basteln.
Wartet ihr alle auf den Frühling zum Gießen? Da es ja momentan so kalt ist und auf dem Gießharz steht: 18Grad. Wie macht ihr das?
Ich bin doch schon so hibbelig ;)
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#422 Beitrag von Waldohreule »

Ich gieße im Moment tatsächlich wegen der Kälte nicht ... hab noch ein paar Ideen zum Ausprobieren und hatte schon überlegt, das Gießharzgefäß in ein warmes Wasserbad zu stellen :ugly: war mir dann aber doch zu blöd. Ich lebe die Kreativität grad anderweitig aus und hoffe auf einen plötzlich Frühlingseinbruch.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#423 Beitrag von Feline314 »

ja ich warte auch... habe seit dem Spätherbst vorbereitete Strohhalme und die entsprechende Deko hier :mrgreen: :oops:
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#424 Beitrag von Silver87 »

Oh je, dann heißt es wohl warten :(
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#425 Beitrag von Silver87 »

*staub abpust*
Es wird wieder warm und das heißt, ich kann mich endlich mal dem Experiment "Acrylstäbe" widmen.
Ich hab alles zusammen und am Donnerstag frei, da wird dann gegossen. :)
Als erstes werde ich Gelb- und Bronzetöne testen. Mal sehen, wie sie werden.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#426 Beitrag von Tentakeltrine »

Womit färbst du denn das Acryl ein?
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#427 Beitrag von Silver87 »

Mit Harz-Abtönfarbe aus dem Bastelbedarf. Das ist zum Einfärben von Gießharz geeignet.
Da werde ich vor allem mit Mustern rumprobieren und mal mehr und mal weniger verrühren (die Farben ziehen sich wohl wie Schlieren durch das Harz).

Edit sagt:
Die Stäbe sind gegossen, ich finde gar nicht, dass Gießharz so arg stinkt. Die Farbwahl war übrigens genau richtig, das wurde zum Teil ein richtig schön schimmernder Honig-Ton. Ich hoffe jetzt natürlich auch, dass ich den Härter richtig abgewogen habe und dass die Stäbe etwas werden.
Sollte es so sein, werden bald auch Fotos folgen :)

Edit2 sagt:
Die Abtönfarbe gibt es übrigens in transparent und deckend. Da kann man sicher mit experimentieren.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#428 Beitrag von Waldohreule »

Oh, das klingt ja toll, Silver. Ich würd mich auch über Bilder vom Ergebnis freuen. Ich hab auch erst vorhin aufs Thermometer gelinst und mir gedacht, ich könnte mal wieder ... Ich wollte immer noch mal probieren, ob die Pigmente für die Seifensiederei sich nicht auch für Gießharz eignen :gruebel: Ich hab so Dinge wie Eisenoxid schwarz und Pigmente in blau und rot/pink und türkis, außerdem Gold- und Kupferglitterpulver ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#429 Beitrag von Silver87 »

So, hier dann meine Stäbe (leider musste natürlich ausgerechnet zum Foto die Sonne verschwinden :roll: )
Bild
Ich brauche noch Politurpaste. Ich habe es, wie im Eingangspost beschrieben, mit Kratzerentferner versucht, klappte aber nicht gut. Die geschliffenen Stellen sind daher immer noch matt.
Außerdem ist mir der Gelbe nicht so gut gelungen, den werde ich dann vermutlich aussortieren. Ich war ungeduldig und das Harz war noch nicht ganz fest, als ich ihn rausholte.

Was ich noch festgestellt habe: die Schlieren sind leider alle verschwunden und es wurde ein einheitlich farbiger Stab. :( Ich habe jetzt noch einmal neu gegossen mit deutlicheren Schlieren, mal sehen, ob das besser funktioniert. Ich werde da jedenfalls noch ein paar mal rumprobieren.

So weit gefallen mir die Stäbe ganz gut. Der obere der orangenen hat fast eher einen Hauch rosa und geht mehr ins rötliche und alle orangenen Stäbe schimmern richtig hübsch in der Sonne.
Allerdings ist das nicht die Farbe, die ich mir erhofft hatte. Ich wollte einen Honig-Ton. Mal sehen, ob ich es mit den nächsten Stäben hinbekomme.

Hier dann noch ein kurzes Tragebild (nur eben fürs Foto, dann müssen sie noch komplett aushärten). Sieht ein wenig wuchtig aus, aber das liegt wohl am Wickeldutt, der ist sehr klein bei mir. Wenn ich mir den Stab im Vergleich zum Kopf angucke, müsste das gut passen.
Bild

Edit sagt:
Auf diesem Bild erkennt man die Farbe besser (da noch nicht geschliffen und daher nicht matt)
Bild
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#430 Beitrag von PremSiri »

Woow, die Farbe (Orange) ist toll, gefällt mir sehr gut! :gut:
Da bin ich mal gespannt, was du noch für schöne Stäbe gießen wirst... :)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#431 Beitrag von Waldohreule »

Schade, dass die Schlieren nicht erhalten geblieben sind, das hätte bestimmt auch toll ausgesehen. Orange ist eher nicht meine Farbe, aber die Leuchtkraft der Farben ist ja klasse! Für mehr Schlieren könntest du versuchen, nur einen Teil des Gießharzes einzufärben und dann einen Stab teilweise aus klarem Gießharz und teilweise aus gefärbtem Gießharz zu gießen. Weißt du, was ich meine? So ein bisschen abwechselnd reingießen und am Ende vielleicht einmal mit einem Schaschlikspießchen "umrühren".

So hab ich das gestern Abend auch mit meinem mit verschiedenen Pigmenten gefärbten Gießharz versucht, siehe meine Beitrag oben. Ich bin leicht anzufixen, ja :mrgreen: Außerdem muss mein Gießharz aufgebraucht werden ... das scheint mir schon etwas angedickt zu sein, das ist schon bald ein Jahr offen ... Ich konnte meine Stäbe noch nicht ausformen und weiß daher nicht, ob die was taugen. Dass blaues Pigment von Behawe nicht für Gießharz taugt, kann ich aber schon mal verraten. Kaolin (weiße Tonerde) sah auch nicht so überzeugend aus. Türkises Mica (olionatura), Goldpulver und schwarzes Eisenoxid schienen aber ganz gut zu sein, zumindest ließen die sich gut mit dem Harz vermischen und färbten es gleichmäßig.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#432 Beitrag von Silver87 »

PremSiri, danke :)

Ich weiß, was du meinst, Waldohreule. Ich hatte die Reste aus Gelb in einen Strohhalm geekippt und darauf die Reste von Orange, da vermischte es sich, blieb aber zum Großteil geschichtet. Es geht mir da eher um den Schlieren-Effekt von z.B. Gelb. Wenn ich es ins Harz träufle, ist es braun. Dann fahre ich zweimal mit dem Stäbchen hindurch, gebe das weiß-braune Schlierenzeugs in den Strohhalm.... und trotzdem vermischt es sich zu Gelb :roll:
Wenn man im Nachhinein mit dem Schaschlikspieß umherrührt, rührt man dabei keine Bläschen unter? Da hab ich etwas Angst vor.
Und zu Orange: Lustigerweise sah es beim Gießen eher wie Honig aus :roll: Bin gespannt, wie die nächsten Stäbe werden, hab gleich heute Morgen noch einen Versuch gestartet.

Edit fragt: Womit poliert ihr eure Stäbe? Bin bei all der Auswahl an Pasten überfordert :oops:
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#433 Beitrag von Waldohreule »

Wie schlimm das mit Luftbläschen ist, berichte ich dann, wenn ich die Dinger rausgeholt hab. Die Gefahr ist natürlich da, aber wenn's dann nix war, ist der Verlust auch nicht sooo schlimm ...

Ich hab dieses Zeug hier ausm Obi:
Bild

Das macht Mattes wieder Klar. Richtige Kratzer muss man natürlich mit Schleifpapier entfernen.

Welches Gießharz hast du denn? Es gibt ja verschiedene, einmal Polyester und einmal Epoxy, wenn ich mich recht erinnere. Ich hab das Polyesterzeug, glaub ich. Ich meine, das ist das billigere. Das Epoxyzeug stinkt dafür weniger, meine ich - evtl. hast du das und man braucht dafür eine andere Schleifpaste? Am besten googelst du mal nach der Bezeichnung deines Harzes + "Polierpaste" oder so. Vielleicht findest du eine Empfehlung.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#434 Beitrag von Silver87 »

Danke für die Empfehlung, da werde ich gleich mal schauen :knuddel:
Ich hab auch Polyestherharz, aber ich finde es einfach nicht unglaublich schlimm, nur hält sich der Geruch relativ hartnäckig, bis er verflogen ist.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#435 Beitrag von Silver87 »

Ich glaube, ich habe das jetzt mit den Farben verstanden. Mit transparenten Farben scheint es aber nicht so gut zu funktionieren, die verteilen sich vor allem einfach, sodass man zwar einzelne Bereiche einfärben kann (eventuell auch einen fließenden Regenbogen erzeugen), aber keinen Schliereneffekt erzeugen kann. Deswegen hatte ich nun gelb als "Grundfarbe" genommen und dann das orange-metallic tröpfchenweise hinzu. Also habe ich den Strohhalm zu 1/3 mit gelbgefärbten Harz gefüllt, dann mit Hilfe eines Zahnstochers einen Tropfen der Metallicfarbe hinzugegeben, wieder 1/3 draufgefüllt, nochmals einen Tropfen Farbe und dann mit einem Schaschlikspieß kurz zweimal einstechen, um die "Tropfen" zu lösen (die sonst als Tropfenform auf den Boden sinken). Dann wird der Strohhalm vollständig gefüllt und oben noch einmal in den letzten Farbtropfen obendrauf gestochen.

Die Farbe hat sich dann in schönen Schlieren verteilt, allerdings habe ich ein Problem festgestellt: Die Farbe sinkt nach unten. Also habe ich, nachdem die Farbe fast auf dem Grund war, den Halm oben zugeklebt und ihn umgedreht. Die Farbe verteilte sich langsam wieder zurück und so wie ich es sehe, bleibt sie jetzt als schöner Effekt.
Blöd ist natürlich, dass man gut abkleben muss, damit kein Harz ausläuft und seitlich hinlegen funktioniert nicht, da immer eine kleine Luftblase im Strohalm bleibt, die sich dann nicht an den Enden, sondern mitten im Stab ablegen würde.

Ich werde euch morgen oder übermorgen Bilder zeigen, wie der Stab geworden ist.

Edit sagt:
Hier ist der Stab, wie ich ihn mir schon lange vorgestellt habe und endlich konnte ich es realisieren :verliebt:
Die Politur habe ich gestern bestellt, also ist er noch nicht ganz auf Hochglanz gebracht, aber ich wollte ihn unbedingt mit euch teilen :D

BildBild
Hier ist die Biene nochmal in Nahaufnahme:
Bild
Ich habe einen gekürzten Kettelstift in den zäh gewordenen, aber noch nicht fest gewordenen Stab gesteckt.

Und hier dann ein Tragebild:
Bild

Ich liebe diesen Stab jetzt schon :verliebt:
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Antworten