Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Was kaufen als Frisurenneuling?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=15466
Seite 4 von 5

Autor:  April2000 [ 07.01.2014, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Ich empfehle grundsätzlich Forken. Meine Stäbe liegen ziemlich verwaist in einer Schublade, weil die Forken einfach besser halten und ich mit ihnen keine zusätzlichen Haarnadeln brauche. Außerdem wird der Dutt formschön.

Autor:  Urbane Waldfee [ 07.01.2014, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Etwas, das Dir besonders gut gefällt und Du unbedingt haben möchtest.
Wenn man in Haarschmuck verliebt ist, motiviert das am besten. Man will dann unbedingt herausfinden, was alles damit geht :mrgreen:

Autor:  Kadabra [ 07.01.2014, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Grundsätzlich gebe ich euch recht: Etwas zu kaufen, das einem gefällt.

Allerdings kann es manchmal etwas länger dauern bis Stäbe, Flexis und Ficcares halten (bei mir z. B. erst seit sehr kurzem) und es könnte eventuell frustrieren, Dinge zu Hause zu haben, mit denen man nichts anfangen kann und gar nicht so genau weiß warum eigentlich. Forken halten schon früh und die von LeBaoLong (über ***zensiert*** oder auch die Tauschbörse bspw.) sind günstig, hübsch und man sie leicht im Internet bestellen. Bevor ich einen schicken TimberstoneTurnings bestelle, würde ich erstmal empfehlen eine günstige Forke zu kaufen und damit die ersten Erfolgserlebnisse zu erfahren.

OT:
Bevor ich hierher kam, wusste ich überhaupt nicht, dass so etwas wie Haarstäbe und Forken geschweige denn Flexis überhaupt existieren. Es hat sich wirklich eine neue Welt aufgetan und ich bin froh auf dieses Forum gestoßen zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es den Muggels da draußen genauso geht. Die wissen bestimmt nicht, was alles möglich ist und was es alles an schönen Sachen gibt. Allerdings kann ich das Interesse daran schlecht einschätzen. Ich renne ja nun nicht selten mit auffälligem Haarschmuck herum und mich hat "draußen" noch niemand gefragt, wo ich das her habe.

Autor:  mawiwala [ 07.01.2014, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Kadabra hat geschrieben:

OT:
Bevor ich hierher kam, wusste ich überhaupt nicht, dass so etwas wie Haarstäbe und Forken geschweige denn Flexis überhaupt existieren. Es hat sich wirklich eine neue Welt aufgetan und ich bin froh auf dieses Forum gestoßen zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es den Muggels da draußen genauso geht.


Ich dachte Stäbe tragen nur die Geishas :D

Mit einen Bleistift kann man doch gut mal versuchen. Das erste, was bei mir gehalten hat ist ein LWB.

Ansonsten gibts auf ebay günstige Holzforken. Die sind leider oft relativ lang in den Zinken, gerade für neu Haarwachsenlasser.

Ficcare ist eben teuer und am Anfang kann man schlecht abschätzen, welche Größe man braucht. Allerdings gehen mit dieser um einiges früher Frisuren, wenn die Haarlänge für Stäbe noch nicht ausreicht. Auch Forken und Flexis kann man eher nutzen als Stäbe. Mit Ficcaren (klein oder medium) und Flexis bekommt man schon mit Schulterlänge Frisuren hin.

Fake-Ficcare ist eher problematisch, da bei mir immer noch keine halten will, die echten Ficcaren aber schon. Vielleicht ist das aber auch nur Placebo-effekt. :kaffee:

Autor:  Erida [ 07.01.2014, 23:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Scheint wohl wirklich was dran zu sein, dass man sein Haarschmuck alle paar Monate neu kaufen soll...aber so ein Plastikstäbchen oder eben Plastikflexi /Plastiketc.würde ja auch nicht ewig halten. Muss ja nicht gleich aus Mahagonieholz sein. Und Frisuren bekomm ich mit meinen Kümmelhaaren eh nicht hin. Da werd ich wohl ewig bloß drauf los tüddeln bis das irgendwann mal hält. Hab ja früher oft Stifte als Stäbchen mißbraucht wenn mal kein Haargummi zur Hand war. Sah jetzt nicht toll aus aber es hielt, was ja Sinn und Zweck war. So würd ich mir auch eine Plastikforke reinquetschen. Denn bei mir funktoniert nicht mal ein einfacher LWB. Zu dünne längen... Das ärgert mich, ich möchte mir sowas nicht im Netz bestellen. Und gäbe es irgendwas davon bei dm (o. ä.) würde das schon jemand kaufen. Ich mein, Krebsspangen gehen ja auch und die sind nun wirklich keine Hingucker und besonders Abwechslungsreiche Frisuren bekommt man damit mMn auch nicht hin... Hach. Blöde Angebot-Nachfrage-Politik :x

Autor:  mawiwala [ 08.01.2014, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Erida hat geschrieben:
Scheint wohl wirklich was dran zu sein, dass man sein Haarschmuck alle paar Monate neu kaufen soll...


Diese Aussage versteh ich nicht. Der meiste Haarschmuck, der hier genutzt wird, ist sehr hochwertig. Da muss man schon sehr böse zu ihm sein, dass er erneuert werden muss. Wenn man sich die billigen Sachen aus dem DM kauft, vielleicht, aber ich habe Haarschmuck seit drei Jahren. Da ist nichts kaputt oder sonst was. Erneuert muss der eher werden, wenn man rauswächst, aber dafür gibts dann die Tauschbörse.

Mal eine Ficcare. Die muss ich wohl mit einem Hammer bearbeiten, wenn ich die kaputtmachen will oder einer meiner Holzforken für ein paar Tage ins Wasser legen.

Autor:  Erida [ 08.01.2014, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Mawiwala damit habe ich die Produkte in Drogerieketten gemeint :) nicht die im Netz bestellt/selbst hergestellt werden können.

Autor:  Ommel [ 08.01.2014, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Also ich würde mir auf jeden Fall so einen Acrylstab zulegen (der glitscht einfach super leicht durchs Haar), einen Holzstab (für die edlere Variante) und eine Flexi. Das waren die Sachen die ich unbedingt haben wollte am Anfang; und auch täglich benutze, meine Ficcare (ist auch ein absolutes Schmuckstück), benutze ich sehr selten, weil mir da nicht so richtige Frisuren einfallen. Aber Übung macht den Meister. Ich habe auch 3 Forken, aber auch die benutze ich selten, liebe sie aber trotz allem. :lol: auch da fehlt es mir noch an Übung, aber vielleicht bist du ja flotter in Frisuren als ich. :wink:

Autor:  EssieEssie [ 02.02.2021, 23:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Hey ich frage mich ob Gabeln und Stäbe auch was für Afrohaare sind. Ich habe mir jetzt einen Mond gekauft vom YevheniiaShop auf etsy gekauft. Sie sind super teuer. Leider habe ich den Fehler gemacht mir ihren Haarschmuck anzuschauen. Ich bin mir aber super unsicher, ob ich damit was anfangen kann. #-o

Autor:  Nieves [ 03.02.2021, 01:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

So ein Mond scheint ganz schön schwierig zum stecken zu sein. In dem Haarmondthread verzweifeln mitunter auch begabte Frisurenkünstlerinnen.

Ohne selbst Afrohaare zu haben würde ich vermuten, dass Haarschmuck darin gut hält. Afrohaarträgerinnen berichten ja oft, dass ihre Haare schnell verknoten und sie auch Dutts ohne etwas zum halten bringen können. Auch bei nicht-Afrohaaren ist es von Vorteil für die Haltbarkeit, wenn die Haare etwas klettig sind und gut formbar.
Kannst du denn im Moment schon gut einen Zopf machen?
Ich könnte mir vorstellen, dass du recht früh eine Forke zum Halten bringst in einer Art hochgewuscheltem Zopf. Und wenn du eine Flexi kaufst, kannst du sie jetzt als Pferdeschwanz-Spange nehmen und später dann für einen straffen Dutt.

Autor:  Gigglebug [ 03.02.2021, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Richtig Haarmonde sind für Anfänger vermutlich eher schwierig.

viewtopic.php?f=35&t=29201

Das hier wäre für Anfänger zum probieren sicher gut. Oder?

Autor:  EssieEssie [ 03.02.2021, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Danke für die Antworten.
@Nieves: Nachdem ich den bestellt hatte habe ich mir auch gedacht, dass es vermutlich keine gute Idee war, vor allen Dingen, da ich noch nicht so lange Haare habe. Würde den ungerne für länger als ein Jahr in die Ecke stellen müssen.
Allerdings kann ich schon einen Zopf machen. Nur sind meine Haare immer geflochten. Vielleicht stecke ich ihn einfach in einen meiner Zöpfe dort hält er auf jeden Fall. Ich hoffe auch dass meine Haarstruktur da hilfreich sein kann. In den alten Filmen haben manche ja auch einfach so einen Kamm in ihren Afrohaaren.

@Giggelbug: Aus irgend einem Grund, kann ich das Forum nicht öffnen.

Autor:  Feline314 [ 03.02.2021, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Gigglebug hat auf das "Wanderpaket Haarschmuck verschenken" hingewiesen, das auch in meiner Signatur verlinkt ist. Auf dem Weg kann Vieles einfach mal getestet werden.
Für den Tauschbereich müsstest du dich freischalten lassen.

Autor:  Nieves [ 03.02.2021, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Du kannst ja auch erstmal mit Essstäbchen oder einem Bleistift als Haarstabersatz ausprobieren, ob es hält.

Die Haarmonde von Evgenia sind ja auch ziemlich massiv und schwer, und dadurch noch schwieriger zum Halten zu bringen als leichter Haarschmuck.
Manche Forenmitglieder haben sich selbst auch eine zweizinkige Haarforke aus einer Stricknadel gebogen.

Und wenn es einfach nur um Holzstäbe geht, dann gibt es auch auf ebay, amazon und Co welche für sehr wenig Geld in schlichtem Design.

Bei den meisten 1er und 2er Haaren ginge in deiner Länge auf jeden Fall noch kein Haarschmuck. Ich kriege bei 80cm SSS immer noch nichts außer Ficcaren zum Halten, weil meine Haare so dick und störrisch sind und gar nicht kletten. Kletten hat in der Hinsicht auch Vorteile ;)

Autor:  Hagebutte [ 03.02.2021, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was kaufen als Frisurenneuling?

Ich würde als Einsteigermodell definitiv Spiralholzstäbe (zum Beispiel von Alpenlandkunst, kosten nicht viel, sind schön und halten bombig) und eine Forke mit zwei Beinen empfehlen, deren Topper kaum Gewicht hat. Acrylstäbe von Ed oder Dragomira finde ich auch super für jedes Haar!
Krebsspangen und weiche Haargummis sind für Flechtanfänger auch super.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/