Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Haarforken selber machen?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=6440
Seite 4 von 189

Autor:  Mordra [ 24.08.2009, 19:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Dankeschön ^^ Ja, bekommt man in jedem Baumarkt, im Preis unschlagbar günstig. Puh, wie dick das BRettchen war, weiß ich jetzt gar nicht mehr ... ich glaub es war 1,5 oder 1,6 cm dick.... irgendwie so.

Autor:  ScotlandTheBrave [ 25.08.2009, 14:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Bin so begeistert von euren Forken und den tollen Stück aus dem Do-it-yourself-thread, dass ich vorhin erstmal zum Baumarkt gedüst bin und Holz besorgt habe (erstmal billiges Buchenfurnier zum ausprobieren).

Bastle jetzt gerade an einer zweizinkigen geraden und dreizinkigen, minmal gebogenen (mehr Biegung gab die Holzdicke nicht her) Forke. Muss jetzt noch warten bis meine Nachbarin von der Arbeit kommt und mir ihre Dekupiersäge leiht, mit der Laubsäge wirds bei mir garantiert schief und zu faul bin ich ehrlich gesagt auch dafür.

Wenn ich heut Abend (hoffentlich) fertig bin, gibts Bilder!

EDIT: Säge wurde bereits an anderen verliehen, nun heißt es bis Sonntag warten oder vom Hand sägen.Aber ich denke ich werd lieber warten, um ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Schade :? Also auch keine Bilder

Autor:  trinity [ 25.08.2009, 17:37 ]
Betreff des Beitrags: 

@ScotlandTheBrave - da geht es Dir so wie mir !
habs mit der Laubsäge versucht, aber irgendwie bin ich zu blöd dafür :twisted:
also muß ich auch warten.....grrrr
@Schneckschjen - Dankeschön ! :bussi:
@Modra - die sind wirklich wunderschön geworden :respekt:

Autor:  Mordra [ 25.08.2009, 18:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Dankeschön ^^

Die kleine werde ich vielleichtnoch mit etwas Lasur bearbeiten, ich habe da noch "Tannengrün" rumstehen... ich alter Grün-Fan ^^

Autor:  Mordra [ 29.08.2009, 16:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Huch, ein Doppelpost! :D

Meine neue Forke:

Bild

(ungünstiger Winkel, eigentlich sind die Zinken von oben bis unten einigermaßen gleich dick)

Autor:  Ligaya [ 29.08.2009, 17:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Boar, wieder total toll. Ist die aus dem gleichen Holz, Mordra?

Autor:  Mordra [ 29.08.2009, 18:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke, Ligaya :D

Ja, die ist aus dem gleichen Holz (von dem ich noch genug habe um schätzungsweise 50 Forken herzustellen. Beunruhigend. :shock:), naturbelassenes Fichtenbrett, vielleicht 1,2 cm dick.

Autor:  angel in disguise [ 29.08.2009, 19:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Sehr schönes Stück, Mordra!


@ Laubsäge: Bei Hartholz kann ich Laubsägen nicht empfehlen. Unsere (elektrische!) Dekoupiersäge hat fast das Zeitliche gesegnet, als wir ihr ein 1 cm dickes Ebenholzbrettchen zugemutet haben. Nicht nur, dass das Sägeblatt zerreißt, es "verläuft" auch gerne, weil es den Wünschen des Holzes nicht viel entgegenzusetzen hat.

Ich habe jetzt eine Japansäge, das funktioniert ganz gut:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ist leider aufgrund mangeldem Könnens immer noch nicht perfekt gerade. Aber der Rest macht dann die ohnehin nötige Feinarbeit.

Autor:  wax [ 30.08.2009, 20:03 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich habs gerade versucht, weil eure alles sooo schön sind, aber ich bin gnadenlos gescheitert :cry:

werde mir also wohl doch eine kaufen...

Autor:  ScotlandTheBrave [ 31.08.2009, 19:43 ]
Betreff des Beitrags: 

So, habe heute mein erstes Stück vollender - es ist furchtbar krumm und schief, wackelig und ungleichmäßig, zufrieden bin ich aber trotzdem, war nämlich mein "erstes Mal" an Dekupiersäge und Bandschleife. Habe eine 6mm dickes Buchenholzbrettchen verwendet, weil es gut passte und am günstigstem war. Forke bekommt noch Antikbeize (siehe Testsück im Bild) verpasst und wird dann gewachst.

Bild

Habe auch noch anderes Ãœbungsholz, auch dickeres, und werde bald noch mehrzinkige und auch gebogenen Forken bauen - mit der Ãœbung kommt dann hoffentlich der Erfolg und ich kann mich auch an teurere Edelhölzer wagen. und muss mich nicht mehr schämen euren Werken mein Anfängerstück gegenüber zustellen :oops:

Autor:  Nacaya [ 31.08.2009, 23:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Ach iwo, schämen muss sich hier doch niemand ;). Jeder findet seine eigenen Forken krumm, glaub ich *zu meinen neuen Rohlingen rüberschiel*. Ist aber normal und zeugt davon, dass es Handarbeit ist.
Deine sehen doch schonmal echt gut aus. Und wenn die fertig sind, dann wirken die nochmal viel toller und du wirst gefragt, wo du die denn gekauft hast ;)

Edelhölzer, gerade Harthölzer, finde ich zum bearbeiten deutlich leichter als so weiche Hölzer. Die verzeihen mehr und man hat auch nicht sofort eine Ecke drin. Einfach trauen, das klappt schon. Und so sägen, dass man im Zweifel noch genug Material übrig hat. Dauert zwar etwas länger, aber besser so, als ein versemmeltes Stück.

Autor:  lillyfee [ 02.09.2009, 17:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Dank so viel Motivation hier, habe ich es auch mal versucht:
Meine erste selbstgebastelte Forke!Bild

Liebe Grüsse
lillyfee

Autor:  Nadeshda [ 02.09.2009, 19:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Wow lillyfee, die ist ja perfekt :shock:

Autor:  lillyfee [ 02.09.2009, 19:55 ]
Betreff des Beitrags: 

@Nadeshda: Danke schön :D .

Autor:  Mordra [ 02.09.2009, 23:01 ]
Betreff des Beitrags: 

@lillyfee: Wui! Die ist wirklich perfekt! :shock:

Habe die Wellenforke (siehe oben) nochmal bearbeitet und gekürzt:

Bild

Das ist die Neue (von gestern):

Bild

Seite 4 von 189 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/