Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Ficcare selber umlackieren
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=22012
Seite 34 von 50

Autor:  eve nightfall [ 03.04.2017, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Ist auch eine schöne Farbe geworden!

Also den Aqua Ton von der Hammered habe ich selbst gemischt! Da habe ich eine paar Tropfen Türkis in farblos gegeben und dann noch Smaragdgrün dazu.
Das pure Türkis ist auf der Border zu sehen.
Aber wie Loona schon geschrieben hat, ist diese Farbe anscheinend nicht mehr so leicht erhältlich.

Autor:  AnKat [ 04.04.2017, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Danke für deine Antwort :)

Mein set kam heute an. Die Farben sind glaube ich nichts für mich. Der Auftrag ist der Horror. Ich wollte meine Ficcarissimo bemalten. Allerdings ist es sehr schwierig diese große Fläche einigermaßen ordentlich und gleichmäßig einzupinseln. Eve wie hast du das bloß so eben hinbekommen? :shock:
Nach 5 entnervten Versuchen, einer halben Flasche Nagellackentferner und eingesauter Tapete hab ich aufgeben.
Außerdem war in dem Set entgegen der Beschreibung keine Violett dabei. Wegen der hab ich es eigentlich erst bestellt. 6 Farben sollten es sein, 4 waren es im Endeffekt.

Dafür ist die Lotus ganz gut gelungen wie ich finde. Auch recht unregelmäßig im Auftrag aber noch ok für mich.
Bild

Autor:  eve nightfall [ 05.04.2017, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Die Lotus ist aber schon sehr hübsch geworden!

Die Border und Ficcarissimos sind wirklich nicht so leicht zu bemalen. Da muss man einen großen Pinsel nehmen und wirklich in einem durchmalen. Wenn man da anfängt auszubessern, dann wird es nichts. Und man muss eben aufpassen, dass der Clip gerade liegt.
Ich habe mir eine Halterung gebastelt und damit klappt das gut. Überschüssige Farbe lasse ich abtropfen und dann reinige ich den Rand.

Ich habe auch nie behauptet, dass es einfach ist ;-) Meinen letzten Versuch habe ich ja auch großteils abgebrochen weil ich keine gute Hand an dem Tag hatte. Ich glaube auch, dass es nicht zu warm sein darf, weil die Farbe dann zu schnell fest wird und nicht mehr so schön verrinnt.

Mit der Farbauswahl ist es natürlich blöd, wenn man da online nicht sieht was man wirklich bekommt. Sowas kaufe ich auch nie online. Da bin ich altmodisch. Das muss man in der Hand halten (was mich nicht daran gehindert hat viel zu viele Farben zu kaufen ;-)

Autor:  Magrat [ 05.04.2017, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Haha, eve, gerade am Wochenende habe ich auch eine Lotus mit grüner Marabu-Glasfarbe bemalt. Ich krieg hier nur das Bild noch nicht rein, ich muss mich noch ein bisschen in das dropbox-Update einarbeiten.

Ich arbeite gar nicht mit Pinsel, sondern mit einer Stecknadel für die kleinen Flächen und einer Pipette für die großen.

AnKat, eine goldene Lotus hab ich auch schon da liegen, die soll auch dunkelrot werden.

Autor:  AnKat [ 05.04.2017, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Heute habe ich mich nochmal mit der Ficcarissimo versucht. Nach langem Farben mischen ist der Ton aber nicht so geworden wie ich wollte. Im Prinzip hätte ich mir das auch sparen können, denn es schaut fast so aus wie der schon fertige Rotton.
Dafür hat der Auftrag ein bisschen besser geklappt. Ich habe die Farbe mit einer Spritze aufgetragen, einen dicken Klecks und hab dann alles nur nach unten laufen lassen. Durch hin und her bewegen bin ich dann bis an und über den Rand gekommen. Den Überschuss an Farbe habe ich einfach abtropfen lassen. Das hat ganz gut geklappt. Trotzdem hab ich wieder ein paar luftbläschen drin.
Danach hab ich den Rand gesäubert und den Clip in den Backofen gepackt. Die Lotus habe ich auch nochmal gebacken.
Und hier sind die beiden :)

Bild
Bild

Bild
Bild

Auf Dauer sind mir die Farben aber zu unhandlich und eine gute Sauerei :D Vielleicht mache ich irgendwann mal noch eine hell blaue, aber erstmal ist gut :)

Danke dir nochmal für den Tipp mit den Glasmalfarben, Eve! Von alleine wäre ich wohl nicht darauf gekommen!

Autor:  Fussilie [ 05.04.2017, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Also so aus dieser Perspektive hier (beim Foto sieht man natürlich nicht so genau) gefällt mir vor allem die Lotus richtig richtig doll!!! Sehr schöne Farbe. Bei der Ficcarissimo ist mir persönlich die Farbe bisschen zu "mild" in Deiner Haarfarbe. Ich glaube, ich stehe bisschen mehr auf Kontraste. Aber schön ist sie trotzdem. Und Farben sind ja Geschmackssache.

Autor:  becksgold [ 05.04.2017, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

oh wie toll!!
genauso eine Lotus ist bei mir auch in Planung :) sieht echt toll aus, das war die Arbeit wert!

Autor:  Rosa Mariechen [ 05.04.2017, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Bisher fand ich die Ficarre-Clips nicht besonders interessant. Wenn ich hier aber Eure Kunstwerke sehe, bin ich hin und weg. Besonders haben es mir die von Eve in den Türkis-grünen Farben angetan. :verliebt:

Sind das alles Original oder habt Ihr einfache Rohlinge gekauft? Sorry für die Frage, aber ich habe noch nicht alles gelesen. Bei Bijou Brigitte gab es mal was ähnliches.

Autor:  Magrat [ 06.04.2017, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Hier das angekündigte Foto - mit sehr dünnem Farbauftrag. (und in frizzigem Dutt)
Mir gefällt der leichte Helligkeitsverlauf, dadurch dass die Farbe in den Spitzen der Blütenblätter ein bisschen dicker ist.

AnKat, du scheinst einen deutlich dickeren Farbauftrag zu haben, wie hast du es geschafft dass der Rand nicht völlig zuschmiert? Oder hast du das in Kauf genommen und hinterher mit Lösungsmittel saubergemacht?

Bild

Rosa Mariechen, das sind die Clips aus der letzten Lotus-Kollektion. Ich hab jetzt extra nochmal nachgeschaut, Lotus 2Tone heißt die.

Als ich die gesehen habe, hab ich sofort gedacht "perfekt zum Bemalen".

Eve, du hast gesagt du hast wieder ablackiert und noch mal neu bemalt. Wie aufwendig war das wieder ablackieren bei dir? Musstest du viel prokeln in den Ecken dass alles abgeht?

Autor:  Fussilie [ 06.04.2017, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Shop] Ficcare Clip

im Geiste male ich auch schon einige Clips um:

@Eve nightfall: wollte nur nochmal fragen: war das Abbekommen der Ursprungsfarbe/des Ursprungslack so schwer oder der neuen Glasmalfarbe, mit der probehalber gemalt wurde?

@xonina schrieb nämlich, dass es mit dem dm Nagellackentferner bei ihr gut ging und meinte den Ursprungslack/die Ursprungsfarbe,
und ich weiß jetzt nicht, ob hier ein Missverständnis vorliegt oder ich eve falsch verstanden habe, denn ich vermute, dass es da um die Glasmalfarbe ging (?)


( :oops: an die Moderatoren. Es ist schon ziemlich bastelintern...ich weiß, aber ich wollte die Thematik richtig verstanden haben)

*** Ich habe den Beitrag mal in den richtigen Thread verschoben. Wie du richtig erkannt hast, ist das eher was basteliges und da wir zufällig genau den passenden Thread ja schon haben (Ficcare umlackieren) passt das hier besser als im allgemeinen Ficcare-Thread. Karalena ***

Autor:  eve nightfall [ 07.04.2017, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Also das Ablackieren der Originalclips war bei der Lotus mit Aceton ganz ok, da lösen sich die ganzen Teilchen recht gut. Bei mir war nur das Mittelstück sehr fest. Wobei mittlerweile gibt es da ja auch die Version ohne Lackierung und man kann sich diesen Aufwand sparen.
Ich verwende um Testen von Farbe und Effekt mittlerweile Alufolie. Weil die Testclips aus Plastik taugen gar nichts und brechen mir zu schnell. Schade, dass es den Clip den Nightblooming häufig verwendet hat nicht bei uns.
Die Hammered sind ja relativ günstig zu bekommen und die Farbe macht auf denen einen wirklich tollend Effekt!
Ich habe jetzt auch eine Multistripe von ihrer Originalfarbe befreit. Aber das war harte Arbeit. :shock:
Da musste ich richtig mit dösigem Messer runter hebeln. Die Lackschicht bei denen ist auch unheimlich dick! Jetzt muss ich mich noch für eine Farbe entscheiden.

REINIGEN
Bei meinen selbst bemalten Clips mit Glasfarbe ging die Farbe gleich nach dem Bemalen sehr leicht runter (Terpentinersatz) Nach einigen Tagen trocknen war es nicht mehr ganz so einfach, wobei nach einigen Stunden einlegen hat sich die Farbe Großflächig gelöst.
Und ich bin ja bei den eigentlich "fertigen" Clips noch einmal mit farbloser Farbe drüber und die ist wie ein Lösungsmittel gewesen und hat alles aufgelöst. Also reinigen ist nicht so das Problem.

Ich war gestern noch in einem anderen Spezial Geschäft. Es gibt noch von der Firma Hobby Line Glasmalfarbe (die kann man auch backen, und sie braucht dann kein weiteres Finishing und ist dann auch spülmaschinenfest) und eine zweite Serie auf Kunstharzbasis.
Also es ist ein unglaublich weites Feld an Möglichkeiten. Da wäre es echt toll mehr zum Material zu erfahren und was wie am Besten angewendet wird.
Nur wo findet man Experten für solche Farben? Selbst im tollen Fachgeschäft war Schwarmwissen notwendig, um meine Fragen zu Beantworten.

Autor:  xonina [ 07.04.2017, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Ich habe meine Bemalten auch mal auf ein Foto gepackt, leider sind es bisher "nur" 3.
Noch fehlt ein Überlack, da bin ich mir noch unsicher...
Wenn ich irgendwann wieder an einen Clip zum Bemalen komme, werde ich auch mal Jewel Versuche unternehmen :)

Bild

Autor:  chnapi [ 13.04.2017, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Jetzt habt ihr mich mit den Glasmalfarben total angefixt :lol:
Hab mir im örtlichen Bastelgeschäft welche geholt (sie hatten leider nur gelb, aber dafür als Restposten nur für einen Euro) und will meiner Neon Green Ficcare an den Kragen - wie bekomme ich den Originallack runter?
Sie badet jetzt erstmal in Nagellackentferner, aber bisher hat es dem Lack noch nichts.

Edit: Nagellackentferner hat funktioniert! :)

Autor:  Schwarzkittel [ 17.04.2017, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Wow eve nightfall und AnKat, Eure Jewels sind ja Wahnsinn! :shock: Border Olivine und Aqua sind wirklich die einzigen alten Ficcare, für die ich bereit wäre Sammlerpreise zu bezahlen und dieses rot ist ja auch der Hammer, ich finde das unregelmäßige gerade toll! Ich habe ja eine Art Fetisch was die Jewel Farben angeht :lol: und muss jetzt nur noch überlegen was ich als Rohlinge nehme. Hat schon jemand eine Chevron umlackiert? Ist bestimmt auch ziemlich fitzelig, also vielleicht erstmal eine Spange ohne Unterteilung. Ich bin gerade wirklich total angefixt, selbst die Lotus Olivine mit silbernem Hintergrund gefällt mir unglaublich gut, obwohl ich eigentlich kein Fan dieses Blütendesigns bin. Ganz lieben Dank für den Tipp mit den Fensterfarben! [-o<

Autor:  Fussilie [ 17.04.2017, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ficcare selber umlackieren

Ich bin am Samstag auch mal in ein Bastelgeschäft gegangen und um die Farben herumgeschlichen. Naja, sie haben keine Marabu Farbe, dafür folkArt Enamel, was als Porzellanmalfarbe betitelt wurde (3,99), dann davon als Acrylfarbe matt, dann auch Acrylfarbe glänzend - aber einer anderen Firma, DEKA? (kann ich nicht genau lesen auf meinen Bildern). Ich war unsicher, denn matt will ich auf keinen Fall und man konnte nirgends sehen, wie die Farbe letztlich aussieht. Aber das ist in so einem Geschäft wahrscheinlich sehr normal, dass die Farben nicht alle ausprobiert werden können.

Es gab bei den Porzellanmalfarben übrigends auch solche Stifte, die wie Eddings von außen aussehen, das ist wahrscheinlich gar nicht so dumm, wenn man sowas wie eine Primavera verschönen will, weil ich denke, dass es sich leichter mit so einem Stift dann malt. Aber wissen tue ich es natürlich auch nicht, vielleicht tropft da die Farbe auch... Und die Farben sahen vom Stift her sehr gewöhnlich aus.

Ich traue mich irgendwie noch nicht so ran. Hab auch gar keine Rohlinge. Überlege, ob eine Silky dafür evtl. herhalten muss, denn neugierig bin ich schon. Aber bis jetzt noch zögerlich, dabei bastle und male ich gerne.

Nachtrag: ich habe jetzt eine Bemerkung gelesen, dass das mit den Stiften gar nicht so ohne ist, die tropfen auch gerne.

@Eve: Deckt die Farbe eigentlich? Ich suche auch ne Farbe, bei der die zubemalende Fläche durchscheint.

Seite 34 von 50 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/