Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Hornkamm vs. Holz vs. Plastik
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=48
Seite 5 von 29

Autor:  Yuki [ 11.04.2008, 23:53 ]
Betreff des Beitrags: 

So, ich habe eben erschreckend feststellen müssen, dass mein Hornkamm von Kostkamm wohl hinüber ist... :?
Der gute geht nämlich in der Mitte bei ein paar Zinken auseinander... Das ganze Konstrukt ist nämlich zweiteilig und aufeinandergeklebt(?) gewesen - bei den Zinken hielt das wohl nicht Stand...

Hat das Problem sonst noch jemand gehabt? Finde ich irgendwie ärgerlich, denn sooooooooo alt ist der Kamm dann doch noch nicht... :roll:
Und außerdem: hat wer gute Quellen für einen neuen Hornkamm? Eigentlich mochte ich den doch ganz gerne... Am liebsten wäre mir natürlich was einteiliges, damit sich die Zinken nicht wieder spalten. :roll:

Autor:  Saturnus [ 12.04.2008, 12:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie hast du denn deinen Hornkamm gepflegt?

Autor:  Yuki [ 12.04.2008, 15:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Garnicht. :oops:

Ich hab ihn im Grunde nur zum Kämmen benutzt, eben ganz normal. Auch nicht gewaltsam oder so... eben einfach nur gekämmt. Das ging damit auch gut, weil er recht glatt ist. :nixweiss:
Eigentlich sollte davon doch nix passieren?

Nass gemacht oder so hab ich ihn jedenfalls nicht, dass er hätte aufquellen können.

Autor:  Ysmalan [ 12.04.2008, 15:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Hornkämme von Kostkamm sind gar nicht aus einem Stück...? :? Ich hab eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir dort einen zu bestellen. Hmmm...
Ich weiß nicht ob gute Pflege den Kamm wirklich daran hindern kann, irgendwann auseinander zu gehen. Meiner Meinung nach würd sichs eigentlich schon möglichst gehören, dass ein Kamm aus einem Stück gefertigt wurde...

Autor:  nemesis [ 12.04.2008, 16:06 ]
Betreff des Beitrags: 

@Yuki: Schau mal bei essentialy.de. Die Hornkaemme von dort gefallen mir weit besser als die von Kostkamm.

Autor:  Saturnus [ 12.04.2008, 16:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe selbst einen Hornkamm von Kostkamm und meiner sieht wie aus einem Stück gefertigt aus. Aber kann möglich sein, das er bei mir auch eines Tages sich zweiteilt. Kostkamm ist eher spezialist in "Holz"kämmen weniger in Hornkämmen, so mein eindruck.

Autor:  Yuki [ 12.04.2008, 17:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Also meiner hat einen typischen Grat, als ob zwei Teile aufeinandergesetzt wurden ... Dass die Zinken sich jetzt in der Mitte spalten und ich mir mit etwas Gewalt wohl 2 Kämme schaffen könnte, spricht wohl dafür, dass das gute Stück aus 2 Teilen besteht...

Ich hätte eigentlich auch erwartet, dass der Kamm aus einem Stück besteht - weiß auch gar nicht, wieso das nicht der Fall ist..?


Ich hab mal noch Fotos von dem Desaster gemacht...

Zuerst mal die Problemzone:

Bild

Bild


Und so sieht der Kamm aus:

Bild

Autor:  Nadeshda [ 12.04.2008, 17:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Komisch, ich habe mir meinen Kamm von Kostkamm gerade angesehen. Der besteht aus einem Stück. Finde ich sehr komisch, dass der bei dir aus zwei besteht.

Autor:  nemesis [ 12.04.2008, 17:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich wuerde die Fotos mal an Kostkamm schicken. Maybe hast du ganz gute Chancen auf nen neuen Kamm. Ein Kamm sollte schon aus einem Stueck gefertigt sein..

Autor:  Saturnus [ 12.04.2008, 18:58 ]
Betreff des Beitrags: 

@Yuki: Hast du den Kamm "direkt" über Kostkamm bestellt oder über einen anderen Versand?

Autor:  Yuki [ 12.04.2008, 20:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hatte direkt auf der Kostkamm-Seite bestellt, zusammen mit einer Wildsau. :?

Dann werde ich wohl mal eine Mail hinschicken. Glaube zwar nicht, dass ich einen neuen Kamm bekomme, aber mal die Bilder zeigen sollte nicht schaden.

Autor:  Philomela Sidhé [ 12.04.2008, 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

schreiben würde ich das auch auf jeden Fall... schaden tut es in keinem Fall.

Ich hab jetzt seit einiger Zeit einen groben Hornkamm vom Rossmann, und mit dem bin ich sehr zufrieden....
Ich war mir zunächst gar nicht so sicher ob, der aus Plastik oder aus Horn ist, hab ihn dann mal angekohl und am Geruch ließ sich das dann eindeutig festmachen :wuerg:
ich finde den besser als einen ähnlichen den ich von kostkamm hatte (hab ihn dann leider verloren) ich hatte immer das gefühl der Holzkamm würde nicht so schön durch die Haare gleiten sondern wäre ein bisschen rauh, auch wennn sich das beim befühlen mit der Hand nicht so angefühlt hat...
Von daher bin ich auch pro Hornkamm, auch wegen der Reinigung, zu heiß darf man Horn zwar auch nicht abwaschen, aber es ist bei weitem nicht so empfindlich gegenüber wasser wie die meisten Holzkämme


Viele Grüße
Philo

Autor:  TheBlondeApple [ 13.04.2008, 22:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Nadeshda hat geschrieben:
Komisch, ich habe mir meinen Kamm von Kostkamm gerade angesehen. Der besteht aus einem Stück. Finde ich sehr komisch, dass der bei dir aus zwei besteht.


Habe auch mal nachgeschaut, weil ich genau den gleichen Kamm habe und meiner sieht auch nach einem Stück aus.
Anja

Autor:  Philomela Sidhé [ 14.04.2008, 08:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich kann mir nur vorstellen, dass zur Produktion dieser Kämme, mehrere Hornblöcke zu einem großen verklebt werden um eine serielle Produktion zu erleichtern und Yuki hat jetzt ausgerechnet einen erwischt, der aus der Nahtstelle gesägt wurde :?: :?: :?:

Autor:  Ysmalan [ 14.04.2008, 11:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hatte Herrn Kost eine Mail geschrieben, weil ich mir ja einen Kamm bestellen wollte und dabei sicher gehen wollte, dass er aus einem Stück ist. Hier die Antwort:

____________________________________________________
Hallo Frau ****,
vielen Dank für ihre Anfrage.

Dass die Kämme aus 2 Hornplatten verklebt sind, kann vorkommen, ist aber
selten.
Es hat den Vorteil, dass die Kämme sich nicht so sehr verziehen und
verwindungsstabiler sind. Allerdings muss auch die Verklebung sauber
gearbeitet sein.
Im Normalfall haben wir nur Hornkämme aus einem Stück.


Mit freundlichen Grüßen
Martin Kost
KOST KAMM

Rothenburger Str. 7
D-91635 Windelsbach

Tel : +49-(0)9867-94939
Fax : +49-(09)9867-9513

mail : KOSTKAMM@t-online.de
info@kostkamm.de

homepage : http://www.KOSTKAMM.de
___________________________________

Hmmm. :-k Soll ich das Risiko eingehen? Woanders sind die Kämme alle teuer...

Seite 5 von 29 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/