Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=220
Seite 50 von 55

Autor:  Alles Amy [ 10.12.2015, 03:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Hallo zusammen!

Hm, irgendwie bin ich verwirrt, denn die folgenden Aussagen widersprechen sich:
Happymoonlight hat geschrieben:
Gute Erfahrungen hab ich auch mit der Goerge Michael Pflegebürste gemacht und irgendwie fand ich diese sogar besser. Nun hat sie meine Enkeltochter bekommen und ich bereue es schon dass ich sie nicht behalten habe.
http://www.george-michael-studio.com/shop/GM6010.jpg

vs.
Happymoonlight hat geschrieben:
Also, die George Michael Bürste auf deiner Liste hatte ich und muss leider sagen, ich bekam durch sie zu viel Spliss, die anderen kenne ich nicht.

Kannst du dazu bitte noch etwas sagen, Happymoonlight? Das auf der Liste ist doch dieselbe Bürste wie die, über die du im ersten Zitat geschrieben hast, oder irre ich mich?

LG,
Amy

Autor:  pheline [ 10.12.2015, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Minouche hat geschrieben:
Ich denke auch, das allerwichtigste ist, dass man mit der WBB nicht auf verwirrte Haare los geht. Für die WBB muss man sich ein bisschen Zeit nehmen. Für nur mal schnell ratsch-ratsch durch die Haare ist die WBB nix.


auf der Seite von Dr. Dittmar steht es aber so:
"Für die optimale Pflege Ihres Haares benutzen Sie am besten eine echte Wildschweinbürste vor dem Stylen oder Kämmen."

Autor:  Minouche [ 10.12.2015, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Ändert meiner Meinung nach nichts daran, dass man sich etwas Zeit nehmen muss und man die Bürste nicht von oben nach unten durch reißen sollte.

Leider steht da nichts darüber, dass man zuerst von unten nach oben die Knoten lösen sollte.
Ich nehme dafür die Finger und einen Holzkamm. Habe mich allerdings im Sommer mit der Frau eines Bürstenmachers unterhalten und sie sagte, sie macht es vom Prinzip genauso, aber sie nimmt dafür die WBB. Möglicherweise ist es also egal, womit man das macht.

Autor:  beCAREful [ 10.12.2015, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Ich verstehe das Zitat so, dass man die Bürste eben zum Pflegen (=Verteilen des Sebums im Haar) benutzt und danach die Haare stylt/in Form kämmt.
Für MICH kein Widerspruch dazu, dass man vor dem Bürsten die Knoten entfernt und eben LANGSAM mit der Bürste durchs Haar geht, statt mit Gewalt durchzureißen.

Autor:  Joanie [ 29.02.2016, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Huhu,

ich möchte eine WBB kaufen, bin aber etwas unsicher, worin die Unterschiede für diese Bürsten liegen:

http://www.rasur-online.de/artikeldetai ... ander.html
http://www.rasur-online.de/artikeldetai ... klein.html
http://www.rasur-online.de/artikeldetai ... erade.html

Preislich sind die ja unterschiedlich, in der Beschreibung lässt sich aber nicht so recht erkennen, wieso die Preise so verschieden sind.
Kann mir jemand sagen, welche davon am empfehlenswertesten ist?

Autor:  beCAREful [ 29.02.2016, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Joanie,
ich hab die aus dem ersten Link und bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
Zu den anderen beiden kann ich leider nix sagen, nur, dass mir die vom zweiten Link zu klein wäre.
Die aus dem dritten Link sieht aber auch gut aus.

Autor:  Kees [ 10.04.2016, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

ich habe seit Jahren eine Bürste von Marlies Möller, verwende sie aber zu selten, es stört mich, dass auch noch Borsten aus Kunststoff mit verarbeitet sind. Jetzt habe ich mir eine aus reinen Borsten bestellt http://vianatura-shop.de/Buerstenfabrik ... ropfenform

Pflegt ihr eure Haare täglich damit? Ich habe Locken und wenn ich Bürste ist natürlich die gebündelte Lockenstruktur dahin :?:

Autor:  Tirilistin [ 10.04.2016, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Das würde mich auch interessieren. Ich als curly bürste nie, sehe hier aber doch einige Curlys...
Ich habe jetzt in dem Tread mal quer gelesen. Ich denke ich würde mir von Naturbürsten oder kostkamm mal eine bestellen. Worauf muss ich achten bei eher trockenem, lockigen, feinem Haar?
Bei meiner Länge würde ich dann auch eine nehmen bei der dazu steht das sie für längeres Haar ist. Aber was heisst "erster schnitt"? Ist das gut? Sollte ich auch darauf achten wieviel Reihen die Bürste hat?

Autor:  Schneegans [ 10.04.2016, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

In diesem Thread viewtopic.php?f=22&t=17367 findest du sehr viel Positives zu den Bürsten von Dr. Dittmar.
Seit über 1 Jahr habe ich auch eine Bürste von Dr. Dittmar mit Himalaya-Borsten; sie ist von allen meinen bisher ausprobierten Bürsten die Beste und Angenehmste. :) Und ich bürste täglich morgens und abends.

Autor:  Tirilistin [ 10.04.2016, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Danke. Dann schaue ich mich da mal um :-)

Autor:  Kees [ 12.04.2016, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Famigoa hat geschrieben:
Yuhuuu, ich habe nach langer Zeit meine Bürste und ein dazu passenden Kamm von Dr. Dittmar bekommen.

Bild

Link zu der Bürste und dem Kamm


ein Traum :verliebt:

Autor:  Happymoonlight [ 13.04.2016, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Die Bürste ist ja wunderschöne gearbeitet und ich hoffe mal , dass du noch recht lange deine Freude daran haben wirst. Der Kamm hat ne super Farbgebung den wirst du ewig haben, geht praktisch nicht kaputt.

Hier noch mein Holz Kamm für dich von Dr. D.

http://www.rasur-online.de/shop/bilder/ ... erholz.jpg

Autor:  Akascha [ 09.06.2016, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Ich habe mir auch eine gekauft.
Wir haben in München ein Spezialgeschäft und die verkaufen Wildschweinbürsten mit Anleitung (und Beratung).
Meine hat € 80,00 gekostet und ich benutze sie seit Samstag. Bin restlos begeistert von ihr.

Autor:  Backliese [ 11.06.2016, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Akascha hat geschrieben:
Ich habe mir auch eine gekauft.
Wir haben in München ein Spezialgeschäft und die verkaufen Wildschweinbürsten mit Anleitung (und Beratung).
Meine hat € 80,00 gekostet und ich benutze sie seit Samstag. Bin restlos begeistert von ihr.


Hallo Akascha,

darf ich fragen welcher Laden das ist? Ich komme auch aus München.

Ich bin derzeit mit meiner Wildsau zufrieden, auch wenn sie nur vom Galeria Kaufhof ist, aber wenn ich in Stimmung wäre mir was zu gönnen...

Danke im Voraus und LG
Backlise

Autor:  Happymoonlight [ 11.06.2016, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Zuerst dachte ich auch , vielleicht würde eine GB anti Spliss etwas bringen , aber bei 85 Euro bin ich mich nicht so sicher, ob die Bürste nicht schon wider ein Fehlkauf sein würde.

http://www.george-michael-studio.de/onl ... p?f=GM9587

Ich habe recht dickes aber auch feines Haar und hatte bis jetzt immer Spliss nach dem Bürsten und heute will ich das nicht schon wieder riskieren.

Seite 50 von 55 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/