Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=227
Seite 519 von 656

Autor:  wocki90 [ 09.07.2017, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Dankeschön, Mithgarthsormr! :D
Ja, die Frage nach dem Holz... das war auch meine erste, als der Deckel mit dem Holzblock ankam. Leider hab ich darauf keine Antwort, da es nichtmal der Schreiner weiß, von dem wir es haben. Der kennt sich nur mit einheimischen Holz aus. Es ist also etwas ausländisches. Außerdem duftet es.

Ja...Ebenholz und Mooreiche...das wird es wohl werden. Grenadill muss ich gleich mal goggeln. Danke!

Autor:  Feline314 [ 12.07.2017, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Ebonisieren wäre auch eine Option, um ein schwarzes Stück zu bekommen :-)

Autor:  Waldohreule [ 12.07.2017, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

@wocki,
die Forke ist ja super hübsch! Toll gemacht, auch mit dem Stein!

Autor:  Silberfischchen [ 12.07.2017, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Nur zur Info: Grenadill ist KNALLhart... ähnlich Pink Ivory. Ebenholz ist Balsa dagegen :kicher:

Autor:  Mithgarthsormr [ 13.07.2017, 00:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

@Silberfischchen:
Das ist gut zu wissen, Pink Ivory ist echt fies zu sägen, glaube das hat mich mehr genervt als das Webbwood und das ist schon schwer... Dafür wird es schön glatt! Da hatte ich nur Pech mit einem kleinen Astloch an der mittleren Zinke, die ich recht dünn gemacht habe... Nach 6h Arbeit ist die dann beim Polieren abgebrochen... Aber es ist auch echt schönes Holz, das man wunderbar polieren kann...
Dann werde ich mir Grenadill wohl erstmal nicht geben...

Autor:  Cerenia [ 15.07.2017, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Ich bin endlich dazu gekommen, mir eine Forke aus Sugar Plum Webbwood zu machen und nun grad beim polieren das hier :heul: :heul:

Bild

Bild

Hier haben ja schon mehrere von euch Forken gerettet, indem ihr auf beiden Seiten kleine Löcher reingebohrt und dann einen abgeknipsten Nagel reingeklebt habt zum stabilisieren. Wie dick darf der Nagel sein? Und was genau für einen Kleber verwendet ihr? 2-Komponentenkleber beliebiger Art?

Ich hoffe, die Forke lässt sich noch retten :cry:

Autor:  Silberfischchen [ 15.07.2017, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Ja, das lässt sich noch retten. Die Nägel sind um 1 mm dick. Ich hab auf YouTube auch n Video zum Pinnen von Schäden.
ich nehm für die große Klebefläche immer 2-K-Kleber (Uhu Plus-Sofortfest) weil der eine gewissen Elastizität hat, was für Lasttragende Teile ganz nützlich ist. Der lässt sich nicht schön polieren, drum trag ich den Überschuss immer komplett ab und verfülle evtl. auftretenede Lücken dann mit dem schön polierbaren aber nicht elastischen Cyanacrylat-Sekundenkleber.

Bei Mahakali aufm Blog ist auch ne Bildanleitung für Schädem am Topper. Mein Video zeigt ja ne kaputte Zinke. (Titel "Beinchen gebrochen" oder so ähnlich.)

Autor:  wocki90 [ 15.07.2017, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Och nee! Die schöne Forke :( hoffentlich bekommst du sie repariert.

Hey, habt ihr eine Idee, mit was für einer Farbe, ich Holz durchfärben kann? Also richtig durchgängig? Sodass ich es für eine bunte Funierforke nutzen kann?
Ich war im Bastelladen und mir wurde von allen dort erhältlichen farben abgeraten, da sie wasserlöslich sind. Das einzige, was den Leuten einfiel, war halt Holzlasur. Die gibts aber nicht in so schönen knalligen bunten Farben, wie ich es von Dymondwood-Forken etc. kenne. Außerdem sind das halt recht große Mengen für sehr stattliche Preise.

Ich habs gestern mit Aquarellfarbe versucht und den Funierplättchen ein Bad darin gegeben, aber das ist alles sehr zart geworden, kaum sichtbar.
Fällt euch ne Alternative ein? Muss es denn echt wasserfest sein? Wie würdet ihr das sehen? Ich geh ja nicht damit schwimmen oder so. Im Regen müsste ich eben aufpassen, aber das mach ich mit Holzschmuck ja eh.

Autor:  dumar [ 15.07.2017, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Aua, Cerenia, das tut echt weh... Superschöne Forke trotzdem!

Feline314 hat mal einen Langzeittest mit Ostereierfarbe gemacht viewtopic.php?f=10&t=227&p=2763304&hilit=ostereierfarbe#p2763304

Ich finde die Farben toll, wenn man es knallig mag, und ihre Idee auch :) .

Autor:  Hairing [ 15.07.2017, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Wir haben Holz mit Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Autor:  Cerenia [ 15.07.2017, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Danke Silberfischchen, ich hab sogar noch so kleine 0,9mm Nägel, die dürften dann ja perfekt sein :)
Den Rest google ich nun mal und hoffe das Forken retten so zu lernen :)

Zwecks Holz färben: Wenn die Farbe nicht wasserfest ist, dann einfach die Forke lackieren oder ölen, dann wärst du im Regen auch nicht sofort verloren damit.

Autor:  wocki90 [ 15.07.2017, 15:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Cool, eierfarbe. Das schaut echt gut aus.
An lebensmittelfarbe hab ich auch schon gedacht, dann werd ich das mal probieren, danke!
...klar, ölen... Wieso hab ich da nicht auch drann gedacht. Danke :)

Autor:  Nermal [ 15.07.2017, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Cerenia, solche Brüche habe ich bisher mit PU-Leim (oder eben 2-Komponenten-Kleber) erfolgreich nur geklebt, ohne sie zusätzlich zu pinnen. Meines Wissens haben alle Reparaturen gehalten.

Autor:  Gigglebug [ 19.07.2017, 07:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Könnten die die mit Raspeln arbeiten von denen mal Fotos im Detail machen und die Spezifikationen angeben?

Ich will mir demnächst mal welche anschauen und bin unsicher was man da gut nehmen kann. :nixweiss:

Mit diesen ganz feinen (Richtung Schlüsselfeile) tut sich ja gar nichts. Da habe ich mit 80er Schleifpapier mehr Erfolg. Aber welche Raspeln nehmt ihr denn um die Stücke zu formen?

Ich habe da ja etwas Sorge, dass ich mir da tiefe Riefen reinraspel, wenn sie zu grob ist.

Autor:  Mithgarthsormr [ 19.07.2017, 08:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

@Gigglebug:
Also ich hab ein ganz billiges Raspelset von Obi und dazu ein genauso billiges Feilenset. Mit den Raspeln bin ich immer vorsichtig, je nach Material kann dabei das Material leicht absplittern. Die Riefen, die ich mit der Raspel mache, entferne ich danach mit der Feile und dann mit Schleifpapier. Ich nehme die fast ausschließlich, um die Form sauberer auszuarbeiten (z.B. um die Innenseite der Beinchen ganz grade zu bekommen, damit ich die Riefen darin besser weg kriege, da kommt der Bandschleifer ja nicht ran). Raspeln und Feilen ersetzen Schmirgelpapier nicht, die sind nur dazu da, um mehr Material abzutragen.
Die Schlüsselfeilen, die ich besitze, benutze ich quasi garnicht, die bringen wirklich nicht viel. Höchstens mal die Runde um in kleine Ecken zu kommen!

Seite 519 von 656 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/