Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=227
Seite 615 von 656

Autor:  Gigglebug [ 06.10.2019, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Ja die Emeraldforke hab ich etwas angepasst. Wobei die Grundform gar nicht so sehr geändert habe. Die Forke ist einfach nur etwas zierlicher geworden. :)

Sieht durch die Perspektive vielleicht krasser aus als es ist.

Aber ich bin mit den gemoddeten Eigenkreationen jetzt viel zufriedener denn durch die dicken Zinken waren sie unbequemer als mit den dünneren.

Der Vierzinker dürfte dennoch noch sehr groß sein aber im Seashell Braid passt es sicher. Da waren die dickeren Zinken damals auch ein Krampf. Und ich hab so auch ausgleichen können dass die Zinken etwas schief waren. :kicher:

Ich bearbeite die Zwischenräume auch so. Ich wollt nur sagen die muss man eben von Hand machen weil man da mit dem Gerät nicht ran kommt. :)

Autor:  JaninaD [ 19.11.2019, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Guten Morgen.

Ich habe mich gestern sehr über ein unerwartetetes Geschenk von meinem Mann gefreut. Er hat sich gemerkt, dass ich noch einen wasserfesten und nicht so langen Haarschmuck suche. Dann hat er sich heimlich meine - für hiesige Verhältnisse - winzige Haarschmuck-Sammlung angeguckt und sich einen einfachen Stab rausgesucht, um mir auf dessen Grundlage einen Stab mit dem 3D-Drucker zu drucken. :verliebt:

Den hat er mir dann gestern mitgebracht.
Es war erstmal ein Testobjekt und ist noch nicht perfekt, aber ich freu mich sehr. :D

Bild

Ein paar Eckdaten dazu.
Der Stab ist ca. 8,3cm lang, ca. 1cm breit und ca. 2,5-3mm dick. Ob die Farbe nun gefällt oder nicht, liegt ja im Auge des Betrachters, aber da gibt es zum Glück diverse und da er erstmal testen wollte, hat er das Material genommen, das eh gerade im Drucker war. :wink:

Das Stäbchen wurde aus einem mittelharten Material gedruckt und ist minimal flexibel. Wenn man es darauf anlegen würde, könnte man es sicher durchbrechen, aber das liegt auch daran, dass es ja recht dünn ist.
Wenn man dickere Stäbe oder Forken druckt, werden sie sicher kaum oder gar nicht flexibel und nur mit roher Gewalt durchbrechbar sein.
Die Flexiblilität stört bei der kurzen Länge überhaupt nicht und es lässt sich ohne Probleme stecken. Diese leichte Flexibilität ist vielleicht sogar in meinem Fall ganz gut, ich lasse nämlich gerne mal Sachen fallen, so auch das Stäbchen gestern direkt bei der Bearbeitung :oops: und das hat dem Teil gar nichts ausgemacht. Kein Kratzer, keine Delle.

Mein Mann meinte er würde nächstes Mal ein härteres transparentes Material ausprobieren. Und auch an der Druckdatei noch etwas verändern, denn eigentlich sollte der Stab ca. 10cm lang werden. Er weiß im Moment aber auch nicht warum er kürzer wurde. :lol:
Wir dürfen also gespannt sein. :)

Er hat gestern das komplette Druckteil inkl. Stützstrukturen mitgebracht. Leider habe ich vergessen ein Bild von den Stützstrukturen zu machen, aber das kann ich ja noch nachholen.
Diese Stützstrukturen habe ich dann mit einer Nageschere abgeschnitten und das Teil etwas geschliffen. Dabei habe ich ebenfalls kein hunertprozentig perfektes Ergebnis produziert, es war einfach zu spät und ich auch einfach zu ungeduldig und wollte unbedingt mal Probestecken. :oops: :mrgreen:
Daher kann man auf dem Bild auf der Unterseite auch noch ein paar "Noppen" von den Stützstrukturen sehen und auf der Oberseite in der Mitte eine leichte Erhöhung, da der Drucker in Schichten druckt und daher oben eine Art Stufe bleibt. Es wird in der Ebene daher nicht perfekt rund sodern nur an den Seiten und unten, wenn da nicht die Stützen wären.
Es waren aber auch keine echten Grate dran und es war nicht scharfkantig, bevor ich kurz geschliffen habe. Liegt vielleicht auch daran, dass dieser Kunststoff nunmal leicht flexibel und damit weicher als z.B. Resin ist.
Vielleicht ist es bei dem anderen Material, dass er noch probieren will, ja anders. Ich werde berichten. :D

Mit etwas Geduld kann man den Kunststoff ähnlich wie Resin komplett glatt schleifen und sicher auch glänzend polieren, den etwas härteren sicher noch besser.
Weiß evtl. jemand ob es da große Unterschiede zur Holzbehandlung gibt? Wenn ihr Tipps für mich hättet, wäre ich sehr dankbar, denn ich habe soetwas vorher noch nicht gemacht.

Bin außerdem grad schwer stolz auf meinen lieben Mann und ich bin auch schon echt gespannt, was er als nächstes so fabriziert.
Die Druckdateien muss er dazu ja auch immer noch selbst erstellen.

Also ich freu mich jetzt noch ein bisschen an dem Stäbchen und wünsche euch auch einen schönen Tag. :winkewinke:

Autor:  Airemulp [ 19.11.2019, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Der sieht ja klasse aus!!
Son 3D-Drucker müsste man haben :-k

Autor:  Karalena [ 19.11.2019, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

JaninaD, das ist ja cool. Vielleicht magst du dazu auch nochmal kurz was im 3D Druck Thread berichten. Stellt dein Mann Druckdateien über thingiverse oder so auch online?

:arrow: Haarschmuck selber drucken (3D Druck)

Autor:  JaninaD [ 19.11.2019, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Ah, ja klar, ich stelle da auch noch was ein. :D
Warum hab ich das denn bei der Suche nicht gefunden? Hab wahrscheinlich schief geguckt.

Ich frag ihn mal, ob er die Dateien online stellen würde.

Autor:  Silberfischchen [ 19.11.2019, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Programmier it yourself :kicher:

Autor:  JaninaD [ 19.11.2019, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Silberfischchen, muss ich wohl doch noch selbst lernen. :bauchweh_vor_lachen:

Autor:  Xani [ 20.11.2019, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Welches Material habt ihr denn zum Drucken genommen (sorry, wenn ich es jetzt überlesen hatte)? Wir haben ja auch verschiedene Drucker zuhause...
Einige Materialien lassen sich ja mit Aceton glätten, dann musst du nicht so viel Schleifen ;) (Aber vorsicht, das Zeug ist doch recht agressiv; es reicht schon, Teile in Acetondampf zu hängen.)

Autor:  Mithgarthsormr [ 21.11.2019, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

@JaninaD:
Der ist wirklich cool geworden! Das etwas durchscheinende Material finde ich ja gerade interessant!

Was die Bearbeitung angeht: Wenn es wie Acryl ist, ist es eigentlich wie Holz zu bearbeiten mit dem Unterschied, dass du höllisch auf Kratzer aufpassen musst! Da muss man gerade die gröberen Schleifgänge, bis 240er Körnung, sehr sorgfältig machen. Ab 240 sollte man eigentlich alle groben Kratzer wegbekommen haben, wenn man gut geschliffen hat. Was danach noch da ist, geht auch relativ leicht in den Schleifgängen mit 400er, 800er und 1200er Schleifpapier weg.
Wichtig ist, so früh wie möglich mit Nass Schleifen zu beginnen, dabei entstehen weniger neue Kratzer und es nimmt das Material besser ab, weil sich der Schleifstaub nicht im Papier festsetzt!

Autor:  JaninaD [ 21.11.2019, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

@ Xani: Du hast nichts überlesen ich hatte es noch nicht geschrieben, da ich selbst erst nochmal nachfragen musste. :)
Das Material ist ein photoaktivierendes Resin. Es verhält sich also ähnlich wie normales Resin. Dieses Material ist nicht komplett klar, aber etwas, wenn es besser geschliffen ist, sollte es noch etwas klarer werden. Mir gefällt es aber so auch schon ganz gut.
Ich werde aufpassen beim Schleifen, lieber etwas länger dran arbeiten, als nachher im Herrn.
Es ist ja schon recht glatt, daher werde ich direkt mal mit dem Nasschleifen beginnen.

@ Mithgarthsormr: leider haben wir im Moment weder Aceton noch die passende Ausrüstung, um damit zu hantieren, zur Verfügung, aber ich werde es im Hinterkopf behalten. Wenn sich verschiedene Resinarten bewähren, dann kann man mit damit sicher noch was verbessern. :D

Autor:  Fornarina [ 21.11.2019, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

@Mithgarthsormr,
Wo bekommst du denn genau diese Schleifkörnungen zu kaufen?

Autor:  Rafunzel [ 21.11.2019, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Wir haben auch photoaktives Resin genommen. Muss ja, anders funktioniert der Drucker hier nicht. Gibt ja keine Düsen, wo was rauskommt, sondern so eine Wanne, wo das Resin drin ist. Hatte nur im 3D-Drucker-Thread gepostet, aber wenn ihr mögt, kann ich das "Erstlingswerk" auch hier reinstellen :) Nix Besonderes, aber immerhin, es funktioniert...

Autor:  blonderPumuckel [ 26.11.2019, 01:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Hat schonmal jemand Haarschmuck (Rohlinge) mit einer CNC Fräse gemacht? Geht das eigentlich auch mit Acryl?

Autor:  Silberfischchen [ 26.11.2019, 04:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Mellow Hairsticks hatten jedenfalls ne CNC-Fräse und haben Acryl verkauft.... von daher müsste es gehen.
"programmier it yourself" :ugly:

Autor:  DanaDikay [ 26.11.2019, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Huhu, ich hab auch ne Frage! Würde mir gern einen Buncage selbst basteln und wollte mal nachfragen, was man dafür alles braucht. Draht und Perlen sind ja klar, aber was könnt ihr vielleicht noch so empfehlen? Wie stark sollte der Draht sein?
Falls es dazu schon was gibt, gerne auch verlinken!

Seite 615 von 656 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/