Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Frisuren mit Schnabelspange
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=3931
Seite 1 von 2

Autor:  Trina [ 21.08.2008, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Frisuren mit Schnabelspange

Habe mir vor einigen Tagen im DM einen Ebelin-Snapper gekauft.
http://luca-tannino.de/catalog/images/307.jpg vom Prinzip her sieht er aus wie hier der im Link (hatte grade kein Foto parat).
Naja schon schön sieht er aus, ist ganz schwarz, aber ich weiß wirklich nicht welche Frisur ich damit machen kann :shock:
Echt Einfallslos schein ich zusein... Aber ich weiß wirklich nicht was ich mit anfangen kann. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Hoffe das Thema oder ähnliches gibt's noch nicht, wenn nicht einfach schließen^^
Dankeschön im Vorraus für Antworten =)

Autor:  Denebi [ 21.08.2008, 22:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Eigentlich eine ganze Menge, aber ich muss zugeben, dass das nicht ganz offensichtlich ist. Ich versuch mal, ein paar Fotos von Frisuren mit dem Ding zu schiessen, damit Du es Dir besser vorstellen kannst.

Es kann sein, dass die ein oder andere Frisur nicht so gut geht, weil die Plastikvariante von diesen Spangen meistens eine sehr schwache Feder hat. Musst Du mal ausprobieren....

Liebe Gruesse,
Denebi

Autor:  Trina [ 21.08.2008, 22:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Ui Dankeschön :-)
Fotos wären ja echt toll!!! Danke danke!
Liebe Grüße

Autor:  Denebi [ 21.08.2008, 22:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich arbeite dran :)

Kannst Du vielleicht den Threadtitel abaendern in "Frisuren mit Schnabelspange"? Dann ist es ein bisschen offensichtlicher, worum es in dem Thread geht. Danke :)

Meine Spangen sind aus Metall und sehen ein kleines bisschen anders aus, das Prinzip ist aber das gleiche.
Hier mal eine kleines Auswahl, was man damit machen kann, damit man mal ne Vorstellung kriegt. Natuerlich kann man noch mehr damit machen, aber das sind so die Sachen, die mir jetzt auf die Schnelle eingefallen sind:

1. Half-Up: obere Haarhaelfte kurz eindrehen und festschnappen. Das geht auch mit den wackligeren Plastikdingern ganz gut, weil die Spange da nicht so viel halten muss.
Bild

2. Achterdutt: Da brauch ich schon was mit festerer Feder, wenn ichs komplett aussenrum zwicken will, man kann aber die Spange auch durch die Frisur durchstecken (sieht man auf dem naechsten Bild):
Bild

3. Cinnamon (normal eingedrehter Dutt): Hier also die Spange nicht ganz aufmachen und durch die Frisur durchstecken. Haelt bei mir bombastisch gut.
Bild

4. Flechtzopf flechten, ein paar mal einklappen, nach oben legen und festzwicken:
Bild

Die letzte Frisur geht evtl auch nur mit guter Feder, weil mans sonst zu weit aufspreizen muss.

Naja, einfach mal rumprobieren :)

Liebe Gruesse,
Denebi

Autor:  schmunselhase [ 21.08.2008, 23:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke, Denebi! Jetzt weiß ich auch mal was damit anzufangen *g*

Autor:  Denebi [ 21.08.2008, 23:25 ]
Betreff des Beitrags: 

OK, einen hab ich noch...

5. Pseudokelte:
Bild

So, das wars. Jetzt seid ihr dran :)

Liebe Gruesse,
Denebi

Autor:  Lily-Sue [ 21.08.2008, 23:34 ]
Betreff des Beitrags: 

wow, du hast so tolle haare! neid! ;) wie funktioniert die letzte frisur?

Autor:  Chava [ 22.08.2008, 07:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei mir halten die Teile leider überhaupt nicht, dabei find ich die so schön *jetztnochtraurigerbins*

Autor:  Mugili [ 22.08.2008, 07:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Vom Prinzip sind die doch so ähnlich wie die Ficcare-Spangen.
Schau mal hier
klick

Da sind Videos und jede Menge Ideen.

Autor:  Denebi [ 22.08.2008, 11:00 ]
Betreff des Beitrags: 

@Lily-Sue: Danke :oops:

Fuer den Pseudokelten gibt es eine Anleitung hier

Bei den Ficcare Spangen gibt es unterschiedliche Formen und daher auch unterschiedliche Handhabungen. Die Fotos und Videos, die ich gesehen habe, beziehen sich meist auf diese Sorte Spange: Maxima Clip. Wie man sieht, wenn man die Spange von der Seite anschaut, hat die relativ viel Platz zwischen oberem und unterem Teil, die kann man verwenden wie eine normale Haarspange.

Das Problem sind die da: Innovation Clip. Von der Seite betrachtet haben die so gut wie keinen Platz ziwschen oberem und unterem Teil, und das ist auch der Fall bei der Plastikspange, die Trina gezeigt hat.

Und deswegen kann man die nicht ganz so leicht benutzen wie eine normale Haarspange, weil da recht wenig Haar reinpasst. Die sind also weniger dazu gedacht, einen kompletten Dutt zu halten, wie die Maximas, sondern eher dazu gedacht, Teile festzuzwicken, oder aber aehnlich wie einen Haarstab durch die Frisur zu stecken und durch die Klemmwirkung einen besseren Halt zu kriegen.

Die Frisuren, die ich gezeigt habe sind uebrigens mit zwei von den Ficcare Innovation Clips und einem "billig-Nachbau" von BB gemacht. Der Nachbau hat leider eine deutlich schwaechere Feder, deswegen gehen da einige Frisuren, wo man mehr Haar reinnehmen muss nicht mehr. Der Pseudokelte ist aber mit der BB-Spange gemacht und da geht es ganz gut, weil man sie durchschiebt und sie nicht so viel Haare halten muss.

Liebe Gruesse,
Denebi

Autor:  Trina [ 22.08.2008, 14:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ohhh wie toll! Vielen vielen Dank für die Bilder :-)
Hast wirklich schöne Haare, sieht so klasse aus!
Muss ich jetzt mal selbst an mir versuchen ;-)
Liebe Grüße!

Autor:  Mimi [ 23.08.2008, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frisuren mit Schnabelspange

Trina hat geschrieben:
Habe mir vor einigen Tagen im DM einen Ebelin-Snapper gekauft.
http://luca-tannino.de/catalog/images/307.jpg vom Prinzip her sieht er aus wie hier der im Link (hatte grade kein Foto parat).
Naja schon schön sieht er aus, ist ganz schwarz, aber ich weiß wirklich nicht welche Frisur ich damit machen kann :shock:
Echt Einfallslos schein ich zusein... Aber ich weiß wirklich nicht was ich mit anfangen kann. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Hoffe das Thema oder ähnliches gibt's noch nicht, wenn nicht einfach schließen^^
Dankeschön im Vorraus für Antworten =)


ich habe auch die erfahrung gemacht, dass diese "spange" nur hält, wenn man sie auch richtig benutzt. habe meine haare immer nach links eingedreht und das teil immer von rechts in den zopf getan (bin rechtshänder). war immer sauer, weil die spannung der feder nicht ausreichte. jetzt bin ich draufgekommen, daß ich das ding von links einstecken muss. nun hält es bombig.

Autor:  Fhorin [ 24.08.2008, 13:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Auch wenn das hier wohl einige nie,nie,nie mit ihren Haaren machen würden.. ich "wusel" die ganz gerne zusammen,wenn die Haare nass sind und stecke dann so eine Spange rein.
Das hält (bei mir?) total toll und sieht längst nicht so schlimm aus,wie es sich anhört. ;)

Autor:  Kerri [ 24.08.2008, 13:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Diese Schnabeldinger sind ueberhaupt nicht mit Ficcares vergleichbar. Denn im Gegensatz zu den Ficcares (zumindest Maximas und Ficcarissimo) haben auch im zugeklappten Zustand Platz fuer die Haare, diese Schnabeldinger nicht. Was ich genau damit meine, hab ich schonmal in nem anderen Thread beschrieben. Ich kopiers nochmal als Zitat hier her:
kerri hat geschrieben:

Diese Art Schnabelclips hab ich bisher nie zum funktionieren bewegen koennen :? Irgendwie fehlt denen was entscheidendes: Der Platz fuer die Haare.

Da sieht man hoffentlich gut, was ich meine:
Bild
Oben: Schnabelclip von BB
Mitte: Ficcare Ficcarissimo
Unten: Ficcare Maximas
Die beiden unteren haben auch in geschlossenem Zustand viel Platz fuer Haare, der der oberen Spange einfach fehlt.

Bei der maximalen Oeffnung der Clips gibts auch deutliche Unterschiede (oben der BB-Schnabelclip, unten der Ficcarissimo), obwohl beide etwa die gleiche Laenge haben.

Ganz schlimm siehts in Frisuren aus:
Bild
das haelt schon einigermassen, sieht aber so bescheuert aus (vor allem von vorn!), dass ich mich damit definitiv nicht in die Oeffentlichkeit traue ;) Weiter auf die Frisur schieben laesst er sich nicht, weil die Oeffnung nach hinten hin immer enger wird. Doofes Teil :(

Gleiche Frisur, gehalten vom Ficcarissimo:
Bild
Perfekt :)

Und der Vollstaendigkeit halber noch der Maximas: *klick* Auch perfekt :)

Vielleicht mach ich bei der Handhabung des Schnabelclips auch irgendwas falsch, keine Ahnung, jedenfalls kann ich damit absolut nix anfangen :nixweiss:

Selbst wenn man einen Clip findet, der aehnlich aufgebaut ist, wie der Maximas oder der Ficcarissimo, hat der meist eine schlechte Feder, wie von Denebi empfohlen. Da lohnt sichs wirklich, einmal viel Geld in einen echten zu investieren, anstatt oft kleine Betraege in nachgemachte, die dann doch nicht funktionieren.

Bevor man mich hier des Ficcare-Fangirl-Tums bezichtigt, schaue man bitte in den Flexi-Frisuren-Thread ;) Ein hochwertiges Haarspielzeug-Fangirl bin ich, jawoll!

Gruesslies, Kerri


Beim durchstecken haett ich ehrlichgesagt viel Angst, dass ich mir mit den scharfen Zaehnen und Kanten die Haare zerschneide :?

Gruesslies, Kerri

Autor:  Denebi [ 24.08.2008, 14:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Kerri, es gibt solche Schnabelspangen auch von Ficcare. Ich habe zwei davon (siehe Beitrag oben). Die heissen da Innovation Clip. Wenn Du den Link anklickst, kannst du sehen, dass es prinzipiell genau das gleiche ist, wie die sonst ueblichen Schnabelspangen.

Die unterscheiden sich von den billigeren Nachbauten in zweierlei Hinsicht: Erstens haben sie keine scharfen Teile dran. Wenn ich mir die durch die Frisur schiebe, richte ich damit sicher nicht mehr Schaden an, als mit einer Forke oder einem Haarstab aus Metall. Der zweite Unterschied ist, dass die viel mehr gebogen sind. Und dadurch stehen sie am spitzen Ende nicht ganz so weit ab. Der BB Nachbau hat auch nichts scharfes dran, den kann ich mir bedenkenlos in die Frisur schieben. Nur ist die Feder leider sehr schwach, das schraenkt die Verwendungsmoeglichkeiten etwas ein. Die Originale von Ficcare haben aber eine gewohnt starke Feder und halten alle moeglichen Frisuren.

Eine Freundin von mir schafft selbst mit knielangen Haaren Frisuren mit diesen Spangen. Wiegesagt, man darf nicht erwarten, einen kompletten Dutt damit festzuklammern, dafuer sind sie einfach nicht gedacht!

Liebe Gruesse,
Denebi

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/