Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Dutt - für Omas, schrullige alte Jungfern...?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=922
Seite 10 von 13

Autor:  cioccolata [ 24.02.2011, 15:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich lieeebe Dutts! :D Egal ob mit Stab, Forke, Nadeln oder Kamm.
Nur so ein wildes Haargummihaareausdemweggewurschtel, das ist für mich kein Dutt.

Finde sie auch überhaupt nicht omamäßig, in die Kategorie fallen bei mir eher Dauerwellen, die einzige Oma mit Dutt kenne ich aus dem Bayrischen Rundfunk, und das zählt nicht. Meiner Einschätzung nach lebt die Generation der Duttträgerinnen schon länger nicht mehr und die Frisur ist damit freigegeben für alle ;) (vielleicht tragen meine Kinder nach der Logik später mal Dauerwellen, Gott bewahre!)

Angekreuzt hab' ich aber nix, weil so cool es sein mag, wenn man den Stab rauszieht und die Haare fallen, so richtig sexy ist wohl kaum ein Dutt... Und das es mir darum ginge, meine Haare zu schonen, wäre wohl auch unter Märchen einzuordnen.

Aber back to topic:
Was ich denke wenn ich "Dutt" höre?: "WO?!?"
Und wenn ich einen schönen sehe: "Wie das wohl geht... hmmm..."

Ich trage schon lange Dutts, Buns, Bananen und andere Knödel, weil das meine Frisur ist und kaum jemand anders sowas macht, weil man mit ein bisschen Ãœbung elegante Frisuren ohne Spiegel, fast ohne Werkzeug und in Nullkommanix zaubern kann und weil mich offene Haare den letzten Nerv kosten.

Dass sie leicht altmodisch wirken, finde ich klasse, denn erst das schafft den richtigen Kontrast und legt die Grundlage dafür, dass das Werkzeug den Charakter des Buns völlig verändern und bestimmen kann. Hach, habe ich schon erwähnt, dass ich Dutts liebe... *seufz*

Autor:  Schnuppe [ 24.02.2011, 23:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Barcabelle hat geschrieben:
Wir nennen das hier die " Fraktion der Quallenköppe " :mrgreen:


Hihihi....da werd ich jetzt jeden Tag dran denken müssen... :D

Autor:  Schneeglöckchen [ 24.02.2011, 23:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe "altmodisch" angekreuzt. Das liegt aber wirklich eher an dem grässlichen Wort als an der Sache selbst.

Ich bin auch ein Fan von Dutts. Ich bin der Meinung, dass sie mir relativ gut stehen (allerdings nie auf Fotos :roll: ) und ich finde sie super praktisch. Neulich hatte ich die Haare mal wieder auf und hab gemerkt, dass ich so gar nicht mehr wirklich mit ihnen in freier Wildbahn umgehen kann.
Dutts sind einfach toll, man kann schön variieren und es gibt so viele verschiedene Arten sie zu tragen.

Wie kann nur so eine schöne Sache mit so einem dummen Wort belegt sein? Allein der Klang ist grässlich "Dutt", das klingt als wolle man ein Huhn herbeilocken. Nee nee, ich bin auch für Bun, klingt zwar auch nicht so viel besser, hat aber wenigstens nicht das schreckliche Doppel-T. Am schönsten und edelsten find ich Chignon, das klingt so gebildet :wink:

Irgendwie assiziiere ich mit dem Wort etwas altes, meine Mutter hat mich wohl als Kind geprägt, dabei kenne ich wirklich keine einzige alte Frau, die einen Dutt trägt. Wie ihr schon gesagt habt, sieht man die nur mit der herrlich windschnittigen Frisur...

Autor:  Lyra [ 25.02.2011, 16:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Schneeglöckchen hat geschrieben:
Wie kann nur so eine schöne Sache mit so einem dummen Wort belegt sein? Allein der Klang ist grässlich "Dutt", das klingt als wolle man ein Huhn herbeilocken.

Genau! "Dutt-dutt-dutt mein Hühnchen" Bild

Und dabei liebe ich die Dinger wirklich!
Ich hab (bis zur Entdeckung dieses Forums) eigentlich nichts mit meinen Haaren gemacht...immer nur offen - und bin inzwischen BUN-Fan
(allerdings auch weil ich zum Flechten zu blöd bin :oops: )...ich glaube aber auch meine Umgebung bekommt dank meiner Dutt-Vorführungen langsam positivere Assoziationen wenn sie das Wort 'Dutt' hören. :D

Autor:  Buschrose [ 25.02.2011, 17:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine sehr rundliche Uroma, von mir als Kind liebevoll "Oma Tic-Tac" genannt, trug ihre weißen Haare im Dutt, dazu filigrane goldene Brisurohrringe mit einem Koralle-Cabochon und Blümchenkleid oder -kittel. Klar, dass ich bis vor einigen Jahren den Dutt mit schrullig assoziierte.
Das hat sich dank dieses Forums geändert. Ich sehe auch recht viele Frauen aller Altersgruppen, die ihn tragen. Wahrscheinlich, weil ich verstärkt drauf achte. Mädels um die 16 ebenso wie Mittzwanziger zum Hosenanzug oder die agile alte Dame mit 90, die immer noch jeden Tag im Krankenhaus ehrenamtlich Dienst tut.

Der Dutt ist mir sympathisch geworden. :)

Autor:  Rae [ 26.02.2011, 23:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm, ich stelle gerade fest dass ich von den Möglichkeiten oben gar keiner vollkommen zustimme.

"Schrullig" und "omahaft" finde ich Dutts in den seltensten Fällen. Was ich mir von meiner Mutter allerdings ab und zu anhören darf ist "dröttgenhaft". :roll: Pöh.

Meine Oma hatte übrigens immer eine durchaus schicke Kurzhaarfrisur. Regelmäßige Friseurtermine sind Teil meiner Erinnerung an sie. :wink:

"Sexy" finde ich Dutts allerdings meist auch nicht wirklich. Aber elegant schon.

Ist ja im Endeffekt auch egal. Seit ich das Forum entdeckt habe trage ich regelmäßig Dutts und find es super praktisch und auch schön. So. Deshalb übe ich auch fleißig weiter. :wink:

Autor:  Tomatensalat [ 27.02.2011, 18:33 ]
Betreff des Beitrags: 

habe nichts angeklickt, weil ich mich nicht entscheiden kann.

Fest steht für mich:
ich finde Dutts (vor allem mit Haarstäben) total schön, wenn man sich nur die "Detailansicht" anguckt. Zoomt man aber raus und betrachtet den ganzen Kopf, mit streng zurückgekämmten Haaren, so finde ich Dutt in der Tat "Omahaft". Allerdings beschränkt sich das interessanter Weise bei mir nur auf Haarstabdutts. Dutts mit Haargummi, etwas wuscheliger, finde ich nicht Omahaft.

Zudem: es ist definitiv praktisch. Obwohl ich was Dutts angeht zweigeteilter meinung bin, trage ich trotzdem ab und an mal einen Haarstab.

außerdem mag ich Dutts mit zunehmendem Volumen lieber. Und mit möglichst weni schickschnack, sprich, kleine Krebsklämmerchen rund herum gepinnt finde ich schrecklich.

ich lasse jetzt seit gut zwei jahren wachsen und habe eigendlich zum großteil immer irgendwas gefolchtenes getragen.
Einen Holli finde ich "modischer" als Dutt.

[meine meinung, bitte nicht persönlich nehmen]

Autor:  Zoey [ 27.02.2011, 21:20 ]
Betreff des Beitrags: 

ich denk immer an Ballerinas beim Wort Dutt :D

Autor:  Mad Hatter [ 27.02.2011, 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei Oma denke ich immer an Dauerwellen und nicht an Dutt :)

Bei Dutt denke ich allerdings leider immer an langweilig und bieder, zumindest wenn es ein schlichter Dutt ist, ich kann mir nicht helfen, aber anfreunden kann ich mich mit Dutts nicht.
Mit Stäbchen wird es schon besser und wesentlich hübscher.
Aber so wirklich hübsch und sexy sind für mich nur offene Haare :oops:
Hochsteckfrisuren können höchstens elegant wirken, aber wie schon gesagt, meistens eher bieder oder streng, da mir die Haare im Gesicht fehlen.

Für die Meinung wollen mich bestimmt viele hier steinigen :twisted:

Autor:  Lomiel [ 03.03.2011, 01:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Professor McGonagall aus Harry Potter trägt ihr "kräftiges, schwarzes Haar" in einem "strengen, straff zurückgebundenen" Knoten.
Sie ist vielleicht nicht mehr die Jüngste aber sie ist eine starke, würdevolle Frau.
Ich finde bis auf kurze Dauerwellen sind die wenigsten Frisuren mit einem Alter zu verbinden. Es gibt vielleicht Leute die mit einem Dutt alt aussehen, aber das liegt dann an ihrer Gesichtsform und nicht an der Frisur.
Ich persönlich assoziiere mit dem Dutt Ballerinas, die ihr Haar ja streng zurückbinden müssen. Sie sind elegant und trainiert.

Autor:  BuddiksGreet [ 03.03.2011, 12:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Also wenn ich an Omas denke , denke ich auch immer an dauerwellen zuviel silberschampoo und vor allem tonnen von haarfestiger .

Dutts find ich können sehr sexy aussehen , ich denk bei dutts immer an eine spanische flamenco tänzerin mit wuderschönen schwarzen seidenhaaren .
Bieder find ich eher diese typischen "flippigen" dunkle kirsch farbenen kurzhaarfrisuren, die typische mutter um die 40 standard frisur .

Autor:  Seiyr [ 03.03.2011, 15:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei Dutt in Verbindung mit Oma denke ich an eine resolute Frau, die sich dem Trend nicht gebeugt hat ihre Haare im Alter absaebeln und dauerwellen zu lassen. Eben gerade das Gegenteil von Allgeneinheit - aber fuer viele andere vielleicht durchaus schrullig :wink:

Schneeglöckchen hat geschrieben:

Wie kann nur so eine schöne Sache mit so einem dummen Wort belegt sein? Allein der Klang ist grässlich "Dutt", das klingt als wolle man ein Huhn herbeilocken. Nee nee, ich bin auch für Bun, klingt zwar auch nicht so viel besser, hat aber wenigstens nicht das schreckliche Doppel-T.


Mir gefaellt Dutt. Stammt ubrigens aus dem niederdeutschen und steht fuer "Haarklumpen". Wahrscheinlich vom Niederdeutschen fuer "Haufe, Klumpen". Weitere Herkunft unklar. [Quelle: Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache] Meine Bibel seit der Uni :lol:

Ich finde personlich BUN nicht so toll. Irgendwie assoziiere ich dieses Wort immer mit Brotchen, oder auch dem Slangwort fuer Brueste... :roll:

Autor:  misszinzin [ 03.03.2011, 15:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Dutts sind cool und total in!!;) (finde ich zumindest)
also das letzte was mir bei "Dutt" einfällt ist altjungferisch und biederlichkeit...natürlich kommt es auf das gesamte Erscheinungsbild und sonstige accesoires an (Brille, steife Haltung, hässliche und alte Klamotten, zusammengepresster Schnurmund etc...) um als solches durchzugehen.

an sich finde ich den Dutt total elegant und auch ein bisschen kühl. Und ich denke meist eher an eine grazile Ballerina anstatt an eine Omi :D

Autor:  misszinzin [ 17.03.2011, 00:55 ]
Betreff des Beitrags: 

"Dutt" klingt total süüüüß! xDDD hehe passt zu der runden Form perfekt.

Ich renn manchmal mit nem XXL-Dutt herum der aussieht wie ne Melone, also "altmodisch" ist das nicht mehr... eher Gaga-like :lol:

Autor:  Jemina [ 17.03.2011, 10:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde nur einen extrem strengen Dutt in Verbindung mit extrem mausiger Kleidung negativ. Ansonsten sehe ich gar nicht mal so selten Dutts in diversen Variationen, meist den klassischen Zopfgummidutt, manchmal Sockendutt, sehr selten mit Stäben oder Spangen.
Ich mag Dutt jedenfalls - als Frisur und als Wort. Bei "bun" denke ich immer an Brötchen - ich will kein Brötchen in meinen Haaren! :lol:

Seite 10 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/