Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

länger durch kürzer
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=341
Seite 2 von 4

Autor:  Philophilia101 [ 19.04.2007, 18:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Ulrike hat geschrieben:
Hmmm also ich hab mir mal sagen lassen, dass das schnellere wachsen nach einer Rasur mehr ne optische Täuschung is - weil die Haare durch die Klinge gerade abgeschnitten werden, und durch die größere Schnittfläche somit die nachwachsenden Haare dicker und voluminöser wirken - allet klar :schlaumeier:


ähm, wenn ich über meine kopfhaut fahr und sie glatt ist und ich dann eine woche später nach der rasur 1cm lange haare auf dem boden liegen hab is die wahrscheinlichkeit einer täuschung gering :lol:
die haare sind in kurzer zeit, nachdem ich aufgehört hab sie zu rasiern, auf schulterlänge gewachsen, inzwischen hat das schnelle wachstum aber nachgelassen.
was die behaarung meiner kopffernen zonen angeht...
im winter rasier ich nie, bei ca 1 cm hörn sie spätestens auf zu wachsen. sobald ich im sommer anfang zu rasiern wachsen sie (ende des sommers nach täglichem rasiern) über nacht schon 1-2mm. also muss doch irgendwas der haarwurzel sagen dass da zu wenig haar is un es gefälligst schneller nachkommen soll bis die länge reguliert is!?

Autor:  Miri [ 19.04.2007, 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
die haare sind in kurzer zeit, nachdem ich aufgehört hab sie zu rasiern, auf schulterlänge gewachsen, inzwischen hat das schnelle wachstum aber nachgelassen.
Na, das könnte der Punkt sein, vielleicht wachsen Sie am Anfang einfach schneller, wenn nocht viel mehr Luft und Nähstoffe an die Wurzel kommen - oder so.
Wenn sie mal am Hintern hängen, wachsen sie jedenfalls nicht schneller, wenn ich 5 cm opfere :lol: .

Autor:  Goja [ 19.04.2007, 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Es sind nicht alle Haare auf dem Kopf gleich.
Besonders die Haare am Ansatz, typischerweise an den Schläfen, die Koteletten und auch im Nacken werden die Haare nicht so lang, wie der Rest.

Ich könnte mir gut vorstellen, das es im Ausgleich dazu schneller wächst. (Beweis muss noch gefunden werden)

@Philophilia101 welche Stellen am Kopf rasierst du denn?

Autor:  Miri [ 19.04.2007, 20:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn's ein richtiger Undercut ist, sinds wohl so *Linealanleg* 5 cm vom Ohr nach oben, oder?
Also die reichen bei mir bis ca. Hüfte (wegen den Stufen *grmbl*).
(jetzt hab' ich echt den halbnassen Zopf aufgedröselt *wieder zusammenflecht*... :lol: )

Autor:  Mileena [ 20.04.2007, 10:10 ]
Betreff des Beitrags: 

auch ganz interessant:

http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/wachstum.htm

witzig finde ich: Nie mehr Haare schneiden? Das Wachstum während der Wachstumsphase beträgt ungefähr einem Millimeter innerhalb von drei Tagen. Das sind etwa 15 Zentimeter im Jahr. Männer, die sich niemals die Haare schneiden lassen, erreichen eine Haarlänge von 40 bis 50 Zentimetern. Bei Frauen sind es sogar 70 bis 80 Zentimeter. Haarlängen über einen Meter sind selten, weil die Lebensspanne eines Haares dafür sorgt, dass sie vorher ausfallen. Das neue Haar fängt wieder bei Null an.

Die sollen mal hier rein gucken *hehe*

Autor:  Ulrike [ 20.04.2007, 10:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Mileena hat geschrieben:
...

Die sollen mal hier rein gucken *hehe*


Macht ja irgendwie Hoffnung, denn laut der Experten wär ich ja dann bald schon am durchschnittlichen Maximumg angelangt :cry:

Nee - also wenigstens Taillenlänge solls doch schon sein...

Autor:  Merin [ 20.04.2007, 10:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja die werden wirklich die Länge eines Haares messen und nicht SSL.

Noch ne Idee von mir: Rasieren reizt ja die Haut und somit auch die Drüse. Regt dass das Haar zum Wachsen an?

Warum es Menschen gibt die ihre eigene Behaarung eklig finden scheint mir aber trotzdem sonderbar. Für mich wär das ungefähr so als würde ich mich vor meinen Ellenbogen ekeln... aber das ist wohl O.T.

Autor:  Ulrike [ 20.04.2007, 10:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Merin hat geschrieben:
Naja die werden wirklich die Länge eines Haares messen und nicht SSL


Ah stimmt, da hab ich gar nicht dran gedacht :wink: na deeennn, dann geht da noch was :cheer:

Merin hat geschrieben:
Warum es Menschen gibt die ihre eigene Behaarung eklig finden scheint mir aber trotzdem sonderbar. Für mich wär das ungefähr so als würde ich mich vor meinen Ellenbogen ekeln... aber das ist wohl O.T.


Nuja persönliche Vorlieben und Aversionen sind halt ein weites Feld - kann auch nicht rational beurteilen, warum ich mich vor Fingerringen und den Nickelknöpfen an Jeanshosen und Jeansjacken ekle - isso :mrgreen:

Autor:  Merin [ 20.04.2007, 10:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Da haste Recht. Ich ekel mich vor Perlenohrringen.
Hab mal auch auf Bitte "höherer Mächte" diese meine Äußerung gelöscht....

Autor:  Das Siechtum [ 20.04.2007, 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

40 bis 50 cm bei Männern? LOL

Dann habe ich mit meinen 53 cm wohl schon das limit überschritten.. *bibber*

:shock: :P

Autor:  Ulrike [ 20.04.2007, 12:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Siechtum hat geschrieben:
40 bis 50 cm bei Männern? LOL

Dann habe ich mit meinen 53 cm wohl schon das limit überschritten.. *bibber*

:shock: :P


Da kann Goja nur müde kichern, glaub ich :kicher:

Autor:  Albis [ 20.04.2007, 15:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Mileena hat geschrieben:
auch ganz interessant:

http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/wachstum.htm

witzig finde ich: Nie mehr Haare schneiden? Das Wachstum während der Wachstumsphase beträgt ungefähr einem Millimeter innerhalb von drei Tagen. Das sind etwa 15 Zentimeter im Jahr. Männer, die sich niemals die Haare schneiden lassen, erreichen eine Haarlänge von 40 bis 50 Zentimetern. Bei Frauen sind es sogar 70 bis 80 Zentimeter. Haarlängen über einen Meter sind selten, weil die Lebensspanne eines Haares dafür sorgt, dass sie vorher ausfallen. Das neue Haar fängt wieder bei Null an.

Die sollen mal hier rein gucken *hehe*


Naja, dann kann ich ja froh sein, dass ich ja schon die 60 cm geknackt habe. Aber genau das wird der Grund sein, warum es bei mir längenmäßig nicht weitergeht.

Autor:  Philophilia101 [ 20.04.2007, 22:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Goja hat geschrieben:
@Philophilia101 welche Stellen am Kopf rasierst du denn?


ich hab vom seitlichen haaransatz aus ca 4-5 cm nach oben rasiert, hinterm ohr natürlich etwas mehr.
die sin jez wie gesagt ratz fatz in kürzester zeit auf schulterlänge gewachsen.
dass die kopfhaut von den niedrigeren temperaturen und dem frischen lüftchen, das sie umweht,was mitbekommt, wie miri meinte, klingt für mich aber gut! :shock:
kalt am kop -> mehr haar, so hab ichs noch gar nich gesehn.

Autor:  Zakara [ 20.04.2007, 23:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Mileena hat geschrieben:
auch ganz interessant:

http://www.medizinfo.de/hautundhaar/haar/wachstum.htm

witzig finde ich: Nie mehr Haare schneiden? Das Wachstum während der Wachstumsphase beträgt ungefähr einem Millimeter innerhalb von drei Tagen. Das sind etwa 15 Zentimeter im Jahr. Männer, die sich niemals die Haare schneiden lassen, erreichen eine Haarlänge von 40 bis 50 Zentimetern. Bei Frauen sind es sogar 70 bis 80 Zentimeter. Haarlängen über einen Meter sind selten, weil die Lebensspanne eines Haares dafür sorgt, dass sie vorher ausfallen. Das neue Haar fängt wieder bei Null an.

Die sollen mal hier rein gucken *hehe*


Ja, die schoene "Terminal Length" :(

Bei mir wird das wohl auch ein Grund sein, dass die Haare bis so 65 cm (SSS Methode) ganz nett anzuschauen sind, aber wenn die Haare laenger werden als das, sehen die Spitzen nicht mehr schoen aus :cry:
Lasse ich sie schneiden, sehen die nachgewachsenen Haare ueber kurz oder lang wieder genau so aus wie vorher..

Es gibt auch viele Leuts, bei denen die Haarwuchszyklen viel laenger sind - sonst duerfte es ja keine Superlanghaarigen geben, aber meinereiner wird wohl nie dazu gehoeren :cry:

Autor:  gillian_scott [ 12.09.2007, 22:01 ]
Betreff des Beitrags: 

es muss ja nicht jeder haare haben wie sailor moon, also nicht traurig sein *knuddel*

LG

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/