Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

ich bin immer noch ganz geschockt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=22363
Seite 3 von 4

Autor:  tamara28 [ 28.12.2013, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

amanda75 hat geschrieben:
Ich bin etwas traurig über die Reaktion von dir selbst...
Klar hat der Lehrer nicht richtig reagiert, aber auch deine Reaktion find ich eben "traurig".

Und wenn dein Junge ein so stark ausgeprägtes Selbstbewußtsein für seine Haare hat, stell dich hinter ihm. Schütze ihn vor der Masse und
stärke seinen Rücken... Er is toll, so wie er is. Ich würd ihm für seine Stärke die Füße küssen...
Ich versteh nich, warum du möchtest, dass er seine Haare schneiden lässt. Klar, von der Pflege mal abgesehen...
Da sollte er so langsam die andere Seite kennen lernen. Er muss lernen, sich die Haare selbst zu kämmen.
Also, steh hinter dem, was dein Kind selbst stark vertritt und zeige ihm, dass er als Individuum toll is.
Hast du dir schonmal Hairfreaky angesehen..? Ein toller Mann mit seeeehr laaaaaaangen Haaren.
Einfach zum niederknien......................
Ich liebe es, wenn Männer und Frauen anders sind. Vor allem Männer............


Hallo Amanda,
vielen Dank für deinen Kommentar. Du hast mit deinen Erläuterungen tatsächlich einen wunden Punkt bei mir getroffen.
Ganz ehrlich, ich finde mein Verhalten selber auch nicht ok meinem Sohn gegenüber. Ich mache mir aber auch Sorgen wegen seiner Zukunft und habe die Befürchtung daß er sich wegen seiner Haare vielleicht doch die Zukunft verbauen kann. Du weißt ja auch daß eben gerade in diesem Alter die ersten Weichen für seinen späteren Werdegang gestellt werden. Und ob die Gesellschaft wirklich inzwischen so vorurteilsfrei ist was lange Haare bei Jungs betrifft, kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Klar freue ich mich mit ihm, wenn er Spass an seinen langen Haaren hat. Und mir gefallen lange Haare ja ungemein (habe selber meine bis knapp über die Schultern). Wenn wir abends gemeinsam fernsehen, bürstet er sich oft auch selber seine Mähne was ihm sichtlich Spaß zu machen scheint. Erst an Heilig Abend hat er mich mit funkelnden Augen angestrahlt und gesagt "Mama, schau mal wie lang meine Haare schon gewachsen sind. Nächstes Jahr an Weihnachten werden sie mir schon über den Po wachsen"
Ich sagte darauf: "Max, du wirst ja auch größer nicht nur die Haare" Dann wurde er plötzlich nachdenklich und sagte noch
"Ich hoffe aber daß meine Haare schneller wachsen als ich größer werde". Das war echt zu goldig :lol:

Autor:  Silberfischchen [ 28.12.2013, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Es gibt so viele Berufe und Werdegänge, wo die Haare pupsegal sind. Also Chirurgie geht mit bodenlangen Dreads nicht so gut, wegen der Op-Häubchen, da sollte der Dutt nicht größer als Nessas sein, aber sonst hatte ich Kommilitonen, die bis zum Staatsexamen die Haare lang hatten und einige auch darüber hinaus. Zwei unserer Oberärzte aus der Kinder-Jugend-Psychiatrie haben lange Haare und langen Bart. Überaus liebenswerte Personen. Von den ganzen langhaarigen Forschern, Informatikern, Psychologen, Lehrern.... etc. pp. ganz zu schweigen. Es muss ja nicht immer ne Banklehre sein. :kicher:

Autor:  amanda75 [ 28.12.2013, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Hallo tamara. Ich kann deine Bedenken vollkommen verstehen, aber müssen wir uns der Masse wie "Schafe" anpassen...?
Sorry, klingt vielleicht etwas hart. :oops: Aber seine große Zukunft liegt doch noch ein paar Jährchen
entfernt. Momentan ist er ein super cooler, willenstarker Junge.

Die Gesellschaft hat immer mit Querdenkern Probleme und das kann echt nerven...
Wenn die Mitschüler jemand zum mobben suchen, dann nehmen sie meistens einen schwachen Menschen.
Einen wirklich selbstbewußten Schüler wird man eher selten mobben. Mach ihn stark in seiner Persönlichkeit.
Ich hab viel mit meiner Tochter gesprochen, auch übers Mobbing. Sie war Anfangs durch einen Schulwechsel
auch in die Schußlinie geraten.
Ich habe ihr einfach immer wieder erklärt, rennt sie weg oder fängt vor anderen zu weinen an,
zeigt sie den anderen Schwäche, und dann kann es noch schlimmer werden. Es ist hart, ja, aber
meine Tochter ist heute ein tolles Mädchen. Sie macht keinen Unterschied, wie ihr gegenüber
gekleidet is. Ihre beste Freundin ist immer noch die Eine.

Und wie Fischli auch schreibt... Es gibt viele Berufe, in denen Haare pupsegal sind.
Stärke ihn... immer wieder... in all seinen eigenen Entscheidungen und du darfst echt stolz
auf so einen Lausbuben sein, der so einen eigenen Kopf hat (mit schön langen Haaren...).

Autor:  Eilantha [ 29.12.2013, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Sagen wir andersrum: Ein bisschen Querdenken ist auch wichtig. Es ist wichtig, damit sich vielleicht ein bisschen etwas ändert. Sicherlich wird man beruflich immer Kompromisse machen müssen und auch wollen. Aber ein Stückweit ist doch in den letzten Jahrzehnten optisch immer mehr möglich geworden. Jesses, was hat man sich Anfang der 90er noch über Piercings aufgeregt. Und so nach und nach interessiert das eine oder andere Piercing immer weniger Leute und führt immer weniger zum Aufreger.

Autor:  Alanna [ 29.12.2013, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Bis auf die sprichwörtliche Banklehre fallen mir wenige Berufe ein, die einen strengen Dresscode haben...

Und hey, dann kann sich Dein Sohn am Ende des Studiums oder der Ausbildung Gedanken machen und nicht in der Grundschule :!:

Autor:  Minouche [ 29.12.2013, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Und wenn er später für seinen Traumberuf tatsächlich kurze Haare "brauchen" sollte, dann sind sie ja auch schnell abgeschnitten, wenn er das so haben will.

Autor:  Blondfee [ 29.12.2013, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Minouche hat geschrieben:
Und wenn er später für seinen Traumberuf tatsächlich kurze Haare "brauchen" sollte, dann sind sie ja auch schnell abgeschnitten, wenn er das so haben will.


Genau. Solange er die Haare selbstbewusst und völlig selbstverständlich trägt würde ich mir keine Sorgen machen. Hast du schonmal in den Thread viewtopic.php?f=11&t=3017&start=675 geschaut? Es gibt viele Männer mit sehr langen Haaren, die extrem männlich sind, trotz oder gerade wegen ihrer langen Mähne :wink:

Autor:  rabenschwinge [ 30.12.2013, 00:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Stimmt, Blondfee. Die langhaarigen Männer, die ich so kenne, tragen ihre Mähnen selbstbewusst und völlig selbstverständlich.

Da ist man dann geschockt, wenn die Mähne mal abkommt aus einer Laune heraus oder wegen einer verlorenen Wette #-o

Autor:  Niffindor [ 30.12.2013, 01:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Also irgendwie...

...erstens wird er doch gar nicht der Haare wegen gemobbt, oder? Und selbst wenn, dann löst das Abschneiden das Problem auch nicht mehr, dann wird noch fieser weitergemobbt, weil man sich dem Mob beugt... Ein Problem zu sehen, wo keins ist, ist schonmal völlig an der Aktion "sich Gedanken machen" (was ein Lehrer sollte) vorbei. Und das Sport-Argument lass ich ja überhaupt nicht gelten, ich hab (als Mädchen) in der Schule weniger Probleme mit meinen Haaren beim Sport gehabt als mit meiner Körpergröße und mich kann auch keiner größer hexen.

...zweitens kann man Haare wirklich schnell kürzen, wenn es dann doch mal nötig sein sollte: Haare sind keine Piercings, die Narben hinterlassen oder Tattoos, die nicht (spurlos) zu entfernen sind.

...drittens hab ich auch schon Bänker kennen gelernt, die lange (ca. bis BSL), gepflegte Haare hatten. Die haben dann halt im Job nen Pferdeschwanz getragen und gut war. Solange sie gepflegt sind...

...viertens: Wenn dein Sohn nicht alt genug ist, sich regelmäßig selbst die Haare zu bürsten oder sie zu frisieren, dann ist noch lange nicht die Zeit gekommen, in der tatsächlich die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Eine weiterführende Schule, die sich die Schüler nach der Frisur aussucht, kann ich nicht ernst nehmen, da sich sowas so schnell ändern kann, gerade im Teenager-Alter. Und ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wo welche Weichen gestellt werden sollten?

Irgendwie finde ich es falsch von dem Lehrer, da so ein Fass aufzumachen, ohne dass es tatsächliche, handfeste Gründe gibt...

Autor:  sternchenfine [ 30.12.2013, 01:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Silberfischchen hat geschrieben:
...Es muss ja nicht immer ne Banklehre sein. :kicher:

da fällt mir doch gleich Michael Grote ein


ich hab "Asche auf mein Haupt" meinem 4-jährigen kürzlich die Schulterblattlangen Haare auf Nackenlänge gekürzt.
Allerdings, anders als dein Sohn, hat er sich geweigert zu kämmen, zu waschen, einen Zopf zu tragen oder auch nur mit den Fingern zu entwirren.
Als er dann seine Schneideerlaubnis gab, hab ich gleich die Gunst der Stunde genutzt.

Jetzt sind sie trotzdem noch lang genug um ein langhaargefühl zu vermitteln, und wenn er mal ein mindestmaß an Haarpflege-Fertigkeiten beherrscht werd ich auch nicht mehr fragen ob ich schneiden darf.

Dementsprechend kannst du ja die Verantwortung über den Haarzustand etwas mehr deinem Sohn übertragen, Frisuranleitungen etc. die kinderleicht zu verstehen sind gibt es hier genug. Sollte ihm das dann zuviel werden (was ich nicht glaube, so wie du ihn beschreibst), kann er sie ja auf ein für ihn händelbares Maß bringen lassen.

Autor:  Sankofa [ 30.12.2013, 01:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Da ich selbst Lehramt studiert habe, in Schulen gearbeitet habe und viele meiner Freunde und mein Partner Lehrer sind, muss ich hier mal dazu senfen.

Lange Haare sind niemals ein Zeichen für Verwahrlosung und falls das wirklich die Sorge des Kollegen sein sollte, frage ich mich, wie er auf den Gedanken kommt. Ich habe es bislang in keinem Kollegium erlebt, dass sich da irgendwer Sorgen um die häusliche Situation langhaariger Schüler gemacht hat, nur weil die Haare lang sind. Wie kommt man auf die Idee?
Wenn man das Gefühl hat, dass ein Schüler von seinen Eltern zu irgendwas gedrängt wird, dann tastet man erstmal bei dem Schüler selbst nach und erkennt dann eigentlich sehr schnell was Sache ist, wenn man seinen Schüler gut kennt. Dein Kurzer hätte sicherlich sehr deutlich gemacht, dass er selbst die langen Haare will und nicht du.
Naja und Mobbing-Prävention erreicht man keinesfalls wenn man - egal in welchem Rahmen - die potenzielle "Mobbing-Anfälligkeit" hervorhebt. In der Diskussion um Individualität kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen...

Was deine Sorgen angeht, dass dein Sohn in der Zukunft wegen der langen Haare Probleme bekommen könnte, glaube ich nicht, dass das irgendeinen Einfluss auf gesellschaftliches Leben und Karriere hat. Lange Haare bei Männern sind doch mittlerweile kein Thema mehr. Es gibt bestimmt mehr langhaarige Lehrer als langhaarige Schüler. :D

Autor:  Alanna [ 30.12.2013, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Niffindor, Sankofa: tolle Beiträge, unterschreibe ich sofort :gut:

Autor:  Eloise [ 30.12.2013, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Mein Sohn ließ ab der zweiten Klasse die Haare wachsen. Mitte der Vierten waren sie dann ungefähr hüftlang (beneidenswert wie schnell das ging!).
Er hat alle Sprüche, die es dazu gab, stoisch weg gesteckt ("Oh, und das ist Ihre kleine Tochter?"), hat sich beim Fußball einen Zopf gemacht und sich über die Gegner amüsiert ("Deck doch mal das Mädchen da!!!" - "Welches Mädchen denn???") und hat sich auch nicht von mir bestechen lassen, als ich ihm 50 Euro geboten habe, wenn er die Haare abschneidet (wobei ich auf ein "nein" gehofft hatte. Ich wollte nur mal sehen, ob er das machen würde). Schließlich hat er selber entschieden, dass er die Haare wieder kürzer tragen wollte und fand es genauso witzig wie früher die Reaktionen auf die langen Haare, dass ihn seine Lehrerin, die ihn seit vier Jahren kannte, im ersten Moment nicht(!) erkannt hat!
Soweit ich weiß ist er nie gemobbt worden wegen der Haare und es kamen auch nie blöde Sprüche der Lehrer. Da haben wir wohl Glück gehabt. Andererseits finde ich auch nicht, dass es in der Verantwortung eines Mobbingopfers liegt, sich so anzupassen, dass die anderen keinen Grund mehr haben zu mobben - was wohl auch nicht funktionieren wird. Wenn die sich auf einen eingeschossen haben, dann mobben die einen, egal welche Haarlänge man hat.
An der Haarlänge ein geringes Einkommen festmachen zu wollen kann wohl aber auch nur einem erwachsenen Gehirn entspringen. Ich hätte vermutlich geantwortet, dass es genau umgekehrt ist - all die Shampoos, Kämme, Bürsten und Gummibänder treiben einen in den finanziellen Ruin, aber wenn er gerne was spenden will...

Autor:  Alanna [ 30.12.2013, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

In so einer Situation würde ich todernst anbieten, die Bankdaten des Spendenkontos durchzugeben...
Einfach um zu sehen, wie der Gesprächspartner aus der Wäsche guckt :mrgreen:

Autor:  Silberfischchen [ 30.12.2013, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ich bin immer noch ganz geschockt

Hihi, ich warte auch immer noch auf eine großzügige Spende Polsterumschläge für die ganzen SBs.... :kicher:

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/