Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Langhaars auf Reisen
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=16809
Seite 1 von 2

Autor:  Beanrua [ 02.04.2012, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Langhaars auf Reisen

Hallo!

Ich fahre nächsten Monat übers Wochenende weg, die erste Reise seit längerem. Daher wollte ich euch mal um Tipps fragen, wie der ganze Haarkram in den Koffer kommt. Es soll nicht darum gehen, welche Pflege die Haare wo brauchen, oder was man trägt, dazu gibt es ja schon Threads, sondern ich frage mich Dinge wie:

- wie transportiert man Haarstäbe bruchsicher?
- was für eine Dose/ Transportmittel verwendet man am besten für Haarnadeln/ Scroos, damit man nicht alle am Ende im Koffer verteilt hat?
- wie verpackt man Rinse/ Rinsezutaten auslaufsicher und platzsparend?
-Füllt ihr (verdünntes) Shampoo in kleinere Flaschen um? Wo bekommt man solche Flaschen her (günstig, besonders dichte)?
-usw.

Generell eben Praxistipps, wie man a) keinen Extra-Koffer für Haare braucht ;-) und b) möglichst praktisch unterwegs ist und c) natürlich alles heil bleibt. Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps (und auch Anekdoten, wie man's nicht macht) für mich und andere Langhaars, die verreisen wollen. Beziehungsweise Erfahrungsberichte, wie ihr das so macht.

Liebe Grüße,

Beanrua

P.S.: Liebe Mods, ich hab mir die Finger wundgesucht und hoffe, dass es das Thema nicht doch schon gibt. Beim Forum war ich mir ebenfalls unsicher, da es ja um Pflege und Gadgets geht. Ich hoffe, das ist ok so.

Autor:  Deatha [ 02.04.2012, 11:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Du meinst den Thread hier:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 073ee5af70

Autor:  Blandine [ 02.04.2012, 12:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Für den Haarschmuck gibt es bei mir eine kleine, gut gepolsterte Kosmetiktasche. Je nachdem, was drin ist, habe ich diese normalerweise im Handgepäck. Für Reisen kommen eh nur die stabilen Stücke in Frage. Bruchgefährdete Sachen nehme ich gar nicht erst mit, ebensowenig wie die kostbarsten, unersetzbaren Lieblinge. Die alte Regel, auf Reisen nie wertvollen echten Schmuck mitzunehmen, gilt für Haarschmuck ebenso.

Kleine Fläschchen sammeln sich doch zuhauf an: Fläschchen von Hotelkosmetik, Pröbchen, Reisegrößen... Oder ich nehme eine angebrochene Shampooflasche, deren Inhalt noch für die benötigten x Haarwäschen reicht und die am Ende der Reise weggeschmissen werden kann - schafft Platz im Gepäck für ein Mitbringsel.

Autor:  Indecision [ 02.04.2012, 13:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Zur Zeit gibt es bei dm kleine "Bindendöschen" - dort hab ich meine Haarnadeln/"Bobbypins" drin etc. Sind eigentlich auch ganz hübsch! Für weniger reicht auch eine metallene Tampondose.

Autor:  Telea [ 02.04.2012, 13:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Tampondose? Gute Idee. Hab ich noch gar nich dran gedacht. Ich schlepp meine Haarnadeln wenn überhaupt dann in einem metallenen Bonbon-Döschen herum.
Wie ich meine Sticks lager bei der nächste Reise muss ich noch kucken. Im Rucksack ist bei filigranen Stücken auf jeden Fall keine so super Idee. DA ist mir oben am Topper was druchgebrochen (ließ sich kleben). Vermutlich landen sie in der Kosmetiktasche zwischen den T-Shirts.

Autor:  Beanrua [ 02.04.2012, 14:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:


Nein, eigentlich nicht, da geht es ja darum, WAS man mitnimmt, ich meine WIE. Wie schützt man seinen Haarschmuck und wie schafft man es, platz zu sparen. Schleppt irgendjemand eine ganze Flasche Essig mit sich? Wohl nicht, oder?

Muss morgen eh nach dm, dann schaue ich mal nach den Döschen. Ich hab eine von diesen Holzdosen, habe Bedenken, dass sie aufspringt und sich alle Nadeln verteilen.

Haarstäbe habe ich noch nie vorher mitgenommen, ich war echt lange nicht weg, außer mal zum Ãœbernachten. Daher hab ich auch keine Shampoo-Probeflaschen. Ich hab letzens noch schlecht gewordenes Shampoo und Spülung weggeworfen und nicht daran gedacht, dass ich die Flaschen noch hätte verwenden können, auch fürs Verünnen und mit Öl mischen. Gibt es bei DM auch solche Flaschen in leer zu kaufen?

Autor:  Beanrua [ 02.04.2012, 14:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Aber da tuts ja dann auch das Billig-Shampoo für nen Euro, wegkippen, Flasche ausspülen, glücklich sein.


Auch gut ;-) stimmt, für das Geld ...

Autor:  Noangel [ 02.04.2012, 15:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab für meine Haarnadeln immer die gelben Innen-Packungen aus der Kinderüberraschung genommen. Zerbrechliche Sachen an Haarschmuck wickel ich mir in diese "Knallfolie" (:oops: weiß nicht, wie die richtig heißt, ist mit solchen Bläschen drauf :oops:)
Tja, für die Haarpflege überleg ich auch noch. Ein kleines Fläschchen Zitronensaft für meine Rinse z. B... :nixweiss:

Autor:  GingerBee [ 02.04.2012, 15:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Haarnadeln wohnen in einer kleinen durchsichtigen Flasche - so eine wie fürs Handgepäck vorgesehen.
Wenn ich sie mit den Füsschen voran hinein tue, dann kann ich sie auch ganz einfach wieder rausfischen.

Autor:  Satine [ 02.04.2012, 15:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Für Haarstäbe gehen auch super diese Zahnbürsten-Etuis, Kleinkram kann man auch in Zigarettenetuis aus NMetall tun. Hab mir grad für meine Autokaugummis eins bei Kik geholt, für 2€

Autor:  Beanrua [ 02.04.2012, 15:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Ihr habt mich schon ein gutes Stück weitergebracht. Für Shampoo und Co. bestelle ich mir, wenn ich morgen im dm nichts finde, wohl das hier:

http://www.amazon.de/Sicherheitstoilett ... 764&sr=8-1

Da hab ich was für den Zitronensaft, das Shampoo kann ich vorverdünnen und mit Öl füllen, die Spühflasche könnte man für Öl verwenden, dann hätte man auch eine Kur dabei ;-)

Für die Haarstäbe ist mir folgendes eingefallen: Als Jugendliche hatte ich immer so Blechdosen anstatt Etui, da könnte ich mal bei meinen Eltern suchen, ob ich die noch finde. Ist zwar Diddl drauf :oops:, aber kann man ja eventuell mit Folie überkleben. Falls das Ding noch da ist.

Liebe Grüße, Beanrua

Autor:  97gigii [ 02.04.2012, 16:53 ]
Betreff des Beitrags: 

auf reisen gebe ich die haarnadeln einfach in ein täschchen. im hotel/campingwagen/zu Hause wird das ganze auf einen magneten gelegt-so geht nichts verloren. mein laptop ist auch ein guter haarnadeln halter.
haarstäbe würde ich, wie oben genannt, in tücher eindrehen und in eine plastikdose legen.

Autor:  Gruenekatze3 [ 02.04.2012, 18:24 ]
Betreff des Beitrags: 

meistens fahre ich gar nicht so lange weg, daß ich mir unterwegs die haare waschen müsste. wenn doch, mache ich meist meine kurzwäsche, d.h. nur ein shampoo und eine spülung kommen mit, dann muss es eben einmal ohne rinse gehen. die fülle ich mir dann in kleine flaschen ab.
an haarschmuck nehme ich nur das absolut notwendige mit, am besten auch was, was nicht so leicht kaputt gehen kann, flexi oder so. wenn ich wandern gehe gibts eh nur nen zopf.
wenn ich richtig lange außer haus bin, 1-2 monate dann nehme ich alles mit wie zu hause, sprich große flaschen von allem, oder ich kaufe es mir dann auch am aufenthaltsort, sofern dort vorhanden.
bobby pins und co. kommen bei mir in ein separates reißverschluss täschchen am beauty-case.

Autor:  97gigii [ 02.04.2012, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

falls man eine saure rinse braucht, schleicht man sich einfach im ninja-kostüm nachts in die hotelküche.

aber theoretisch müsste sich das auch in flaschen abfüllen lassen. zumindest hochkonzentriert (also nur essig [mit ein bisschen wasser???] und eventuell andere zutaten), sodass man nur noch wasser benötigt. ist das lange haltbar???

Autor:  Ike [ 02.04.2012, 21:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Mein Haarstäbe und Forken kommen in mein selbst genähtes Reiseutensilio.
Meine Haarnadeln und Zopfgummis liegen ständig in einer alten Ohrstäbchen- Box, diese wird einfach eingepackt.
Dann wandert noch meine Seife in die Seifenbox und ein Zitronenkonzentrat- Fläschchen in den Koffer.
Am Ende nehmen meine Haarsachen soviel Platz weg, wie ein Paar Schuhe. Dies ist eigentlich gar nichts, wenn ich bedenke, dass ich früher immer ganze Flaschen und den Föhn mit genommen habe.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/