
Was ist Taper?
Als Taper bezeichnet man das Ausdünnen der Haare zu den Spitzen hin. Gründe für das Ausdünnen sind der natürliche Lebenszyklus der Haare oder auch Haarbruch und Haarausfall.
Probleme beim Messen
Größtes Problem ist, dass der Spitzenumfang stark von der Länge der Haare und natürlich auch vom Zopfumfang abhängt. Zudem gilt nicht, dass doppelter Zopfumfang gleich doppelter Haarmenge entspricht, sodass sich Zopfumfänge nicht gut zum Vergleichen eignen.
Die Lösung des Probleme
Ein Wert den ich Taperindex getauft habe. Er gibt an, wie viel Prozent der Haare pro cm Haarlänge verloren geht. Dieser ist somit unabhänging vom Ausgangzopfumfang und von der konkreten Haarlänge und eignet sich somit wunderbar zum Vergleich mit anderen Leuten.

Die Berechnung
Da die Meisten hier sicherlich nicht gerne rechnen, hab ich eine Tabelle vorbereitet, in die jeder seiner Werte eintragen kann und den Taperindex direkt angezeigt bekommt.
Die Tabelle ist ein Google-Dokument, ihr benötigt jedoch keinen Google-Account um sie nutzen zu können. Ihr könnt euch die Tabelle gerne kopieren oder als Excel- bzw. OpenDocument-Datei runterladen, sodass ihr eine private Kopie habt, die keiner einsehen und bearbeiten kann. Alle anderen können die Tabelle direkt bearbeiten, es kann dann jedoch jeder eure Werte bearbeiten und einsehen, da ihr alle das gleiche Dokument nutzt. Damit dennoch einige Leute gleichzeitig die Tabelle nutzen können, hab ich sie kopiert, sodass das Dokument 10 mal die gleiche Tabelle enthält. Ihr müsstet euch dann nur selbst eine Tabelle raussuchen, die derzeit nicht von jemand anderen bearbeitet wird.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
Damit sich jeder schnell einen Überblick machen kann, hab ich eine Umfrage mit angefügt, in der ihr euren Taperindex eintragen könnt. Da ich nicht weiß, wo so der Durschnitt liegt hab ich viele kleine Intervalle gewählt, sodass es hoffentlich aussagekräftige Werte gibt.

Hinweise zur Messung
Als niedrigsten Messpunkt sollte der Punkt gewählt werden, in dem noch alle Haare ankommen. Das dürfte sich am Besten zum Vergleichen eignen. Der Wert auf Spitzenhöhe ist nicht zwingend notwenig. Die Idealhaare hätten ja prinzipiell von oben bis unten einen regelmäßigen Taperindex, so dass es egal sein sollte ob man bis 50 cm, 70 cm oder bis zu den Spitzen misst. Wichtig wäre nur, dass man alle Haare mitmisst. Bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, dass Leute die natürlich gewachsene Fairys tragen dennoch ziemlich weit unten messen können, da dies ja nur den natürlichen Taper abbildet und nicht durch einen Schnitt künstlich geschaffen wurde.
Für sich selbst kann man natürlich noch mehr Messwerte nehmen, um weitere interessante Werte zum persönlichen Vergleichen zu erhalten.
Jeder der daran interessiert ist, seinen Taper zu reduzieren und zu beobachten, kann zudem mal in das Gemeinschaftsprojekt Taper Management schauen.