Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#46 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Haha ja :kicher:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#47 Beitrag von loversrequiem »

*** Habe das Thema mit einem bereits bestehenden zu den Schwestern zusammengeführt. ***
Bild
Anemone nemorosa
Beiträge: 88
Registriert: 09.02.2014, 10:00

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#48 Beitrag von Anemone nemorosa »

Die Haare sind wirklich beeindruckend. :)
Einen nachhaltigeren Eindruck hinterlässt leider die misogyne Werbung für das Haartonikum. "It's the hair, not the hat that makes a woman attractive." Dazu ist eine Frau mit Academic cap abgebildet. Kümmert euch lieber um euer Aussehen, als um eure Bildung. Das ist schließlich das wichtigste an einer Frau.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#49 Beitrag von Rapunzelchen »

Als kleines Rapunzelchen möchte ich zu dem Artikel und den schönen Bildern sagen, daß die Ladys darauf wohl oft geflochtenen Zopf getragen haben müßten, bei den Flechtwellen. ... *staun*

Auch heutzutage ist sowas nicht weiter schwierig zu erreichen. - Langes Haar, was richtig Bodenlang ist.
Naja, ob ich wohl auch Bodenlanges Haar an mir mag, weiß ich ehrlich gesagt nicht. :nixweiss:
Aber ich meine, dazu braucht man jede Menge Zeit und ein gewisses Feingefühl, was die Pflege im Sommer/ Winter usw. betrifft.

Haare hat man früher auch nicht großartig gefärbt, von Chemie ganz zu schweigen.
Jedenfalls nicht diejenigen Leute, die auf dem Land gelebt haben.
Auch die Ernährung war früher sicherlich ein bischen anders als heute. Damals kannte man keine Nahrungsergänzungsmittel und auch keine synthetisch hergestellten Süßstoffe und sowas alles.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#50 Beitrag von TYMAH »

Hihi, eine Freundin hat mir heute den Artikel geschickt. War ihr fast klar, dass ich den schon kannte. Ein Hoch auf das LHN! :helmut:

Aber -
Rapunzelchen hat geschrieben:
Auch heutzutage ist sowas nicht weiter schwierig zu erreichen. - Langes Haar, was richtig Bodenlang ist.
Naja, ob ich wohl auch Bodenlanges Haar an mir mag, weiß ich ehrlich gesagt nicht. :nixweiss:
Aber ich meine, dazu braucht man jede Menge Zeit und ein gewisses Feingefühl, was die Pflege im Sommer/ Winter usw. betrifft.
:shock: meinst Du das wirklich ernst? Gerade uns hier im Forum ist doch klar, dass da bei den wenigsten Menschen die Genetik noch mitspielt. Ich denke, die TL ist bei sehr wenigen Menschen Bodenlänge, selbst wenn das Haar optimal an seine Bedürfnisse angepasst gepflegt wird.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#51 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich meinte das eher stark übertrieben, ohne jetzt mal die Genetik einzubeziehen.
Mir gefielen die Fotos auf der Seite ziemlich gut.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#52 Beitrag von Violetta »

Eines fernen Tages, wenn das 21. Jahrhundert lang vergangene Geschichte ist,wird ein Archäologe auf dieses Portal stoßen. Er wird glauben, daß alle deutschen und deutsch sprechenden Frauen dieser Epoche langes bis sehr langes Haar hatten.
Er wird glauben, daß alle Frauen sehr genau überlegt haben, was sie an ihre Haare lassen und was nicht, daß sie äußerst kreativ in der Gestaltung ihrer Frisuren waren und sich gegenseitig immer und jederzeit mit Tips und Ratschlägen zur Seite standen.
Dann wird er ein Standardwerk über das 21. Jahrhundert schreiben und in einer kleinen Fußnote wird stehen "Das 21. Jahrhundert war ein Paradies für Langhaarige". Das hat er in diesem alten Portal schließlich rausgefunden.
Will sagen: diese Bilder sind nur ein kleiner Ausschnitt der damaligen haarigen Verhältnisse, so wie dieses Portal nur ein Ausschnitt der Heutigen ist.
Auch damals haben sich Menschen meist so ablichten lassen, daß ihre Schokoladenseiten zur Geltung kamen, bei den Damen Sutherland & Co. waren das eben die Haare. Die Mädels mit den dünnen Fisselhaaren (ich darf das sagen, ich habe selber Welche) haben sich eher nicht so ablichten lassen.
Also denken wir heute daß alle Frauen damals...na ihr versteht mich schon :mrgreen:
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#53 Beitrag von Lilalola »

Als Historikerin kann ich bestätigen, dass diese Bilder natürlich nur einen Ausschnitt der Gesellschaft darstellen. Und zwar den Ausschnitt der Gesellschaft, die sich einen Fotografentermin leisten konnte: Die gehobenere Schicht. Insbesondere, wenn man sich nur für die Länge ablichten lässt, wie das bei den Damen auf dem Rückenansichtsbild ja eindeutig der Fall war.
Ich leite daraus also ab:
- Die Flechtwellen wurden dank der Schwestern oder sogar dank einer Haushaltshilfe so gleichmäßig und fein.
- Lange Haare waren etwas, was sich primär Frauen aus der Oberschicht 'geleistet' haben.
- Das könnte evtl auch erklären, weswegen es so viel TL auf den Bildern gab: Oberschicht = gute Ernährungsversorgung ; wobei ich diese Schlussfolgerung selbst etwas schwammig finde.

Zum misogynen Spruch: Frauen, auch Frauen der Oberschicht, hatten, laut Verhaltenskodex, damals grundsätzlich nichts mit der 'höheren geistigen Bildung' zu schaffen. Das mit dem academic cap war vielleicht ein Werbeclou als dann die ersten Frauen anfingen, sich für ebendiese Bildung (und das Recht darauf!) einzusetzen (ich denke da u.a. an Suffragetten).
.. Außerdem müssen wir auch bedenken, dass die Bilder, wie der Threadtitel ganz recht angibt, im 19. Jh entstanden sind, vielleicht noch bis 1914 - ab den 1920ern waren dann ja leider tatsächlich kurze Haare enorm modern.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Nelly_97
Beiträge: 28
Registriert: 31.08.2014, 11:52
Wohnort: Fulda

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#54 Beitrag von Nelly_97 »

Die Haare der Schwestern sind einfach nur =D> :shock:
Benutzeravatar
Jassi Unicornia
Beiträge: 29
Registriert: 21.05.2015, 15:43
Wohnort: Bayern <3

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#55 Beitrag von Jassi Unicornia »

Zu so tollen Kleidern sieht das richtig schön aus...heute kann man das fast nicht mehr bringen, schade :( so lange Haare sehen mit Kleid doch viel besser aus als mit ner Jeans zum Beispiel...aber wer läuft denn heute so rum? Blöd... :(
Hellblond, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 95cm, Zopfumfang 9cm - Steißlänge erreicht! Nächstes Ziel: Klassik :)

Instagram: Jassi Unicornia
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#56 Beitrag von Peti »

zufällig habe ich gerade das hier gefunden: http://www.eminor.com/2015/09/07/outrag ... -you-gasp/

:mrgreen:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#57 Beitrag von Rapunzelchen »

herrliche Bilder ... zum dahinschmilzen ... *schmilz*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
jerusha
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2009, 13:39
Wohnort: Hamburg

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#58 Beitrag von jerusha »

Findet noch jemand schade, dass einige von den Damen so einen "großen" Pony hatten? Wie wäre der ZU bloss gewesen, wenn alle Haare so lang gewesen wären! Aber klar, war natürlich auch modern, schöne Löckchen um das Gesicht herum zu haben.
1bMiii
NHF mittelblond,
118 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge!!)
jeong hye
Beiträge: 88
Registriert: 12.05.2012, 13:03

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#59 Beitrag von jeong hye »

Lilalola hat geschrieben:... den Ausschnitt der Gesellschaft, die sich einen Fotografentermin leisten konnte: Die gehobenere Schicht.
Nur so am Rande: Meine Vorfahrinnen waren Bäuerinnen, nix "gehoben". Die meisten von denen hatten Fotos von sich. Auch "einfache" Leute investierten in ein Foto - wobei sich's natürlich auch nicht jeder leisten konnte oder wollte, muss man auch dazu sagen, und die "gehobenen" hatten sicher mehr Zeit, Muße und Geld dafür, daher wahrscheinlich auch mehr Fotos. Aber man kann nicht davon ausgehen, dass nur die "Reichen" sich fotografieren haben lassen... Dass lange Haare nur was für Reiche waren, kann man mMn überhaupt nicht pauschalisieren. (Besagte Bäuerinnen hatten ausnahmslos alle langes Haar.) Lange Haare waren noch in den 1920ern eher der Standard als kurze, soweit ich informiert bin.
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

Re: Real-life Rapunzels 19tes Jahrhundert

#60 Beitrag von Nadeshda »

Ich denke auch, man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, dass besonders früher das was überwiegend getragen wurde nicht mit dem übereinstimmte, was in Mode war. Ich denke, dass gerade auf dem Land immer Tradition und Pragmatismus eine weit größere Rolle gespielt haben als aktuelle Modetrends. Also auch wenn in den 20ern kurze Haare und Hosenanzüge in waren, wird das nur ein kleiner Teil der Frauen auch wirklich getragen haben.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Antworten