Warum die Indianer lange Haare trugen.
Moderator: Moderatoren
Warum die Indianer lange Haare trugen.
Vielleicht kennt das ja der eine oder andere noch nicht!
http://pravdatvcom.wordpress.com/2012/1 ... ng-tragen/
André
http://pravdatvcom.wordpress.com/2012/1 ... ng-tragen/
André
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Das Thema haben wir schon, Dein Link steht dort im ersten Post:
viewtopic.php?t=15588
viewtopic.php?t=15588
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Ok, ich finde das sehr interessant.
Ich würde sogar soweit gehen dass es Methode hat warum Soldaten kurz geschorene Haare haben müssen!
André
Ich würde sogar soweit gehen dass es Methode hat warum Soldaten kurz geschorene Haare haben müssen!
André
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Oha, spannend! Aber da ist auch immer die Frage, wie viel kulturelle Prägung und Autosuggestion dabei im Spiel ist und an dem Punkt ist es schwierig irgendwas nachzuweisen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Ich kann mir vorstellen, dass für jemanden, der immer lange Haare hat, wirklich das Körpergefühl gestört wird wenn die Haare plötzlich ab sind.Jara hat geschrieben:Oha, spannend! Aber da ist auch immer die Frage, wie viel kulturelle Prägung und Autosuggestion dabei im Spiel ist und an dem Punkt ist es schwierig irgendwas nachzuweisen.
Und eine gewisse Wahrnehmungsfähigkeit hat man ja tatsächlich - leichte Luftströmungen an den Haaren fühlt man an den Haarwurzeln, und wenn man das lange übs wird man bestimmt noch empfindlicher.
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Stimmt, Junis, das Körpergefühl ändert sich schon bei minimalen Veränderungen. Mir reicht ja schon ein simpler Spitzenschnitt und ich brauch zwei Tage, um mich daran zu gewöhnen, dass die Haare wirklich nur ein bisschen kürzer sind. Ich kann mir aber auch Vorstellen, dass bei manchen Personen mehr dahinter steckt. Ich kenne Leute mit sehr langem Haar, die etwa so sensibel wie ein Betonklotz sind. Ich habe mich neulich mit einer Person über den Artikel unterhalten und diese Person meinte, dass sie aus genau diesem Grunde kurze Haare hätte, sie sei so schon sensibel genug und mit langen Haaren wäre das ja nicht auszudenken. Das Gespräch ging dann noch weiter und wir kamen zu dem Gedanken, welche Rolle es spielt, dass verheiratete Frauen früher Hauben trugen und Muslima Kopftücher tragen. Was mich grade wieder daran erinnert, dass in der samischen Volksmythologie Frauen sich bestimmten heiligen Bergen nicht nähern durften, weil von ihnen [den Frauen] eine zu große Macht ausging. Das hab ich aber nur noch halb im Kopf, weil es eben auch nur halb mit meinem eigentlichen Thema zu tun hatte 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Jara, das ist genau der Grund, weshalb ich meine Haare in der Öffentlichkeit für gewöhnlich hochstecke - ich gehöre auch zur Gattung der Hochsensiblen.
Ich trage meine Haare eigentlich nur im privaten Umfeld offen oder wenn ich mich sehr wohl fühle.
Ich denke nicht, dass Langhaars grundsätzlich sensibler sind als Kurzhaars, aber vermutlich macht es bei Hochsensiblen einen Unterschied.
Meine Sensibilität nimmt jedenfalls mit der Haarlänge zu - womit jetzt allerdings nicht bewiesen wäre, ob das einen ursächlichen Zusammenhang hat.
Mein Vorteil als Langhaar ist allerdings, dass ich meine Haare hochstecken kann, wenn es mir zu turbulent wird, wenn die Haare kürzer sind geht das nicht.
Und wenn ich gerade sehr belastet bin merke ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob meine Spitzen versteckt sind oder nicht.
Das mit der Macht langhaariger Frauen hab ich schon mal irgendwo gehört...
Ich trage meine Haare eigentlich nur im privaten Umfeld offen oder wenn ich mich sehr wohl fühle.
Ich denke nicht, dass Langhaars grundsätzlich sensibler sind als Kurzhaars, aber vermutlich macht es bei Hochsensiblen einen Unterschied.
Meine Sensibilität nimmt jedenfalls mit der Haarlänge zu - womit jetzt allerdings nicht bewiesen wäre, ob das einen ursächlichen Zusammenhang hat.
Mein Vorteil als Langhaar ist allerdings, dass ich meine Haare hochstecken kann, wenn es mir zu turbulent wird, wenn die Haare kürzer sind geht das nicht.
Und wenn ich gerade sehr belastet bin merke ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob meine Spitzen versteckt sind oder nicht.
Das mit der Macht langhaariger Frauen hab ich schon mal irgendwo gehört...
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Ich trage "draußen" meine Haare auch nur geschlossen.
Was ich allerdings auf der Pravda-Seite noch fand - irritiert mich, gelinde gesagt. Was sagt Ihr dazu?
http://pravdatvcom.wordpress.com/wir-sind-staatenlos/
Was ich allerdings auf der Pravda-Seite noch fand - irritiert mich, gelinde gesagt. Was sagt Ihr dazu?
http://pravdatvcom.wordpress.com/wir-sind-staatenlos/
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Meine Güte, was für ein Geschwurbel. 

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Ich denke nicht, dass der Kurzhaarschnitt bei den Soldaten genau aus diesem Grund erfolgt. Vielmehr dürfte es einfach nur praktische und hygienische Gründe haben. Wenn man einfach nur mal annimmt, dass Soldaten im Kriegseinsatz oftmals tagelang keine Möglichkeiten für eine vernünftige Körperhygiene haben, dann ist es doch logisch, dass kurze Haare viel weniger anfällig sind, z.B. für Läuse etc. ... denn SOWAS stört garantiert die Sensibilität der Leute, die davon befallen würden.Pepsi hat geschrieben: Ich würde sogar soweit gehen dass es Methode hat warum Soldaten kurz geschorene Haare haben müssen!
1c M ii
Länge: 72,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode am 18.09.13
aktueller Farbton seit 1/13: Garnier Nutrisse "goldenes Aschblond" Nr. 8.13 (NHF: straßenköterblondhellbraun)
Ziel: trotz Färben möglichst gesundes Haar bis zur Taille
Länge: 72,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode am 18.09.13
aktueller Farbton seit 1/13: Garnier Nutrisse "goldenes Aschblond" Nr. 8.13 (NHF: straßenköterblondhellbraun)
Ziel: trotz Färben möglichst gesundes Haar bis zur Taille
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Also, ich habe mir das auch mal durchgelesen... und schließe mich dem Eichhörn an: Was für ein Geschwurbel! Da wird dann auch noch in den Kommentaren dazu erklärt, dass es genetisch bedingten Haarausfall nicht gäbe und Krankheiten wie Rheuma psychisch bedingt wären. Na klar doch.
Ehrlich, bei so was geht mir die Hutschnur hoch.
Ehrlich, bei so was geht mir die Hutschnur hoch.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Dafür gibt's auch psychische Komponenten. Aber mit Sicherheit nicht ausschließlich.Froschfrollein hat geschrieben: Was für ein Geschwurbel! Da wird dann auch noch in den Kommentaren dazu erklärt, dass es genetisch bedingten Haarausfall nicht gäbe und Krankheiten wie Rheuma psychisch bedingt wären. Na klar doch.
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Und ich dachte schon bei mir stimmt etwas nicht, weil ich mich an Tagen an denen ich empfindlich bin richtiggehend nackt fühle wenn meine Spitzen aus dem Dutt lunzen.Jemma hat geschrieben:Jara, das ist genau der Grund, weshalb ich meine Haare in der Öffentlichkeit für gewöhnlich hochstecke - ich gehöre auch zur Gattung der Hochsensiblen.
Ich trage meine Haare eigentlich nur im privaten Umfeld offen oder wenn ich mich sehr wohl fühle.
Ich denke nicht, dass Langhaars grundsätzlich sensibler sind als Kurzhaars, aber vermutlich macht es bei Hochsensiblen einen Unterschied.
Meine Sensibilität nimmt jedenfalls mit der Haarlänge zu - womit jetzt allerdings nicht bewiesen wäre, ob das einen ursächlichen Zusammenhang hat.
Mein Vorteil als Langhaar ist allerdings, dass ich meine Haare hochstecken kann, wenn es mir zu turbulent wird, wenn die Haare kürzer sind geht das nicht.
Und wenn ich gerade sehr belastet bin merke ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob meine Spitzen versteckt sind oder nicht.
Das mit der Macht langhaariger Frauen hab ich schon mal irgendwo gehört...
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Warum die Indianer lange Haare trugen.
Das ist richtig, dass es dafür auch psychische Komponenten gibt, die als Auslöser für Schübe in Frage kommen, allerdings: Wenn du an Rheuma erkranken würdest, würdest du früher oder später vor allem als junger Mensch psychische Begleiterscheinungen entwickeln, wie es eigentlich bei nahezu allen chronischen, unheilbaren Erkrankungen der Fall ist.Jemma hat geschrieben:Dafür gibt's auch psychische Komponenten. Aber mit Sicherheit nicht ausschließlich.Froschfrollein hat geschrieben: Was für ein Geschwurbel! Da wird dann auch noch in den Kommentaren dazu erklärt, dass es genetisch bedingten Haarausfall nicht gäbe und Krankheiten wie Rheuma psychisch bedingt wären. Na klar doch.
Stress ist bei Rheuma häufig ein Auslöser bzw. begünstigender Faktor für einen Schub.
Das mit den langen Haaren und der erhöhten Sensibilität ist durchaus möglich. Das Körpergefühl ändert sich nicht über nacht...
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...