viewtopic.php?f=22&t=20066&start=105
von Kadabra darum gebeten wurde, liefere ich nun:
die/eine/meine Flamenco-Frisur
Ich habe den Thread hier in Kulturelles etc. eröffnet, da die eigentliche(n) Basis-Frisur(en) im Frisuren-Bereich bereits zur Genüge erklärt, variiert und per Foto gezeigt wurde (Dutte, Zöpfe). Es existieren einige Tutorials und Informationen im Internet, aber noch nichts Gebündeltes. Die Links stelle ich ganz nach unten, quasi als Anhang.
Hier nun der kulturelle Hintergrund (ich bin Musiktheaterwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Flamencoforschung



Die typische Flamencofrisur als solche existiert nicht – wohl aber einige Konventionen und Traditionen, die sich im Laufe der Zeit aus praktischen und ästhetischen Gründen herausgebildet haben. Das außerspanische Klischee ist da nicht komplett zielführend, markiert aber wichtige Eigenschaften: Eng anliegendes Haar mit Blume, auffälliger Schmuck.
Der Flamenco als Tanz-/Musik-/Unterhaltungsform hat seinen Ursprung in der Gitano-Minderheit Andalusiens ("***zensiert***", ist aber ein politically incorrect-er Begriff...) – dort wurde kein großes Tamtam um Frisuren und Kleidung gemacht. Jede/r tanzte, mit allem was er/sie konnte und hatte. Armut ließ keine teure Staffage zu – oft nicht mal ordentliche Schuhe. Gerade die Schuhe sind heutzutage das A und O; ein Werkzeug, ohne das der Flamencotanz nicht wirklich virtuos ausgeführt werden kann.
Die einheimisch-spanische Tradition der Boleroschulen und der großen Straßenumzüge an Feiertagen („Ferias“) brachte erst das Element des Schmucks in den Flamenco, der als Unterhaltungsform nach und nach zur angesehen Kunst wurde und sich zu dem entwickelte, was er heute ist.
Das typische Feria-Outfit wird heute daher mit dem typischen Flamenco-Outfit nahezu gleich gesetzt (v.a. außerhalb Spaniens). Wohlgemerkt tragen fast alle Damen solche Outfits zu den Ferias, egal ob sie sonst auch Flamenco tanzen oder nicht. Umgekehrt gibt es viele Flamenco-Künstlerinnen, die eben gerade nicht so auftreten. Dennoch gibt es eine „Schnittmenge“ der Montur.
Hier nun die typischen Elemente des gesamten Ensembles, zu dem Kleid, Frisur und Schmuck gehören:
a) Allgemein


b) Frisur




Hier meine Interpretation, die v.a. fest sitzen muss und schnell zu machen ist:
Mein Flamenco-Outfit ist kein Feria-Kostüm, sondern ein „sportlicher“ Zweiteiler, der v.a. bequem beim Tanzen ist und genügend Beinfreiheit lässt. Die Farben habe ich so gewählt, weil ich ein Herbsttyp bin und sie mir so sehr gut stehen. Das Rot-Schwarz-Klischee wollte ich dann nicht auch noch bedienen

Für die Frisur habe ich mich von den Ferias inspirieren lassen, d.h. ich verwende Blumen und Kämmchen. Auch der Schmuck trägt dem Rechnung, wobei die Ohrringe etwas nerven (ich trage „in zivil“ viiiieeel kleinere) – aber sonst sieht man sie von weitem oder bei schnellen Bewegungen nicht. Aus demselben Grund trage ich keine Kette, die für manche unverzichtbar ist, weil sie das Gesamtbild komplettiert.
Lange Zeit hatte ich kurze Haare und musste mir keine Gedanken um die Frisur machen – eine Blume hielt immer.
Nun mache ich folgendes:

in einen Sockendutt packen und Haarnetz drüber, damit nichts rausfliegt. (Chignon wäre natürlich schicker, meine Haare sind aber noch zu kurz und der Sockendutt ist viel haltbarer. Ein Cinnamon wäre auch denkbar)

Und: Fertig is...
Hab mal daheim geposed


http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... 256c61.jpg
http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... 482fb7.jpg
http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... 218d91.jpg
http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... 7e17af.jpg
http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... b5591d.jpg
http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... 93c3c3.jpg
http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... 820de9.jpg
Langer Rede kurzer Sinn: Olé!
Uuuund: Hier noch die weiteren Links
http://www.youtube.com/watch?v=8eJqU2Htexc (wie man eine Peineta einsteckt)
http://lowchic.blogspot.de/2011/05/especial-feria.html (Feria-Mode)
viewtopic.php?f=10&t=167 (Hauseigener Thread)
Viel Spaß beim Nachbasteln (Fasching, Pena Flamenca, Feria, Auftritt.... vielleicht tummeln sich hier ja noch weitere "Bailaoras"

...LG
Sefoma