Klassische Haarlänge

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sax
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2014, 13:33
Wohnort: Saxsen

Klassische Haarlänge

#1 Beitrag von Sax »

Hallo

Die Klassische Haarlänge, was ist bei euch der aktuelle Kenntnisstand?

Suche nun schon ein paar Tage nach einer wirklich abschließenden Antwort. Was habe ich übersehen?

Bisheriges Ergebnis meiner Forschung:

-Klassische-Länge = Herkömmlich, Traditionell, Harmonisch, Portioniert, Proportionen als ästhetisches Urteil. Proportionenlehre. Ästhetik des Natur-schönen. Das Ur-schöne, das naturästhetische Apriori.

Klassische –Länge- Formel: Körpergröße durch Zwei = Klassische Länge ?

Die Formel passt zur „durchschnittlichen“ maximal erreichbaren Länge eines gesunden Haares.

Nach cm somit für jeden die Klassische Länge, um ein paar cm abweichend, je nach Körpergröße.

Alternativ, 4 Kopflängen = Klassische Länge?

Qellen: Google und System der Ästhetik (Volkelt 1910, 3 Bände)

Danke

Sax
Single, 189 cm, Haare vorn und seitlich, relativ kurz. Rückenflechtzopf, 2015, 95 cm.
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

Re: Klassische Haarlänge

#2 Beitrag von Loretta »

Hallo Sax
Beantwortet dir dieser viewtopic.php?f=13&t=200 Thread deine Frage? :wink:
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Klassische Haarlänge

#3 Beitrag von Cherlindrea »

Hier im Forum bedeutet klassische Länge, das die Haare über den hintern gehen und mit den waagrechten Pofalten abschließen.

Was bei deinem da oben noch mit reinspielen könnte wäre der "Goldene Schnitt"
rabenschwinge

Re: Klassische Haarlänge

#4 Beitrag von rabenschwinge »

Cherlindrea, mich erinnern die rausgesuchten Formulierungen auch mehr an den goldenen Schnitt als denn an die klassische Länge.

Meine Definition für die klassische Länge ist die gleiche wie Cherlindreas.
Benutzeravatar
Sax
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2014, 13:33
Wohnort: Saxsen

Re: Klassische Haarlänge

#5 Beitrag von Sax »

„Klassisch“ als Begriff, denke ich, hat immer eine tiefe Verknüpfung im Hinweisen. Deshalb eine Suche in den Proportionen, in der Ästhetik.


Sax
Single, 189 cm, Haare vorn und seitlich, relativ kurz. Rückenflechtzopf, 2015, 95 cm.
rabenschwinge

Re: Klassische Haarlänge

#6 Beitrag von rabenschwinge »

hmm, schau mal, hier wird der Begriff klassisch genauer definiert: http://www.sim.spk-berlin.de/static/hmt ... lassik.pdf
Benutzeravatar
Sax
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2014, 13:33
Wohnort: Saxsen

Re: Klassische Haarlänge

#7 Beitrag von Sax »

Die pdf zu „Klassisch“ als Begriff, unterstreicht meine Gedanken.

Danke

Sax
Single, 189 cm, Haare vorn und seitlich, relativ kurz. Rückenflechtzopf, 2015, 95 cm.
Benutzeravatar
Sax
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2014, 13:33
Wohnort: Saxsen

Re: Klassische Haarlänge

#8 Beitrag von Sax »

Ich versuche es mal so zu erklären:

Alle Haarlängenangaben orientieren sich an der Anatomie des Menschen, Ausnahme die Bezeichnung, Klassische Länge.

Im Historisch ist das in verschiedenster Literatur auch so. Die Bezeichnung Klassische Länge findet man bei Personenbeschreibungen, zwar eher als Randbemerkung aber die Verwendung ist schon Alt. Im damaligen Volksmund ebenso wie in anderen Klassen der Gesellschaft.

Für mich ist das ein Hinweis, dass es ohne größeren Aufwand erreichbar war, sowohl für die Bäuerin als auch höher Gestellte. Die Daten von Haarlebensdauer, natürliches Ende und äußere Einflüsse sind bekannt. Deshalb ist es vielleicht ein fester Wert der Natur, wurde deshalb so verwendet.

Proportionen und Ästhetik spielten in früheren Jahrhunderten in Bezug auf Haarelänge, bei der Bäuerin, sicher keine allzu große Rolle. Anhaltsmöglichkeit wäre ein Gemälde zu finden dass in diese Zeit so beschrieben wird. Bisher habe ich nur die Literatur.

In der Kunst und Malerei bzw. auch die Lehren dazu, legte man sehr großen Wert auf das Schönheitsempfinden des Menschen. Keine der Regeln schließt überdurchschnittliche Größen ein, es ist ausschließlich von Natur aus, erreichbares.

Wäre also naheliegend das die nicht Anatomische Bezeichnung, sich so Definiert.


Sax
Single, 189 cm, Haare vorn und seitlich, relativ kurz. Rückenflechtzopf, 2015, 95 cm.
Benutzeravatar
Sax
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2014, 13:33
Wohnort: Saxsen

Re: Klassische Haarlänge

#9 Beitrag von Sax »

Für mich abschließend und objektivierbar:

Klassische-Haarlänge = Herkömmlich, Traditionell, Harmonisch, Proportionen als ästhetisches Urteil. Proportionenlehre. Ästhetik des Natur-schönen. Das Ur-schöne, das naturästhetische Apriori.

System der Ästhetik:
Klassische Haarlänge, Formel: Körpergröße durch Zwei = Klassische Haarlänge.

Proportionenlehren:
Alternativ, 4 Kopflängen = Klassische Haarlänge.

Qellen: Proportionenlehren und System der Ästhetik (Volkelt 1910, 3 Bände)


Sax
Single, 189 cm, Haare vorn und seitlich, relativ kurz. Rückenflechtzopf, 2015, 95 cm.
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Klassische Haarlänge

#10 Beitrag von Cherlindrea »

Für mich klingt das immernoch mehr nach Goldener Schnitt Oo
Benutzeravatar
Sax
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2014, 13:33
Wohnort: Saxsen

Re: Klassische Haarlänge

#11 Beitrag von Sax »

Meine Nachforschungen wurden an den Begriff (Benennung) „klassische Haarlänge“ gebunden. Den Ursprung, die Bedeutung, dem Denken, mit diesem Begriff, als denkendes Subjekt und dem auffindbaren Logischen. Also werden Teile des Gegenstandes miteinander in Beziehung gebracht, in der Wahrnehmung ergibt es den Begriff, als verschmelzen, des subjektiven und objektiven.


Sax
Single, 189 cm, Haare vorn und seitlich, relativ kurz. Rückenflechtzopf, 2015, 95 cm.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Klassische Haarlänge

#12 Beitrag von Rosmarin »

Klassische Haarlänge ist, soweit ich weiß, heute definiert als die Haarlänge, die bis zur Unterseite des Pos geht, also genau das was Cherlindrea schrieb.
Bei mir ist das zufällig genau Körperhöhe durch zwei. Aber jeder hat ja etwas andere Proportionen. Vier Kopflängen wären bei mir z.B. fast MO.

Ich würde sagen: der Begriff klassisch kommt daher, dass ungeschnittenes "naturbelassenes" Haar wohl etwa so lang werden kann, auf den Zentimeter genau war das aber nicht definiert. Klassisch war eben so lang wie es ohne Schnitt wurde, und bei den meisten war das ungefähr um die halbe Körperhöhe herum, andere Quellen beschrieben es vielleicht als vier Kopfhöhen, in dem Versuch, diese Länge anhand der Anatomie oder der Proportionen fassbar zu machen.
Und heute, wo wir mit besonderer Pflege und guter Ernährung teils bodenlange Haare sehen, ist "klassische Haarlänge" neu definiert worden, als eine Länge, die in der früher als klassische Länge bezeichneten Gegend liegt, aber sich eben an der Anatomie des Menschen orientiert/Rücksicht auf die Proportionen nimmt = waagerechte Pofalte.
Ich würde das unterscheiden.

Die einzige Haarlänge, die auf anatomieunabhängige Ästhetik setzt, ist meines Wissens der goldene Schnitt.
Benutzeravatar
Sax
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2014, 13:33
Wohnort: Saxsen

Re: Klassische Haarlänge

#13 Beitrag von Sax »

Der Begriff „Klassisch“ ist immer vergangene, bewerte, zurückliegende, musterhaftes usw.

Dem Begriff „Haarlänge“, alleinstehend als Begriff, ist jede Weiterentwicklung und Zeitanpassung eingeräumt.

Der Begriff „Klassisch“ lässt sich nicht in die Gegenwart oder Zukunft quetschen, es sei denn als Subjekt, mit subjektiven Urteil, oder als Irrtum durch subjektive Anwendung, einer subjektiven unzweifelhaften Wahrnehmung.

Wenn jemand weitere objektive erhellende Quellen zum Begriff (klassische Haarlänge) kennt, so wie ich Zeit habe, schau ich sie mir gern an.


Sax
Single, 189 cm, Haare vorn und seitlich, relativ kurz. Rückenflechtzopf, 2015, 95 cm.
Antworten