Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

f. (Kopf-)Hautkranke: Heilung unerwünscht ARD.19.10.,21.45
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=13&t=7737
Seite 2 von 3

Autor:  VermissterTraum [ 20.10.2009, 21:09 ]
Betreff des Beitrags: 

kann jemand die quintessenz hier reinschreiben, ich hab keine glotze zur verfügung und im internet anschauen - da krieg ich probleme mit dem trafficlimit :cry:

Autor:  hiltruda [ 20.10.2009, 23:46 ]
Betreff des Beitrags: 

http://www.omikron-online.de/cgi-bin/co ... 2978-17154

Autor:  Sommerfrost [ 21.10.2009, 01:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Tihi, genau da hab ich gestern auch bestellt... :kicher:

Autor:  Tanita [ 23.10.2009, 19:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Hab noch was:

Zitat:
Das Mittel werde nun zusammen mit der Schweizer Pharmafirma Mavena schnell auf den Markt gebracht, auch in Österreich und der Schweiz.


Und hier das Patent mit einer Rezeptur der Creme.

Autor:  VermissterTraum [ 23.10.2009, 21:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
immunologisch bedingter Erkrankungen, z.B. von: Psoriasis, atopischer Dermatitis, Kontakt-Dermatitis und anderen ekzematösen Dermatitiden, seborrhoeischer Dermatitis, Neurodermitis, Decubitus, Lichen planus, Pemphigus, bullosem Pemphigoid, Epidermolysis bullosa, Urticaria, Angioödemen, Vasculitiden, Erythemen, kutanen Eosinophilien, Lupus erythematodes sowie von Alopecia areata und Haarwachstumsstörungen.

:shock:

Autor:  Rapunzelchen [ 23.10.2009, 23:18 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe mir den Beitrag eben angeschaut. Obwohl ich zwar nicht unter Schuppenflechte und Neurodermitis leide, finde ich es ganz schön krass, so etwas zu hören und zu sehen. Mich hat dieser Beitrag im Fernsehen ein bischen traurig und wütend gemacht.
Warum wird überhaupt ein solch wirksames Mittel ohne Nebenwirkungen erst gar nicht auf den Markt gebracht? Nur aus Profitgier? Das ist überaus dreist.
Es wurde auch gesagt, daß Cortisonpräparate die Haut schädigen, indem sie sie dünner werden lassen. Noch dazu hat Cortison auch die Nebenwirkung, daß es den Körper aufschwemmt, was allgemein bekannt ist.
Für dieses wirksame Naturheilmittel ohne Nebenwirkung benötigt man Avokadoöl, einen Emulgator und das pulversierte Vit B12. Und warum mischen sich das die Betroffenen nicht selbst im stillen Kämmerlein an?
Wenn ich Mutter von einem Neurodermitiskind wäre, hätte ich das längst schon gemacht. Sch... auf irgendwelche Patente, die in irgendwelchen Schubladen ruhen, um bloß nicht in die Massenherstellung zu gehen, Sch... auf die Bürokratie, Sch... auf die Pharmaindustrie ...
Als Mutter würde ich doch glatt auf die Barrikaden gehen, wenn es schon sowas gibt und nirgends zu kaufen ist. *aufreg*
Danke schön, daß ich auch mal meinem Ärger zu diesem Thema Luft machen konnte/ durfte.

Und was ich schon immer wußte: Die Natur hält auch für Neurodermitispatienten das passende Mittelchen parat. Und genau das wurde vor rund 20 Jahren zufällig entdeckt.

Autor:  VermissterTraum [ 23.10.2009, 23:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Rapunzelchen hat geschrieben:
Es wurde auch gesagt, daß Cortisonpräparate die Haut schädigen, indem sie sie dünner werden lassen. Noch dazu hat Cortison auch die Nebenwirkung, daß es den Körper aufschwemmt, was allgemein bekannt ist.


nein.

kortison INNERLICH angewendet tut das.
kortison äußerlich angewendet wird (sollte..) nur auf einer geringen fläche angewendet werden, außer üblichen kontaktallergien, bzw nebenwirkungen bei unverträglichkeit oder verunreinigung der haut passiert da erstmal gar nichts. zumindest nicht sofort. und nicht über einen überschaubaren zeitraum.
kortison ist eben für mancherlei hautkrankheit die einzige!!! behandlungsmethode. da gibt es wenig diskussionen um irgendwelche nebenwirkungen.

zum stillen kämmerlein:
es handelt sich um hochwirksames, hochdosiertes vitamin b12, wie hier schonmal jemand geschrieben hat, ist nur eine bestimmte konzentration löslich, um diese konzentration zu erhöhen, brauche ich eben bestimmte mittelchen und werkzeuge, die ich in meinem stillen kämmerlein leider nicht habe.

die pharmaindustrie hält auch aidsmedikamente zurück.

Zitat:
Und was ich schon immer wußte: Die Natur hält auch für Neurodermitispatienten das passende Mittelchen parat. Und genau das wurde vor rund 20 Jahren zufällig entdeckt.

ja bitte? welches? ich bin offen für neues!

Autor:  Nadeshda [ 24.10.2009, 10:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn ich lese, dass eine Studie mit 40 Personen stattgefunden hat, wundert es mich kein bisschen, dass das Wundermittel bisher keine Zulassung als Medikament bekommen hat. Dafür ist nun wirklich ein bisschen mehr nötig. Ob das Zeug nun als freiverkäufliche Creme oder als Arzneimittel auf den Markt kommt, ist doch schnurz. Die Krankenkassen finden so oder so einen Weg, es nicht zahlen zu müssen...

Autor:  lena [ 24.10.2009, 13:50 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hatte es grad aus zufall im fernsehn gesehen und war mal wieder hochverärgert über das was so passiert.
außerdem wollt ich grad nen beitrag aufmachen, von wegen selberrühren... :wink: aber hier sind ja flinke leute unterwegs.

meine cousine hat neurodermitis, ich auch manchmal ein bisschen. vielleicht probier ichs auch mal aus.
bin gespannt auf eure berichte, falls jemand rührt.

Autor:  VermissterTraum [ 27.10.2009, 00:08 ]
Betreff des Beitrags: 

man sehe und staune:

http://fernsehkritik.tv/folge-36/Start/

ich wusste von einer studie von 40 patienten. ich kenne jemanden, der arbeitet in der pharmaindustrie und betreut derlei studien, die 2 jahre vor erscheinen des medikaments abgeschlossen sein müssen, und mit minimum 800 patienten in einer langzeitstudie getestet werden müssen. die kosten für solche studien sind viel zu hoch als "dem druck der medien nachzugeben".
man kann zwar leichte neurodermitis tatsächlich zeitweise mit schlichtem einfachen olivenöl lindern, bvitamine helfen allerdings gegen hautkrankheiten, allerdings innerlich.
das zeug kostet 28 euro pro 100 ml salbe, kortison kostet 18. das sind allerdings nur 50 ml, allerdings "konzentriert" - die wirkstoffkosten sind also absolut unverhältnismäßig.

an der stelle, rapunzelchen, falls du hier nochmal reinschaust:
Zitat:
Und was ich schon immer wußte: Die Natur hält auch für Neurodermitispatienten das passende Mittelchen parat. Und genau das wurde vor rund 20 Jahren zufällig entdeckt.
welches mittel meinst du?

Autor:  Ischtar [ 27.10.2009, 12:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Im gestern erschienenen Spiegel war ein Artikel zu ebendieser Sendung. Die PZN-Nummer für dieses Mittel war lange vor dieser Sendung bereits beantragt und gewährt (5523487 - ich habe gerade gesucht, das Mittel existiert unter dieser Nummer), die Markteinführung war bereits im September geplant. Es wurde vorher genau eine Studie publiziert, in der das Mittel getestet wurde - eine Vergleichsstudie an 13 (!) Patienten. Kein Mittel würde so die Zulassung als Medikament bekommen (übrigens beträgt die Zeit von der Entdeckung bis zur Markteinführung eines Arzneimittels im Schnitt 12 Jahre). Alles in allem scheint mir die Sendung tatsächlich eine geschickte Marketingstrategie gewesen zu sein... Das soll jetzt nicht heißen, dass ich der Pharmaindustrie bedingungslos zugetan bin, aber in der Arzneimittelzulassung gelten für alle die gleichen Regeln (wenn wir mal von ominösen Impfstoffen absehen, dass sowas geht war auch mir neu :wink: ).

Autor:  VermissterTraum [ 27.10.2009, 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

und wie kommts dann, dass so ein mittel mit ner studie von 13 personen auf den markt kommen kann? fällt das wegen den wenigen und einfachen bestandteilen durchs raster?

dass die creme symptome! von neurodermitis in schwacher form kurzzeitig lindern kann, das glaub ich mal. genauso wie man mit einfachem öl ein paar kleinere schuppen beseitigen kann, das wissen wir hier alle. aber dass es das wundermittel für krankheiten sein soll, von denen man nicht einmal die ursache kennt? bullshit.

Autor:  Ischtar [ 27.10.2009, 12:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich nehme nicht an, dass es als Arzneimittel zugelassen ist. Das würde einen ziemlichen Aufwand erfordern. Eine PZN-Nummer heißt ja nur, dass man es in der Apotheke kaufen kann. Etliche Dinge haben PZN-Nummern, z.B. Dr. Hauschka Produkte. Ich verstehe auch irgendwie das grundlegende Problem nicht, warum muss denn ein Pharmaunternehmen die Salbe auf den Markt bringen, kann der Typ sie nicht selbst vermarkten? Scheinbar war das grundlegende Problem eher, dass es ihm keiner patentieren wollte (dann kann man damit nämlich richtig Geld verdienen). Es gibt etliche Dinge, mit denen man Krankheiten behandeln kann, die keine Arzneimittel sind (eigentlich könnte man z.B. großteils auf Blutdrucksenker und Diabetesmittel verzichten, aber die meisten Patienten legen da gar keinen gesteigerten Wert drauf). Ich nehme allerdings nicht an, dass ich mir Obst patentieren lassen könnte, weil es Darmkrebs vorbeugt. Also, wie gesagt, irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Es wird schließlich keiner dran gehindert, sich das Zeug zu kaufen (oder selbst zu mischen). Ich habe da gerade noch zwei Sachen zu gefunden (vorsicht, sehr kritisch):

*klick*
*klick*

Lush DreamWash z.B. kann übrigens auch bei Neurodermitis helfen - und es ist sogar auch rosa! Und billiger.

edit: Ãœbrigens gibt es von Alva neuerdings auch eine Creme, die bei Neurodermitis helfen soll. Auch selbstgerührte Sachen helfen oft sehr gut.

nochmal edit:
Rezept R...derm:

* 0,07 g Vitamin B12
* 46 g Avocado-Öl
* 45,42 g Wasser
* 8 g Tegocare PS
* 0,26 g Kaliumsorbat
* 0,25 g Zitronensäure
(Quelle:http://naturheilt.com/blog/regividerm-die-verhinderte-vitamin-b12-creme-gegen-neurodermitis/, leider nur die Sekundärquelle, die Primärquelle hab ich auf die Schnelle nicht gefunden bzw. scheint sie verschwunden zu sein)

Autor:  VermissterTraum [ 27.10.2009, 12:44 ]
Betreff des Beitrags: 

achso, nicht als arzneimittel deklariert - dann kann es auch ohne langzeitstudie verkauft werden? einleuchtend.
trotzdem: mein preisvergleich - 28 euro für 100 g salbe, auf der seite werben sie damit, das wäre 40% billiger als vergleichbare produkte. kortison, gegen diverse hautkrankheiten eine beliebte (bei manchen auch die einzige) therapie kostet 18 euro pro 50 ml. das ist zwar rein rechnerisch teurer, aber im vergleich ist die creme einfach nur dreistes marketing.

Autor:  Ischtar [ 27.10.2009, 12:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, sowas wie z.B. Zinksalbe hat ja auch eine PZN-Nummer und ist nicht zwangsläufig ein Arzneimittel. Der Aufwand, etwas als Arzneimittel zuzulassen ist schon sehr hoch. Eine Arzneimittelstudie hat vier Phasen, die in sich auch noch mal unterteilt sind, relativ lange dauern und sehr genau reglementiert sind. Es müssen bestimmte Richtlinien eingehalten werden (GCP, ICH, Deklaration von Helsinki,...). Sowas ist ein Heidenaufwand und dazu noch sehr kostspielig. Wen es interessiert, Wikipedia hat einen Artikel über Arzneimittelzulassung, der ist allerdings zwangsläufig sehr kurzgefasst.

edit: Es gibt bei Wikipedia auch einen Artikel über klinische Studien, falls sich jemand dafür interessiert. Ich nehme mal an, dass das dort für den Laien relativ verständlich ist.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/