Hallo nochmal

ich könnte nachher nochmal ein frisches Foto einstellen. Meine Haare trocknen gerade noch und ich habe nichts daran gemacht (kein Entwirren, kein Ploppen, kein Leave In etc pp). An der Länge ändert sich zwar noch nichts, aber dennoch bin ich mir sicher, dass ich etwas anders einzuordnen bin. Habe mir die Erläuterungen der FIA Haartypen Bestimmung nochmal angesehen und demnach ist zumindest mein unteres Haar definitiv 2 c
katzemyrdin hat geschrieben:
Die Fia- Haartypen
2) Wellige Haare
2a - Lockere, gestreckte Wellen über das Haar verteilt.
2b - Kürzere, deutliche Wellen (ähnlich wie nass geflochtenes Haar).
2c - Deutliche Wellen mit der ein oder anderen Locke im Haar
(...)
Definitionshilfe von dulcet:
2a ist definiert als "lockere, langgestreckte S-Wellen über den ganzen Kopf verteilt".
2b ist: "kürzere (i.S.v. "nicht langgestreckt") deutlichere (als bei 2a) S-Wellen, wie nass geflochten"
2c ist: "deutliche S-Wellen und hier und da eine Spiral-Locke"
Wenn das untere Haar nicht 2 c ist, was sind dann die vereinzeilten Korkenzieher, die ja definitiv und deutlich vorhanden/sichtbar sind? Das mit dem "geflochtenen" steht ja unter 2 b ... *verwirrt bin*
Das Deckhaar würde ich allerdings auch eher als eine Mischung aus 2 a/b einstufen, da die Beschaffenheit anders ist. Während mein unteres Haar nämlich M ist, habe ich am Oberkopf (Scheitel) eine Mischung aus F und M. Die Färbeleichen kommen dann auch noch hinzu.
Schon gar nicht so einfach das Ganze

Nachtrag: Hier die frischen Bilder:

Edit: Bilder nachgereicht
_________________
F/M 2a/b/c ii (ca. 7,5 cm),
SSS 57,0 cm (über Schulter), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine (gestartet im Okt 2018), dichteres Haar + NHF, APL
Mein TB:
Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond