Wasserhärte, Wasserqualität und Haarpflege

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Wasserhärte, Wasserqualität und Haarpflege

#1 Beitrag von Mata »

Ich glaube, die Wasserqualität hat großen Einfluß darauf, wie Haare aussehen, sich anfühlen, und wie man sie pflegt.

Meine Haare zum Beispiel haben sich an das extrem harte Wasser bei uns so gewöhnt, daß sie bei dem weichen Wasser bei Familienbesuchen zu einem lappigen, weichen Etwas zusammenfallen.

Deswegen schlage ich vor, wir sammeln in diesem Fred Informationen zu Wasserqualität und -härte in Deutschland (und nicht nur hier, denn wir haben ja auch Mitglieder und Leser in anderen Ländern!), und natürlich auch Informationen und Erfahrungsberichte, wie sich das jeweils auf Haut und Haar auswirkt, und Tips zum Thema.

Ich habe hier Karten zum Thema Wasserhärte in Deutschland gefunden.

Ich hoffe, ich krieg jetzt nicht von den Mods nen Eimer kaltes, hartes Wasser über den Schädel! Paßt das Thema vielleicht woanders besser rein? Dann verschiebt es bitte.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#2 Beitrag von Carthasis »

Oh, das ist eine gute Idee!

Aber ich finde nicht nur Härte wichtig, z.B. hat das Wasser in Bonn im vergleich zu dem, das ich aus Freiburg gewöhnt war sehr viel Chlor (oder was anderes, das danach riecht). Das hat richtig gestunken, als ich hierhin gezogen bin. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt. Bei uns ist das Wasser weich, laut Stadtwerke im Bereich 7 °dH. In Freiburg war es etwas härter, um 11 °dH. Da hatten wir viele Kalkflecken überall, hier gar nicht. Ich hatte nach dem Umzug auch vermehrt Schuppen, jetzt weiß ich nicht ob es an der geänderten Härte, Zusammensetzung oder dem Chlor lag.
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#3 Beitrag von rhanee »

Wir haben hier eine Härte von 11. Weiches Wasser mag ich weniger gern und bin froh wenn ich dann wieder zuhause bin ^^

Chlor im Wasser wäre auch garnichts für mich. Natürlich kann man sichs nicht aussuchen aber ich bin es gewohnt das Wasser aus der Leitung zu trinken.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#4 Beitrag von Carthasis »

Ich trinke das Leitungswasser seitdem ich mich an den Geruch gewöhnt habe. In der winzigen Konzetration ist der Chlor sicherlich nicht schädlich oder so. Und außerdem bin ich zu faul abzukochen und zu geizig zu kaufen ;)

Aber am Anfang hat es doch sehr komisch geschmeckt.
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#5 Beitrag von Helena »

Hier in der Schweiz haben wir glücklicherweise überall einwandfreies Wasser und ebensolche Rohre, ich glaube hier muss nirgends gechlort werden (die Schweiz gilt als Wasserschloss Europas!)

Für alle Schweizerinnen, unter diesem link kann man via Ortseingabe die Wasserhärte seines Wohnorts abfragen.

Hier in Zürich also sind wir zwischen 11 und 18 franz. Härtegraden, das wären zwischen 6 und 10 dH.
Details dazu:
http://www.aquaforce.org/wasserbehandlu ... /start.htm
Zuletzt geändert von Helena am 24.04.2008, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gwen »

Das mit dem Chlorgeruch/geschmack kenn ich auch.
In Bayreuth konnt ich Leitungswasser trinken(war sogar mega-lecker)und das hier..... [-(
Keine chance.Riecht ecklig.schmeckt bäää.
Zum kochen taugts, immerhin.
Is total weiches wasser (sogar schon fast dumm fürs aquarium!)
und meine Haare haben sich da auch erst umgewöhnen müssen.

Als ich noch mal da mal dort Haare gewaschen hab, hats meistens filzig oder seltsam geendet.

Jetzt is ok.

Nur der Geruch is manchmal schon arg..

(aber das Originalwasser von hier is wieder zuuuu hart(34Grad Gesamthärte laut Aquarium-Tropfen-Test, Leitungswasser/chlor-gemisch:6Grad)
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#7 Beitrag von Nadeshda »

Wir haben hier mittleres bis hartes Wasser also grob um 14°

Eigentlich ist mir dabei nie so richtig etwas aufgefallen. Klar, Armaturen, Kaffeemaschine u.ä. verkalken recht schnell, aber was die Haarpflege angeht, hatte das für mich nie spürbare Konsequenzen.

Vor 2 Jahren war ich dann mal für 5 Wochen in Hinterzarten im Schwarzwald und dort ist das Wasser total weich. Meine Haare waren in der Zeit ekelhaft. Sie haben sich total glitschig angefühlt, hingen total platt runter und meine Locken waren einfach weg.

So blöd es sich anhören mag, ich bin froh über das etwas härtere Wasser hier.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Ellesmere

#8 Beitrag von Ellesmere »

Wir haben hier 13 :) Meine Haare haben sich nie an etwas anderes gwöhnen müssen, höchstens mal im Urlaub in Dänemark gabs anderes Wasser. In Dänemark waren meine Haare eigentlich wie hier, aber als wir in Irland waren, hatten wir schreckliches gechlortes Wasser- meine komplette Haut hat ununterbrochen gejuckt :?
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#9 Beitrag von Cerenia »

Die Wasserhärte in München liegt zwischen 13,3 und 18,3 Grad deutscher Härte (dH) laut den Stadtwerken.

Wo die Wasserhärte mal geringer war, sind meine Haare schneller getrocknet, aber ansonsten kann ich mich an keinen Unterschied mehr erinnern.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#10 Beitrag von esmues »

wir haben hier sehr hartes wasser.ich bins ja gewöhnt,aber mögen tu ich es nicht so,weil ich oft kalkrückstände im haar habe.außerdem zerfrisst der kalk regelmäßig unseren duschschlauch,der bricht dann einfach durch :nixweiss: .
meine freundin hat mir erzählt,dass das wasser in lettland auch sehr hart sein soll, aber damit kam ich gar nicht klar,meine haare wurden weich,labbrig und gar nicht richtig sauber.allerdings kann man das wasser da auch nicht trinken,das stinkt und schmeckt total ekelig,wer weiß was da noch drin ist. hier in berlin kann ich es persönlich schon trinken,ich finde es schmeckt wie ganz normales wasser,gechlort ist es zum glück auch nicht!
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#11 Beitrag von Loraluma »

Puh, also unser Wasser hier enthält kaum Kalk und ist sehr weich.. kann es aber nicht wirklich beurteilen, ob das gut oder schlecht ist.
Auf jeden Fall ist es zum trinken angenehmer als zb Wasser in Linz oder Wien.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#12 Beitrag von Albis »

@Mataswintha: Vielleicht sollte jeder auch dazu schreiben, wo er wohnt, so dass andere, die in der Nähe wohnen, ihr Wasser damit vergleichen können.

Laut der Karte ist das Wasser in Magdeburg und Dresden ungefähr mittelhart und ich verspüre auch keinen Unterschied, wenn ich die Haare mal hier, mal da wasche. Woanders habe ich noch nicht so sehr darauf geachtet.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#13 Beitrag von Nadeshda »

@Albis
Das wirds nicht bringen. Alleine bei mir in der Stadt gibt es alles zwischen sehr weich und sehr hart. Da kann man in der gleichen Strasse wohnen und der eine hat hartes und der andere weiches Wasser :-k
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#14 Beitrag von Gwendolyn »

Bei uns liegt die Wasserhärte bei 6,5 (weich).
Die Haare freuen sich.... :lol:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#15 Beitrag von CocosKitty »

In unserer Gemeinde haben wir eine Wasserhärte von 1°dH, also sehr weich.
Bin damit ziemlich zufrieden.
Chlorgeruch aus der Leitung gibt es hier nicht, bin froh dass wir so tolles Wasser haben.

Bei meiner Tante hingegen (20min Autofahrt entfernt) stinkt das Wasser richtig eklig nach Chlor/Chemikalien - an manchen Tagen bemerkt man das sogar noch im Kaffee.


Als ich mal in Hamburg (Altona) war, waren meine Haare nach dem Waschen noch weicher als bei mir zu Hause, obwohl ich gefunden habe, dass die Wasserhärte dort bei 2-3°dH liegt.
Vielleicht lags auch an der Duschbrause? :lol:
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Antworten