Hallo ihr lieben,
ich mache nun
seit etwa 3 Monaten Water Only. Naja, zumindest versuche ich es. Ich habe allerdings
sehr hartes Wasser (16 Grad dH), weswegen ich immer abschließend eine saure Rinse machen muss. So weit so gut.

Allerdings produziert meine Kopfhaut recht
viel Sebum. Ich muss also ab und an eine
Zwischenwäsche einlegen.
Das hier habe ich schon alles ausprobiert:- Natronwäsche - katastrophal, bekommt die Sebum-Kalk-was-auch-immer-Rückstände leider nicht raus, dafür strapaziert und trocknet es meine Kopfhaut aber sehr aus, so dass sie noch mehr fettet
- Roggenmehlwäsche: zu sanft, bekommt die Rückstände auch nicht wirklich runter, außerdem kommt zu den Sebum-Kalk-Rückständen dann auch noch deine Mehlpulverrückstände hinzu
- Aloe Vera Spray um das Sebum zu verflüssigen: funktioniert
- ich bin von der Mason Pearson WBB auf die Himalaya Stirneinzugsbürste von Dr. Dittmar umgestiegen = deutliche Verbesserung
- Seifenwäsche (mit hoch überfetteten Seifen, die vorher super geklappt hatten) war mir zu sehr reinigend und austrocknend
- Seifenwäsche für die Längen als Zwischenreinigung = ok
Da mein Hauptproblem darin besteht, dass meine Kopfhaut extrem nachfettet und unser Wasser extrem hart ist und sich dadurch immer ein
Gemisch aus Rückständen in meinen Haaren bildet. Sogar so viel, dass meine Handinnenflächen sich leicht bräunlich klebrig verfärben, wenn ich mehrmals drüber streiche. Als ich noch mit Seife gewaschen habe, habe ich das Heather Rinsenkonzentrat von Flow Cosmetics verwendet. Da ich damals viel auf reisen war, war ich begeistert davon, dass es so ergiebig ist. Außerdem funktionierte es in Verbindung mit Seife super, da bei jeder Seifenwäsche auch alle Rückstände mit weggewaschen wurden. Das ist nun bei WO natürlich anders. Da ich aber so viel mittlerweile ausprobiert hatte, habe ich mir nun gedacht, die einzige Konstante nun auch mal auszuwechseln, nämlich die Rinse. Und siehe da, das Ergebnis war nach dem Waschen und auch am nächsten Tag um Welten besser.
Daher nun meine Frage, denkt ihr, eine Rinse kann ein Build Up aus Kalkrückständen, Sebum, Staub etc hervorrufen? Was sagt ihr zu den Inhaltsstoffen:
Pyrus Malus Ferment Filtrate, Citrus Limonum Peel Oil,
Expressed Calluna Vulgaris Flower, Rosmarinus Officinalis Herb, Santalum Album Oil, Anthemis Nobilis Flower Oil, Limonen, Linalool
?
Sauer war die Rinse übrigens definitiv, das hatte ich getestet.
Was ich noch als Zwischenwäsche ausprobieren möchte, ist Kräuterwäsche mit dem Eliah Sahil Shampoopulver. Hatte das damals schon mal ausprobiert und fand es gut.