@Tasha: Joa, SO mit Zwischenwäsche trifft es ganz gut.
Roggenmehl hatte ich mal probiert und war nicht so doll begeistert. Einmal war das Ergebnis ganz gut und einmal eher nicht so gut plus Juckreiz. Daher habe ich dann nicht mehr weiter experimentiert. Allerdings könnte ich das auch nochmal testen, wie meine Kopfhaut und meine Haare inzwischen darauf reagieren.
WO geht bei mir nicht gut, da werden die Haare absolut nicht sauber und extrem frizzig. Daher habe ich das auch aufgegeben. Mit Essigspülkuren habe ich bislang nicht experimentiert, weil sich der Essiggeruch recht arg in den Haaren hält

Nach damaliger Wäsche mit Seife habe ich damals immer eine Essigrinse gemacht und das hat man leider länger gerochen. Da war auch die Essigsorte egal.
Bei mir macht es nur einen geringen Unterschied vom Nachfettverhalten, ob Shampoo oder Seife. Aber mit KK werden die Haare leider am schönsten, glänzendsten und weichsten. Mit Seife oder WO endet das in einer Frizzwolke und eher “trockenen“ Haaren. Ich bin leider auch nicht mit dem besten Grundmaterial gesegnet, sondern habe recht viel riffelige Haare ohne tolle Wellenstruktur im Deckhaar. Und die frizzen extrem schnell, solange sie nicht die chemischen “Glattmacher“ der KK erhalten. Da habe ich auch schon einiges durch.
Bzgl Öl: Ich hatte bislang Kokosöl (das war furchtbar), Olive (etwas besser), Mandelöl (war okay), Walnussöl (war ganz okay) und eben jetzt das Avocadoöl (seit ca 3 Jahren). Das Avocadoöl ist perfekt für meine Haare, aber es müffelt halt ein wenig nach einer gewissen Zeit. Ich glaube aber, dass die Grundlage des Öls (also ob Olive, Walnuss oder Avocado) da fast keine Rolle spielt, sondern es einfach daran liegt, dass das Öl an der Luft ranzig wird.
Vom Öl nehme ich auch wirklich nur so viel, dass es komplett aufgenommen wird, heißt ca 2-4 Tropfen für die ganze Längen. Daran scheint es nicht zu liegen.
Ja, die Reallife-Rapunzels sagen mir was

Da müsste ich nochmal nachforschen, was die genau gemacht haben. Es wurde halt teils mit Kernseife Haare gewaschen, das mag ich gern vermeiden

Aber gut, dass du das erwähnst, da informiere ich mich mal drüber.
Allerdings glaube ich halt auch, dass das moderne Wohlbefinden mit dem damaligen verglichen ein ganz anderes ist. Weil halt allgemein viel seltener gewaschen wurde und somit ein gewisser “ranziger“ Geruch der Haare mehr toleriert/gängiger war. Heutzutage waschen viele ja täglich und haben dann toll riechende Haare, gegen die meine dann abstinken. Im wahrsten Sinne des Wortes

Im Dutt verschwindet der Geruch auch, aber das kann ja nicht alles sein...
@LacrimaPhoenix:/Das klingt auf jeden Fall sehr sehr gut! Einen Versuch ist das wert, im Zweifelsfall schmiere ich den Balsam meinem Freund in die Haare

Vielen Dank schon mal für eure konstruktiven Tipps!
Jetzt habe ich zumindest schon einige Ansatzpunkte, die ich probieren kann

_________________
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach
SSSaktuell etwa 100cm nach SSS ehemaliges PP:
Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille