Nur kurz; freue mich sehr über die Antworten!
Bin noch dabei, sie zu verstehen - ich kenne keine der Flechttechniken, und habe außer Haargummi und Stab auch nix an Utensilien zu Hause, schaue also gerade, was ich als erstes lernen/kaufen sollte.
Nach erstem Linklesen und Googlen ist mein Eindruck, wenn ich «holländisch» flechten könnte, ließe sich diese Krone an die Haarwurzeln flechten, statt nur lose herum gelegt zu werden, und damit wäre mir schon so viel geholfen, dass ich also damit anfangen sollte. Es macht mir nichts, wenn da Strähnen oder etwas Zopf raushängen, wenn nur nicht das ganze Teil herunterfällt.
Habe auch den Eindruck, ich habe meinen Kronenversuch schlecht erklärt... der scheint auf jeden Fall viel weniger elaboriert, als was ihr hier beschreibt; zumindest ist mir unklar, wie ich den mit ein paar Nadeln befestigen könnte - der Zopf liegt ja nur auf glattem Haar auf. Ansonsten wäre das eine glorreich einfache Lösung. Kann ich in diesen Thread irgendwie direkt ein Photo hochladen?
Edit 1:
Meine Haare für holländisch immer wieder trennen wenn ich Strähnen aufnehme ist der Horror.

Da muss sich nur irgendwas irgendwo auf der Länge leicht verziepen, und dann wird alles Chaos; ich muss mindestens die ganzen Strähnen die ich aufnehme vorher abteilen. Wenn ich meine Haare normal (englisch?) flechte, ist auch immer das säuberliche Abtrennen von drei Strähnen vom Ansatz bis an die Spitzen in der Regel der Schritt, der länger dauert, als das Runterflechten. Bin total baff, dass das in diesen Videos so einfach getrennt wird, obwohl da auch echt lange Haare im Spiel sind. Gibt es da eine Haarpflegelösung für, oder ist das einfach der deutliche Hinweis, dass ich meine Spitzen schneiden sollte? (Ich mache eigentlich nichts außer einmal pro Woche oben Shampoo rein, rausspülen, in die Längen Spülung rein, rausspühlen, und ggf. etwas Öl rein, wenn das Haar trocken aussieht.) Vielleicht versuche ich das morgen noch mal mit deutlich besser gekämmten Haaren, oder nach etwas Haarkur, aber ich fürchte gerade, das ist nicht alltagspraktikabel.
Gerade auch dieses Video gesehen
https://www.youtube.com/watch?v=oSOGwE8Nf1M und finde mich sehr darin wieder... also dem zerissen sein dazwischen, dass die Haare gerade offen so schön sind, aber man eben auch ständig drauf sitzt... und andere Leute drauf sitzen, das nervt mich ja noch mehr, besonders wenn ich es nicht merke, bis ich aufstehe und halb hoch bin, bis es mich plötzlich mit Wucht runterzieht.
Aber als sie es wirklich geschnitten hat, bin ich trotzdem zusammengezuckt und habe meine Haare festgehalten. Andererseits wurde mir an dem Video auch deutlich, dass alleine der Wechsel von 1,5 auf... auf was schneidet sie da? 1,2? einen riesigen Unterschied macht. Mein Zopf wäre deutlich kürzer, und diese ganzen Braids wären wohl auch viel einfacher, weils ich die Haare besser teilen ließen - vermutlich verhaken sie ja am Ende besonders. Ggf. gibt es da also einen guten Mittelweg zwischen Abrasieren und 1,5 m. Die Flechtvideos sehen erinnert mich auf jeden Fall daran, dass ich meine Haare mag, und wie traurig ich wäre, wenn sie plötzlich weg wären, trotz all dem jüngeren Ärger.
Schon alleine dafür danke; damit, sie im Affekt abzuschneiden, hätte ich mich glaube ich sehr unglücklich gemacht, auch wenn ich noch immer keine Lösung habe.
Edit2 :
Würde dann als nächstes versuchen, die Krone einfach festzupinnen...
Bin überwältigt davon, was es alles an Haarteilen gibt. o.O Schon diese U-Klammern gibt es ja anscheinend wellig, glatt, spitz, offen, mit Bällen am Ende... was davon wäre hier richtig?
Und:
Sehe ich das richtig, dass die bei dieser Variante sehr sichtbar sind, ich da also entweder wa suchen sollte, das in blonden Haaren optisch verschwindet, oder irgendetwas mit hübscher Deko drauf? Und ist meine Intuition richtig, dass mir die Deko total im Haar verhaken wird, wenn ich das wieder löse?
Bin auch noch ganz unsicher, wie ich den Zopf dann tatsächlich festkriege, jenseits davon, hoffnungsvoll Nadeln reinzustechen.
Danke auf jeden Fall. Habe den Eindruck, dass ihr mir hier gerade eine ganze Subkultur mit eigenen Bräuchen und Fachtermini eröffnet. o.O
Mehrfachbeiträge zusammengefasst
- Víla