Ich hab noch eine sehr gewagte Idee, wenn Pflege und Handling beim -immer gleichen- Friseur wirklich komplett gleich ist wie zuhause.
Kann es sein, dass das Wasser beim Friseur einfach anders ist als eures? Entweder aus der Leitung anders oder durch Filter nochmal besonders gefiltert/aufbereitet ist, damit die Kunden immer top Haarergebnisse im Salon haben?
Es gibt ja mehr als nur den Kalkgehalt im Wasser. Falles es zB ein hoher Chlorgehalt ist könnte das auch die Haare klettig machen, glaube ich. Oder es ist von irgendwas zu wenig?
Ich kenne mich ja weder mit Friseuren noch mit so Anlagen (Kosten) aus.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass es für einen Salon Sinn macht.
Haltet ihr das für eine realistische Möglichkeit oder ist das schon eher eine Verschwörungstheorie?

Ich denke mir, die ganzen Ideen, wie man die Haarqualität noch verbessern kann sind sicher alle richtig. Aber die Fragestellung war ja eigentlich, wie man zuhause das gleiche Ergebnis wie bim Friseur hinbekommt - und der Friseur bettet ja nicht für ein paar Wochen die Haare auf Seide, o.Ä. Auch wenn die Haare dann vielleicht noch besser aussehen würden. Sondern da ist laut Erzählung ohne Brimborium zuverlässig jedes Mal dieses top Ergebnis, wie auf mystischen Knopfdruck...

Ich schlag noch ein paar Ideen vor. Du hast beim Eingangspost zwar geschrieben, du hättest beim Waschen alles ausprobiert und Friseure gefragt, aber vielleicht gibt es ja irgendein Detail dabei, auf das keiner von euch gekommen ist, weil alle es für so selbstverständlich halten?
Kann es sein, dass du beim Waschen die Haare anders bewegst, zB mehr verwirbelst und sie dadurch mehr aufgeraut und durchgewuschelt werden? Oder das Wasser mit mehr oder weniger Druck kommt u.Ä.? Kann es sein, dass du eine andere MENGE des Produktes verwendest? Oder länger oder weniger lang einwirken lässt/stärker oder weniger stark in Längen und Kopfhaut verteilst/ausspülst? (bei machen Produkten wirkt es nachteilig wenn sie nicht genug ausgewaschen werden, von manchen Conditionern hingegen kann man extra ein wenig in den Haaren lassen).
Du schreibst, der Effekt sei immer direkt nach dem Färben so? Kann es mit der Farbe an sich zu tun haben, dass die auf eine bestimmte Weise angerührt wird, zB mit etwas Öl, Tee oder einem anderen Feuchtigkeitsspender, eben WEIL PHF austrocknend wirken kann?
Sonst fällt mir auch noch die Bürste oder der Föhn ein, wenn du da ein anderes Modell verwendest als beim Friseur und zufällig das bei dir den Wahnsinnsunterschied macht...?
Aber das sind alles natürlich schon sehr spezifische Überlegungen, die in die kleinsten Details stöbern.^^'