Ich finde auch, dass deine Haare gar nicht schlimm aussehen, auf der Straße würde mir gar nichts daran auffallen. Auch deine Naturhaarfarbe scheint ein dunkles Blond zu sein (weil du deine Liebe zu Blond so betonst). Ist das dritte Foto deine Naturhaarfarbe?
Langsfristig könntest du daher vielleicht mit sehr sanftem Aufhellen oder auch einfach dem natürlich Weathering (ausbleichen durch Sonne, Wind etc) durchaus noch hellere Haare haben. Der Ansatz ist immer am dunkelsten, danach werden die Haare heller. Aber zuerst mal sollte du das rauwachsen lassen was du jetzt gebleicht hast, um überhaupt mal deine Haare im Normalzustand kennenzulernen, anstatt sofort was neues zu probieren. Du könntest auch noch überrascht sein, wie blond deine Naturfabe ohnehin ist.

Auch der herauswachsende Ansatz sieht schon längst nicht mehr doof aus - das tut er vor allem ganz am Anfang, da bist du schon drüber. Jetzt könnte das sogar die Folge von einem Urlaub mit viel Sonne und Salzwasser sein (bei manchen Leuten entsteht das auf natürliche Weise). Ist ja nicht so, als wäre deine Naturfarbe schwarz und das Blond ein harter Kontrast dazu.

Gerade bei Flechtfrisuren, wie auf deinem Foto, sieht dieser Effekt super aus - nutz diese Phase ruhig dafür aus. Sie wird schnell genug vorbeigehen.

Den Bug zum Feature machen und so.
Ich finde auch die leichten Wellen sind total okay - außerdem geben Wellen ein bisschen mehr Volumen als superglatt, das sprich noch zusätzlich für sie, wenn du dein Volumen zu gering findest.

Und sie ergeben ein schönes Farbspiel.

Ich denke auch, dass du deine Einstellung zu deinen Haaren verbessern könntest. Die sind gar nicht schlimm, einfach normal.

Ich weiß nicht ob du diese Idee einfach im Kopf hast, dass sie ein Makel seien. Oder ob du das oft gehört hast von Eltern zB. Oder ob du Shampoowerbungen und Influencer/Models hier für Realität/Norm hältst und daher denkst, deine Haare seien nicht gut. Ich bringe diese Beispiele hier, weil viele Leute solche Ideen verinnerlicht haben und dann unglücklich sind, weil sie mit sich unzufrieden sind. Viele hier im Forum haben das auf die eine oder andere Weise durch. Aber wenn man die Haare gesund länger wachsen lassen möchte freundet man sich eigentlich "zwangsweise" damit an. Wenn man sie kacke findet und keine Freude daran hat macht man sich nicht die Mühe.
(Vielleicht kann auch das Gedankenspiel helfen, es sei ein Haustier, Kind etc. Wenn du über dieses Tier oder Kind die ganze Zeit denken und sagen würdest, es sei bescheuert, mickrig, eine Katastrophe, eine Zumutung....dann könntest du gar nicht gut dafür sorgen, es würde vermutlich nicht gut nud gesund wachsen und du hättest wenig Freude daran.)
Ich finde die Philosophie recht gut, lieber die Vorteile kennen zulernen als die Nachteile zu beklagen. Lieber die Vorteile hervorzuheben als die Nachteile zu kaschieren. Und vielleicht hiflt es dir auch, wenn du bemerkst, welche Nachteile andere Haare oder Haartypen haben, die dir noch nie in den Sinn gekommen wären weil du sie nicht hast.

Mir hat das sehr geholfen.
Aber genug Küchenpsychologie und "Kalendersprüche".

Ich denke auch, Geduld, beobachten und sanft behandeln sind ein guter Weg, aber es dauert einefach einige Zeit, bis die Schäden rausgewachsen sind und du die Ergebnisse richtig siehst. 1-2 Jahre einfach mal durchhalten und lieb zu den Haaren sein.

Viel hochstecken und dabei die Frisur variieren ist sicher gut, also schonend.
Beim Waschen nicht rubbeln sondern eher sanft massieren oder streichen, auch beim Abtrocknen nicht mit Frottetuch rubbeln. Möglichst keine Hitzebehandlung. Vielleicht sogar ein Seidentuch überm Kopfkissen. Darauf achten, ob du im Alltag irgendetwas hast, das sie stark mechanisch belastet, zB Taschenriemen oder Knöpfe wo sie dauernd einklemmt und verwickelt werden, Kunstpelzkrägen, rauhe Wolloberflächen oder grobes Gewebe bei Couchen, Sitzen etc. oder auch Perlen und Pailetten an Kleidung. Je glatter um so schonender, je rauher um so mehr Abnutzung wenn Haare daran reiben und auch um so mehr Verknoten.
Sanft kämmen/bürsten, erst mal die Spitzen, danach erst die Längen und zuletzt den Ansatz bis zu den Längen, so ziehst du dir wenig Knoten fest. Lieber nur ganz trocken kämmen, das ist schonender.
Generell bei Bürsten, Kämme, Haarschmuck, Werkzeug zum Hochstecken etc auf Haarschonung achten. Es sollte sich möglichst nichts einklemmen, verknoten, keine scharfen Kanten oder Gussgrate haben, alle Oberflächen sollten möglichst glatt und abgerundet sein. Und Haargummis sollten besser breit und weich sein und kein Metall drinnen haben. Scrunchies oder diese weichen Stoffgummis, die ein "gestrickter" zusammengerollter Streifen sind sind am besten.
Das sind so grob die Basics der Haarschonung. Nur falls dir irgendetwas davon noch nicht bekannt war. (Ich selbst zB wusste so gut wie gar nichts davon als ich ins Forum kam.^^)
Wenn die Einzelhaare recht fein sind können sie natürlich schnell strähnig und überpflegt werden, bei zu viel Öl. Das ist eine bekannte Eigenschaft. Vielleicht lieber weniger Öl - denn das strohige Gefühl der kaputtblondierten Teile lässt sich mit Öl alleine nicht lösen. Vielleicht funktioniert es auch besser, Aloe Vera Gel in die Längen zu geben und danach zB nur 1-2 Tropfen Öl. Einfach auf den Handflächen verreiben, wie zum Hände eincremen, und dann mit diesen Händen durch die Haare streifen oder kneten. Oder auch gar keine zusätzliche Pflege, wenn das einfach zu viel ist.
Ich empfehle auch, deinen Tangle Teezer mal ganz genau anzugucken. Sind die Zinken an den Spitzen rund und glatt? Oder haben sie teilweise so Fransen wegstehen? Manche haben diese Fransen und die machen die Haare kaputt. Falls er Fransen hat, besser nicht mehr verwenden. Falls er keine hat, alles super, verwende ihn weiter.

Auf jeden Fall willkommen hier im Forum und ich drück dir die Daumen für die Geduld zum Durchhalten. Ich finde, deine Haare sehen gut aus, aber ich glaube, sie haben das Potential super zu sein. Und sicher ein gutes Stück länger als sie bisher wurden.

Und dir viel mehr Freude zu bereiten.
Als ich vor 3 Jahren ins Forum kam dachte ich, meine Haare seien ein unbewältigbares Chaos und könnten einfach nicht wirklich gut aussehen. Ich hab in der Zeit seitdem so viel gelernt und verändert in meinem Umgang mit den Haaren aber auch in meinem Mindset. Und ich wurde immer wieder verblüfft seitdem, als ich feststellte, was meine Haare doch alles können und wie sie auch sein und aussehen können - das wusste ich alles mein ganzes Leben lang nicht.
Ich wünsche dir, dass du eine ähnliche faszinierende Entdeckungsreise hast und feststellst, was für tolle Sachen du aus deinen Haaren hervorkitzeln kannst. =)