Bananenhaarkur

yammi
Diese Haarkur ist nichts Neues und auch hier im Forum bekannt. Aber ich wollte mal in meinem TB meine Erfahrungen dazu aufschreiben. Für manchen ist das vielleicht ein guter Anreiz, so wie für mich der Artikel
von Ester auf KrauseLocke ein Anreiz war.
Eigentlich dachte ich immer: "Also Bananen klatscht du dir nicht auch noch in die Haare. Igitti Pfui. Was soll denn das bringen?" Aber dann schrieb Esther ihre Erfahrungen auf und versprach weniger Shrinkage nach dieser Kur. Naja, mit diesem Argument hat man mich natürlich gleich an der Angel.
Zufälligerweise hat am selben Tag auch noch
Naptural85 ein neues Video hochgeladen, welches man sich dazu unbedingt anschauen sollte. Na wenn das kein Zeichen für mich war...
Ich habe diese überreife Banane, die ich zufällig noch da hatte und die keiner mehr haben wollte, also püriert und durch ein Sieb "fließen" lassen. Dann habe ich warmes geschmolzenes Kokosöl (1 guter Esslöffel voll) dazu getan. Das ganze sah nach Babykaka aus, aber es hat lecker gerochen und lecker geschmeckt.
Sinn der Übung: Die Bananenkur soll Feuchtigkeit spenden.
Das Auftragen und Verteilen im trockenen Haaren ging dann recht leicht. Ich habe 4 Partien gemacht, eingepampt, getwistet und warm angeföhnt. Die 4 Twists habe ich mir dann am Kopf festgepinnt und mit Frischhaltefolie festeingewickelt. Noch mal alles warm angeföhnt und dann meinen kuschligen Ebelinturban drüber gestülpt. Nun habe ich mir noch mal warme Luft direkt unter den Turban gepustet, damit die Wärme die Wirkung der Kur verstärkt.
Kuren mit Wärme lasse ich meist so eine halbe Stunde einwirken. Wenn ich beschäftigt bin, ist sie manchmal auch länger drauf.
Ich hätte allerdings zum Sieben noch ein feineres Sieb nehmen sollen. Da waren lauter kleine schwarze Minikerne drin. Haben Bananen Kerne?

So musste ich also beim Ausspülen mit extra Conditioner nachhelfen. Aber das war nicht so schlimm. Allgemein empfehle ich bei dieser Kur das Auswaschen mit Condi.
Ich habe die Kur auch bewusst vor der Haarwäsche auf trockenen Haare aufgetragen, weil ich immer das Gefühl habe, dass dann die Inhaltsstoffe intensiver wirken.
Die Kur ist quasi fast proteinfrei (bis auf ein paar Aminosäuren aus der Banane) und war zu dem Zeitpunkt genau das Richtige für meine Locken, da ich gerade ein Hennatreatment hinter mir hatte.
Das Ergebnis konnte sich jedenfalls sehen lassen. Meine Locken waren schön weich, glänzend, fluffig und doch irgendwie schwerer, weshalb ich tatsächlich weniger shrinkage hatte. Weniger Shrinki und doch ausreichend Volumen zu haben, ist eine super Kombi.

Das war schon genial. Ich muss das bald mal wieder machen. Habe aber in letzter Zeit immer alle Bananen aufgemampft.
Ich weiß nicht, ob bei anderen Lockenköpfen auch weniger Shrinki zu bemerken ist oder ob sich die Locken gar aushängen. Ich war jedenfalls sehr glücklich mit dem Ergebnis. Zuerst dachte ich, das Plus an Länge hängt auch mit der Stylingmethode R&S, dass ich außerdem gemacht hatte, zusammen. Aber da ich später mit R&S wieder mehr Geschrumpfe hatte, kann ich wohl davon ausgehen, dass die Bananenkur tatsächlich die Haare etwas in die Länge zieht. Warum auch immer. Nicht zu vergessen das Pflegeplus durch die Inhaltsstoffe der Banane und durch das Öl.
Natürlich kann man jedes beliebige Öl mit dazu mixen oder was man halt sonst gerne hat. Fluidlecithin, Aloe Vera, Dexpanthenol, Glycerin usw. sind alles geeignete Zutaten, um die Sache noch etwas zu pimpen.
Schreibt mir mal Eure Erfahrungen, falls ihr welche dazu habt oder in nächster Zeit erlangt.

Das würde mich echt interessieren.
Tipp: Wer sich das Pürieren und Sieben sparen möchte, darf auch gerne fertigen Babybananenbrei nehmen. Der soll auch gut funkionieren.

Und wer feines eher glattes Haar hat, sollte das Öl reduzieren.