
Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Hey, ihr zwei! Schön, dass ihr da seid und vielen Dank! 

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Heute morgen wird gewaschen, mit der Gambrinus. Und gestern hab ich was ausprobiert:
Auf der Seite dieser Disney-Mormonen-Mutti hat sie einen Reißverschlusszopf vorgestellt. Der sieht echt... anders aus. Ob er schön ist, weiß ich noch nciht so genau, aber ausprobieren muss ich ihn natürlich trotzdem.
Hier ist ihr Tutorial dazu.
Das wird schwer zu beschreiben. Man fängt einen holländischen Zopf vorne am Kopf an, ich wollte ihn diagonal flechten, deswegen seitlich an der Stirn und deswegen habe ich hier in der Erklärung auch ein oben und unten.
Zwei Strähnen lang normal flechten. Dann noch einen weiter flechten, den unter dem gnzen bisherigen Zopf nach vorne führen und da fest halten (Zofe, Mund, sonstiges
). Bei mir war das jetzt auf Ohrseite, also unten. Um diesen Strang zu ersetzen nimmt man eine neue Partie dazu, die man mit den verbliebenen beiden verflechtet, indem man ihn erst drüber, dann drunter durchlegt. Diesen Strang nach vorne geben und festhalten. Neuen Strang aufnehmen, drüber, drunter, nach unten. Hier ändert sich jetzt was: man gibt den Strang nach vorne und nimmt den auf dieser Seite schon nach vorne gegebenen UNTER dem neuen nach vorne gegebenen durch. Diesen nach hinten genommenen nimmt man zum ehemals mittleren, jetzt einfach näher dran liegenden verbliebenen Strang dazu, damit man wieder nur zwei Stränge hat. Dann nimmt man eine neue Partie, drüber, drunter, nach oben, gibt ihn nach vorne, den schon vorne liegenden UNTER dem durch zum näher liegenden, ehemals mittleren, neue Partie, drüber, drunter, etc. Am Schluss die Strähnen so ordentlich wie möglich aufteilen und normal zuende flechten. Ich hab drei Stränge für den Schluss genommen, alles andere geht sicher auch.
Erstmal ist so eine Worterklärung nicht zu kapieren, wenn man die Pfoten nicht in den Haaren hat und mitmacht.
Das Video ist aber relativ deutlich. Ich habe gestern drei Versuche gestartet und dabei festgestellt, dass es halb so schwer ist, wenn man den Dreh einmal raus hat. Interessanterweise hält es auch sehr gut, so ein bisschen wie ein Holländer. Schwierig war vor allem das Festhalten, denn man sollte ein kleines bisschen Zug auf den vorne gehaltenen Strähnen haben, damit diese so schön quer erscheinen und nicht krumm und schief. Ich habs einmal im Mund gehalten, einmal nu nach vorne gelegt (geht auch, man verliert nicht die Orientierung) und beim letzten, hier gezeigten Versuch hab ich es einen Kumpel halten lassen.
Man sollte auf jeden Fall relativ kleine Partien nehmen, wie sie im Video sagt, denn sonst sieht man von der eigenartigen Struktur nix. Mein Hauptproblem, so im Nachhinein war, dass ich WIRKLICH keine Diagonale auf die Reihe bekomme.
Der Zopf fängt zwar schräg an, endet dann aber eher gerade, das Ganze sieht etwas seltsam aus. Und vorsicht, Fettkopf.
Am Schluss habe ich mit drei Strängen zuende geflochten und das viel zu weit seitlich (im Verhältnis zum zu geraden Zopf) mit einer Forke geduttet, weil ich nix anderes da hatte. Also SO würde ich nicht damit rausgehen, aber das war ja der geringste Anteil gestern Nacht. 
Was meint ihr? Schön oder nicht schön? Der Zopf hat keine fließenden Strukturen, wie ein normaler, sondern sieht ziemlich statischt, kariert und gerade aus. Interessant finde ich ihn aber allemal. Allerdings gefällt mir die rechte Seite so überhaupt nicht, aber wie gesagt: mit sowas Pseudodiagonalem würde ich ja auch nciht vor die Tür gehen.

Auf der Seite dieser Disney-Mormonen-Mutti hat sie einen Reißverschlusszopf vorgestellt. Der sieht echt... anders aus. Ob er schön ist, weiß ich noch nciht so genau, aber ausprobieren muss ich ihn natürlich trotzdem.

Das wird schwer zu beschreiben. Man fängt einen holländischen Zopf vorne am Kopf an, ich wollte ihn diagonal flechten, deswegen seitlich an der Stirn und deswegen habe ich hier in der Erklärung auch ein oben und unten.

Zwei Strähnen lang normal flechten. Dann noch einen weiter flechten, den unter dem gnzen bisherigen Zopf nach vorne führen und da fest halten (Zofe, Mund, sonstiges

Erstmal ist so eine Worterklärung nicht zu kapieren, wenn man die Pfoten nicht in den Haaren hat und mitmacht.





Was meint ihr? Schön oder nicht schön? Der Zopf hat keine fließenden Strukturen, wie ein normaler, sondern sieht ziemlich statischt, kariert und gerade aus. Interessant finde ich ihn aber allemal. Allerdings gefällt mir die rechte Seite so überhaupt nicht, aber wie gesagt: mit sowas Pseudodiagonalem würde ich ja auch nciht vor die Tür gehen.




Zuletzt geändert von Kikimora am 16.08.2014, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Sieht sehr interessant aus!! 
Respekt, dass du das so hinbekommen hast! Und wie ich gelesen habe sogar einml ohne HIlfe! oO
Ich weiss ehrlich gesagt auch nciht, obs mir gefällt... ich finde es glaube ich einfach zu geometrisch ^^ ber interessant ist es auf jeden fall! Vielleicht könnte man in der Technik auch bei einer anderen Frisur einfach nur einen kleinen Akzentzopf flechten, statt die ganze Frisur? Ich kann mir vorstellen, dass das vielleicht nicht ganz so "ungewohnt" ist von der Optik her...
Ich bin auf jeden Fall begeistert von deinem flechttalent!!

Respekt, dass du das so hinbekommen hast! Und wie ich gelesen habe sogar einml ohne HIlfe! oO
Ich weiss ehrlich gesagt auch nciht, obs mir gefällt... ich finde es glaube ich einfach zu geometrisch ^^ ber interessant ist es auf jeden fall! Vielleicht könnte man in der Technik auch bei einer anderen Frisur einfach nur einen kleinen Akzentzopf flechten, statt die ganze Frisur? Ich kann mir vorstellen, dass das vielleicht nicht ganz so "ungewohnt" ist von der Optik her...
Ich bin auf jeden Fall begeistert von deinem flechttalent!!

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Schaut echt krass aus. Du hast vielleicht ein Talent!
- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Den kann man alleine an sich selbst flechten??
Wow, dann probier ich ihn vielleicht doch mal aus.... Respekt....

Wow, dann probier ich ihn vielleicht doch mal aus.... Respekt....

2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Die Seite guck ich mir jede Woche an. Als ich gestern geguckt habe, habe ich mir nur gedacht: "Das kann man doch nicht an sich selbst flechten!". Ich finde die Frisur richtig richtig schoen. Meine Meinung nach kannst du damit auch vor der Tuer gehen, es ist aufjedenfall ein Hingucker. 

Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
@retrotussi: Danke! Ich habs zweimal ohne Hilfe, einmal mit gemacht. Es geht aber wirklich recht gut ohne, man kommt nicht durcheinander. Nur genug Zug auf die Strähnen zu bekommen, fand ich ein bisschen knifflig alleine.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich ihn gut finde.
Vielleicht ist das Eckige zu den richtigen Klamotten sogar gut?
@Nidawi: Vielen lieben Dank!!
@Schneevogel: Danke dir! Ja, geht schon. Ein Strähnen-Halte-Assistent ist aber nicht schlecht.
Ich bin gespannt auf deine Version!
@Devyn: Danke! Naja, wie gesagt, es ist nichtmal furchtbar schwierig alleine, aber mit Assistent wird es erstmal ordentlicher. Ich denke aber, dass man das mit dem Mund gut hinkriegen müsste. Ich muss es nochmal konzentrierter versuchen bei Gelegenheit.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich ihn gut finde.

@Nidawi: Vielen lieben Dank!!

@Schneevogel: Danke dir! Ja, geht schon. Ein Strähnen-Halte-Assistent ist aber nicht schlecht.

@Devyn: Danke! Naja, wie gesagt, es ist nichtmal furchtbar schwierig alleine, aber mit Assistent wird es erstmal ordentlicher. Ich denke aber, dass man das mit dem Mund gut hinkriegen müsste. Ich muss es nochmal konzentrierter versuchen bei Gelegenheit.
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Ich werde am Freitag Essen gehen und habe etwa so ein Kleid an... Was mache ich mit meinen Haaren?
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Wie wäre es mit dem hier: http://www.haartraumfrisuren.de/anleitu ... ace-braid/
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015
Januar 2014: 70cm
Januar 2014: 70cm
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Schick!! Kann man den an sich selber machen? 

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Ah eher schwierig, die Strähnen so schön gleichmäßig zu bekommen ist knifflig. 
Ich hatte spontan an einen seitlichen zopf über die Schulter ohne Muster gedacht. Evtl ein waterfall braid zu ne m Franzosen und das eben so über Schulter bzw schräg?
Oder soll es lieber ein Dutt werden?

Ich hatte spontan an einen seitlichen zopf über die Schulter ohne Muster gedacht. Evtl ein waterfall braid zu ne m Franzosen und das eben so über Schulter bzw schräg?
Oder soll es lieber ein Dutt werden?
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt
Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Hmmm. Wir essen Steak.
Vielleicht ist ein Dutt nicht blöd, sonst tunk ich den Zopf immer ein.
Edit: Gewaschen.

Edit: Gewaschen.
Zuletzt geändert von Kikimora am 25.01.2014, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Der Flipped Bun hat mir bei Dir sehr gut gefallen. Der hat was und ist nicht zu streng. Ich finde das Kleid verträgt eher was freches oder lockeres.
Und das Reißverschlussteil sieht richtig schwer aus.
Und das Reißverschlussteil sieht richtig schwer aus.
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) 
nächstes Ziel: Mitte Po

nächstes Ziel: Mitte Po
Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
@Edi: Auch eine Idee. Da muss ich schauen, wie die Haare morgen drauf sind, weil störrisch dürfen sie dafür nicht sein.
Danke!
Er ist aber wirklich nicht schwierig. Wenn man den Bogen einmal raus hat, gehts sehr fix und im Gegensatz zu Vierern und Fünfern muss man sich keine zusätzlichen Finger wachsen lassen.
Danke!

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!
Kiki, Deine Seifen sind angekommen.
Vielen Dank für die große Auswah, ich habe mich sehr, sehr gefreut.
Nächste Woche werde ich dann mal eine Steffiseife testen. Die duften ja auch alle wunderbar, genauso wie ich es mag. Unaufdringlich und dezent und nicht künstlich. Danke nochmal.
Konntest Du eigentlich schon mal einen Hairbalm testen?

Vielen Dank für die große Auswah, ich habe mich sehr, sehr gefreut.

Nächste Woche werde ich dann mal eine Steffiseife testen. Die duften ja auch alle wunderbar, genauso wie ich es mag. Unaufdringlich und dezent und nicht künstlich. Danke nochmal.

Konntest Du eigentlich schon mal einen Hairbalm testen?
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) 
nächstes Ziel: Mitte Po

nächstes Ziel: Mitte Po