Mir kann das nicht passieren, da meine Haare äußerst kurz sind, aber die stehen hier nicht im Fokus, was für dieses Forum durchaus unüblich ist

Es bleibt also abzuwarten, wie dieses TB bei euch ankommt und Verbesserungsvorschläge sind auch immer willkommen, schließlich kann ich hier nicht so leicht bei anderen TB's spicken.
Doch nun zur Sache, kurz und prägnant:
- Ich habe kaum bis keine Ahnung vom Zopfflechten
- Ich flechte nicht meine Haare, sondern die eines Übungskopfes
- Wie oft ein Update kommt, ist variabel
- Es geht jetzt los:
Dies ist der Übungskopf, der heute mit der Post kam:


Es ist ein Übungskopf der Firma Friseurbedarf-preiswert mit 100% Proteinhaar und einer Haarlänge von angeblich 40-45cm. Wenn man <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> messen würde, wäre das mehr, aber da sich das Maßband gerade überhaupt nicht finden lässt, kann ich nur mit einem ungefähren Wert von 65cm dienen, als ich Pi mal Daumen mit dem Metermaß gemessen hatte.
Das Haar fühlte sich überraschend echt an, was den Kopf aber nicht davor rettete erstmal eine kalte Dusche zu kriegen

Da stellte sich mir unerfahrenen Typen auch erstmals die Frage: Wie trocknet man eigentlich lange Haare ohne Föhn? Eine kurze Googlesuche half weiter und sogleich legte ich mir Werkzeug zurecht (genauer gesagt: was eben grad zu finden war):

Erster Versuch: Ein ganz normaler Zopf


Der ging meiner unerfahrenen Meinung noch (wenn dieser Haargummi nur nicht so überdehnt wäre; es dauert ewig den Zopf abzuschließen)
Motiviert versuchte ich mich danach gleich an einem französischen Zopf, denn hatte ich mal "gekonnt", naja, zumindest gekannt. Also Technik nachgeschaut und Finger verknotet:


Wie unschwer zu sehen: Autsch
Zu locker, zu schräg, unsauber
Erstes Ziel wäre also folglich: Erste einmal eine Fingertechnik fürs Flechten nachschauen/erarbeiten und Routine reinbringen, damit Koordination mal Einzug hält. Übung macht denn Meister, wie immer.
Ansonsten: Der Kopf macht einen guten ersten Eindruck, die Haare verhalten sich wie echte (meines Erachtens) und der übliche anfängliche Haarverlust hält sich in Grenzen. Es wird weitergehen, ich probier den normalen Zopf gleich noch ein paar mal...aber erst suche ich einen besseren Haargummi

Trotz Knoten in den Fingern: Einen schönen Tag wünscht Iúlion
P.S.: Sollten die Fotos nicht funktionieren, bitte Bescheid sagen, dann kann ich nachfragen, wie es richtig geht.