Ich habe mir heute Morgen meine Haare noch mal genauer angesehen. Also der Kopf ist den Längen wieder mehr angeglichen und nicht mehr so blond. eher wieder ein schönes Kupfer. Ich freue mich dass sie "orange" geblieben sind und nicht so "kirschig" wurden vom Ton her. Das war ja meine größte Sorge. Also gefärbt hat es definitiv, nur hätte ich vielleicht doch noch etwas mutiger mit dem braun sein können. Nächstes Mal, so bin ich jetzt erst mal zufrieden und ich bin gespannt ob und wie viel es nachdunkelt. Ich will ja auch nicht dass sie zu dunkel werden, denn durch die Hennaschichten wird es bei öfterer Anwendung von ganz alleine dunkler

Und die Farbe der Längen ist ja eh perfekt. Daher denke ich es war gut, das Brune nur für oben zu nehmen.
Hier mal ein Bild von heute Morgen mit Flechtwellen.
Hallo
Earenya mach es dir gemütlich

Da ich so viel und gerne schreibe, braucht man wohl eine Weile um sich hier durchzuarbeiten

Ich hoffe ja immer, die Bilder gleichen das aus

Vielen lieben Dank für dein Kompliment, meine Haare sind tatsächlich ziemlich plüschig. Ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist, weil ich noch nicht einschätzen kann wie meine Haarstruktur in "gesund" aussieht

Momentan sind meine unteren Längen und spitzen ziemlich trocken und dadurch auch aufgebauscht denke ich. Aber ich arbeite dran
Ich bin immer noch total überzeugt von der Nachtfrisur. Sie ist so bequem und meine Haare sind nach dem schlafen wie frisch gekämmt. Ganz toll! Und wenn man ihn ganz flach am Kopf zu nem Cinnamon dreht, stört er auch gar nicht beim Liegen. Ich hatte überlegt ob es eine Alternative sein könnte, wenn man sie gar nicht eindreht sondern einfach alle paar cm ein Haargummi um den umwickelten Flechtzopf macht, um das Tuch zu stabilisieren. Dann könnte man quasi einfach mit dem Franzosen schlafen, so machen das ja die meisten mit ihrem Zopfschoner. Aber durch das Dutten har man natürlich dann auch wieder schöne Duttwellen. Manchmal flechte ich auch gar nicht, tue so als würde ich einen Pferdeschwanz machen wollen und wickel dann darum das Tuch. Dann sind die Haare am nächsten Tag nur leicht gewellt von dem Dutt aber ohne Flechtlöckchen. Hält auch super
Zucker habe ich nicht rein gemacht, der Tipp ist mir auch ganz neu. Habe ich notiert und wird beim nächsten mal ausprobiert. Meiner Freundin habe ich gestern auch die Haare mit Khadi eingeschmiert, die Konsistenz war ganz anders und ließ sich viel besser auftragen. War einfach nicht so bröckelig. Aber jetzt habe ich erst mal noch 1 1/2 Blöcke zu Hause von dem Lush und eigentlich hat es mir ja auch ganz gut gefallen (abgesehen vom auftragen

).
Und jaaaa, ich bin der totale ScalpWash Fan

Bei mir klappt es total gut (meistens). Hast du mal ein bisschen experimentiert beim ScalpWash? Vielleicht hast du noch nicht die richtige Technik für dich gefunden. Ich finde es einfach super praktisch und mag es nicht mehr her geben
p.s. und jetzt habe ich wieder so viel geschrieben :lol
Guten Morgen
Domi! Danke dir, ich denke auch dass es nicht zu hell geworden ist, aber leider auch nicht viel dunkler... Zu deiner Frage: Von Sante habe ich nur die Birkenblatt Glanzspülung (SBC) und die andere Mango Aloe Feuchtigkeitsspülung versucht. Andere gibt es von Sante glaube ich gar nicht?! Meine SBC mag ich auch sehr gern, ich konnte aber keinen großen Unterschied zu der anderen feststellen. Ich habe sie aber auch nur ein mal benutzt bisher.
Huhu
Loretta, schade dass die ScalpWash bei dir nicht funktioniert hat! Versuch es doch noch mal, dieses Mal mir einer anderen Trockentechnik. Ich bin übrigens schätzungsweise 170 cm groß und bei Midback noch lange nicht. Auf dem einen Foto sahen sie tatsächlich sehr lang aus, aber eigentlich bin ich noch ziemlich genau im BSL Bereich, also etwas unterhalb vom Verschluss
