Zosia - 1c/2a - Zurück zum Hosenbund

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#256 Beitrag von Kaia »

Ich sehe nicht wirklich viel vom Fleckigen. Höchstens ganz leicht wenn ich gaaanz genau hinschau.
Mit dem Kamm kann ich dir nicht wirklich helfen. Alle Kämme die ich bisher hatte fand ich doof.
Bin eher ein Bürstentyp. Momentan verwende ich den Tangle Teezer, mit dem bin ich eigentlich zufrieden. Lebaolong macht aber sehr gute Kämme, soweit ich gelesen habe. Frag doch mal im Thread nach, ob dir jemand einen guten Kamm empfehlen kann. :)
Lg, Kaia
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#257 Beitrag von Zosia »

Ich warte mal die nächste komplette Haarwäsche ab Kaia, dann müsste man es ganz gut sehen. Ich denke am ende wird es wohl ein LeBaoLong werden. Ich warte dann aber wohl auf den großen Langhaar Kamm

Ich habe eben mal ein Foto von einer meiner aktuellen Schlaffrisuren gemacht. Wie bereits beschrieben flechte ich mein Seitentuch wie einen Parandi ein. Dazu nehme ich das Tuch in der Mitte, dass ich an beiden Seiten zwei gleich lange Stränge habe. Ich teile meine Haare normal in drei hälften zum Flechten und lege das Tuch unter die oberste Strähne im mittleren Teil. Der Mittlere Teil wird dann ohne Tuch geflochten und die beiden Seiten flechte ich mit je einer Tuchhälfte. Und dann ganz normal einen Franzosen runter flechten. Ein Flechtzopf ist sehr bequem, durch das Seidentuch zerstrubbelt er viel weniger und ich brauche kein Haargummi zum zubinden. Ich mache unten einfach eine Schlefe mit dem Tuch. Weiter benutze ich natürlich immer noch meinen Seidenkissenbezug. Ein weiterer Pluspunkt sind die schönen großen Flechtwellen am nächsten Tag.
Bild

Apropos Parandi. Ich will euch meinen gerne mal meinen ersten Parandi zeigen. Ich habe ihn nicht wie meine Schlaffrisur mit 2 Strängen geflochten, sondern mit 3, damit jede Haarpartie damit geflochten wird. Er ist vielleicht etwas zu lang noch, aber das kann man ja noch kürzen oder rein wachsen :mrgreen: Den habe ich den ganzen Nachmittag so getragen, gefällt mir sehr gut. Werde mir wohl noch andere Farben besorgen.

Bild Bild
Zuletzt geändert von Zosia am 29.10.2015, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#258 Beitrag von aeryss »

Steht Dir wirklich toll die Parandifrisur.

Ein Seidentuch muss ich mir auch mal wieder kaufen, da meins beim Umzug verschollen ist und es hier einfach keinen Laden mit Bastelbedarf gibt müsste ich es bestellen und ich hasssse es wegen so Kleinscheiss. Naja, aber das motiviert mich - suche immer noch eine Frisur die auch so bleibt über Nacht. Normaler Zopf oder sogar Französischer lösen sich bis auf die Schultern total und der Rest unten verknüppert und verstoht. -.-
2 Zöpfe nerven mich aber massiv und lockern sich je nach Schlafseite auch sehr.

Früher hatte ich immer einfach Keulenzopf mit Seidentuch drunter gemacht, das sieht aber deutlich sinniger aus. ^^
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#259 Beitrag von Zosia »

Danke aeryss :) Sie sah noch etwas zerrupft aus, aber sonst wirklich schick und bequem. Werde ich ganz sicher öfter so tragen. Ich weiß nur nicht, ob die Wolle vielleicht zu rau ist und die Haare angreifen könnte? Die Verkäuferin hatte nur Sockenwolle, keine Baumwolle. Die wäre glatter und nicht so aufgeraut. Die Wolle ließ sich aber sehr gut aus den Haaren lösen, da ist nichts verknotet.
Mein Seidentuch habe ich bei Dawanda bestellt. Die Dame färbt mit keinen chemischen Farbmitteln sondern benutzt Pflanzenfarbe (Zwiebel für Braun, usw ...). Daher finde ich den Shop absolut toll und werde da auch weitere bestellen denke ich. Einen normalen Zopf oder Franzosen kann ich auch total vergessen. Da sehe ich aus wie ein gerupftes Huhn.

Haarwäsche am 29.10.2015

PreWash: KH ausgiebig mit Holzbürste bearbeitet

Waschmethode: ScalpWash

Sauberkunst Shampoobar Sandelholz

Rinse: -

Leave-In: -

Ergebnis:
Fühlt sich toll an, sind sehr sauber geworden. Die Oberfläche fühlt sich zwar ein klein wenig rau an, fällt aber nicht unangenehm auf. Kein Friss, kein Klätsch. Der Bar hat schön geschäumt und ließ sich gut verteilen. Kam auch ordentlich Schmutz dabei raus. Meine KH ist seither ruhig und friedlich, spannt nicht, juckt nicht. Das KH Bürsten wird ab sofort ins tägliche Pflegeprogramm aufgenommen!
Zuletzt geändert von Zosia am 29.10.2015, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Ellimorelli
Beiträge: 410
Registriert: 20.08.2015, 09:31

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#260 Beitrag von Ellimorelli »

Ich setzt mich mal bei dir dazu :) Deine Haarfarbe find ich toll!!!

Edit: Ich muss mal blöd fragen, wie bringst du denn das Seidentuch im Franzosen zum Halten? Hm... steh da gerade auf der Leitung :oops:
2b/2c M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 73 cm (03.01.2017) - ZU: 9 cm
kurz vor Midback - großes Ziel: Taille und NHF
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#261 Beitrag von Ms_Mittens »

Huhu, ich setz mich auch mal dazu :winkewinke:

Du hast ne tolle Haarfarbe durchs Henna :D Ich hab meine Haare leider nur mit Chemie so hinbekommen ^^

Dein Parandi-Seidentuch-Zopf gefällt mir sehr gut. Sobald ich mal daran denke, ein Seidentuch zu besorgen,
probiere ich das auch mals aus. Mein Franzose zerfusselt nämlich sehr schnell in der Nacht, ausser ich stecke ihn
noch extra fest. Das ziept aber teilweise sehr unangenehm.
Dein normales Paranda ist dir aber auch toll gelungen, schöne Farben sind da drin :) Muss mir auch mal wieder ein Neues flechten.

Einen ultimativen Haarkamm-Tipp hab ich leider nicht für dich, denn ich hab meinen damals rein nach Aussehen gekauft :lol:
Der hatte halt so ne schöne Schnitzerei oben drauf :oops: Bisher bin ich ganz zufrieden damit, soweit ich weiss ist er von Lebaolong.
Willst du denn eher einen Kamm mit feinen oder groben Zinken?
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#262 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Kannst du mir den Link zu dem Dawandashop geben? Klingt gut :)

Bzgl. Kamm, ich habe einen mittelgroben aus Pfirsichholz von Lebaolong, der ist echt gut :gut: Vom Body-Shop habe ich auch einen etwas feineren Holzkamm, den finde ich auch gut. Da muss man aber doll auf die Verarbeitung achten. Einen gröberen von Alpenlandkunst habe ich auch noch, damit komme ich allerdings nicht so zurecht.

Ein bissel fleckig sieht es in der Tat aus, aber meinst nicht, das liegt einfach am Licht oder so? :gruebel: Sieht nämlich mehr nach einem Licht-Schattenreflex aus ;)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#263 Beitrag von Loretta90 »

Hey, mir gefällt deine Parandi Frisur auch sehr gut und mich würde auch interessieren wie du das Seidentuch im Flechtzopf zum halten kriegst :)
Bzgl. Kämme, ich habe drei von Lebaolong. Einen groben und einen feinen Pfirsichholzkamm und einen Zahneinsatzkamm. Außerdem einen von the body Shop, der auch eher grob ist.... Zu erst hatte ich den von the body Shop, ist ok, kann man mit viel Öl geschmeidig halten, beim Kauf muss man aber auf die Verarbeitung achten, (die sind nämlich unterschiedlich).
Als ich dann die Kämme von Lebaolong zum ersten mal in der Hand hatte, war ich hin und weg :verliebt: so glatt und sauber verarbeitet! Also ich kann sie nur empfehlen :nickt: allerdings habe ich auch keinen Vergleich zu sonstigen Kämmen
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#264 Beitrag von Decarabia »

der Parandi-Flechtdutt (?) gefällt mir echt gut. Sowas muss ich mir glaube ich auch mal basteln
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#265 Beitrag von Rury-chan »

Halli Hallo Zosia. Der Zopf sieht super aus und ist bestimmt eine super Nachtfrisur. Wie lange brauchst du zum flechten?
Und auch ich würde mich über den DaWanda Link freuen - Habe zwar eine Seiden Haube - aber die Steht mir nicht (ist nur sehr pracktisch, weil ich sie nur überzieehn muss :mrgreen: .

De LeBaoLong Kämme sollen toll sein - zumindest lese ich hier immer wieder von diesen. Bin also gespannt ob und was für einen Kamm du dir zulegen wirst.
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#266 Beitrag von *Kitty* »

Huhu Zosia! Ich mag auch mitlesen. Ich bin neulich im Steinewerferthread auf Dich aufmerksam geworden, hatte aber keine Zeit, da was zu schreiben. Ich finde rote Haare toll, würde Dir aber eher einen etwas kälteren Rotton empfehlen. Blasse Haut finde ich gar nicht schlimm, habe ich auch und ich mag das. ;)
Die Tawnyflexy habe ich übrigens auch, ich finde die ganz wunderschön.
Ich kann Dir die Kämme von LeBaolong auch nur empfehlen. Ich habe einen Amaranthkamm mit 3mm Zinkenabstand und einen Bubingakamm mit 4mm.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#267 Beitrag von Zosia »

Das Tuch einzuflechten ist eigentlich gar nicht so schwer. Es wird im Prinzip wie ein Parandi eingeflochten, nur mit 2 statt 3 Strängen. Ich habe hier im Forum mal nach einer Anleitung gesucht für genau 2 Stänge, da man im Internet nur welche für 3 finden kann: viewtopic.php?f=22&t=7758&start=135
Die Bilder sind ganz unten auf dieser Seite und ziemlich gut erklärt wie ich finde. Ich weiß gar nicht mehr wie ich auf die Idee kam, ich glaube durch MiBau und Silberfischchen. Deren anleitung konnte ich aber nicht mehr finden leider. Ich hoffe das hilft euch weiter!

Das Seidentuch ist übrigens dieses hier: http://de.dawanda.com/product/85793375- ... ndgefaerbt
Sie hat verschiedene Tücher, zum Beispiel dieses aus Pflanzenfarbe aber auch Tücher die mit Öko-Farben gefärbt wurden. Ich werde mir da wohl auch wieder eins bestellen.

Vielen Dank für eure Tipps bezüglich der Kämme. Da bisher fast ausschließlich LeBaoLong genannt wurde, wird es wohl dieser Hersteller werden. Wenn alle positiv darüber reden muss er ja super sein, oder?! :D Auf jeden Fall soll es ein sehr grober Kamm werden. Im besten Fall der große Langhaarkamm, der derzeit ausverkauft ist leider.

Herzlich Willkommen Ellimorelli und vielen Dank für dein Kompliment!

Ms_Mittens schön dich hier zu lesen :bussi: Die Haarfarbe ist ja schon ein bisschen "schein Henna", denn immerhin ist ja eine mega Blondierung drunter #-o :lol: Aber ich finds super, dass ich die Farbe trotzdem irgendwie natürlich erscheinend hinbekomme.
Ehrlich gesagt hebe ich keine Erklärung dafür, warum der Zopf mit Seidentuch nicht zerfusselt. Aber ich freue mich dass es so gut funktioniert, kann ich dir nur empfehlen! Ich habe auch mal versucht den Franzosen festzustecken und hatte am nächsten Tag kopfschmerzen...

Loretta90 ich habe im Moment 2 Kämme von Kostkamm, einen großen und einen für die Tasche. Der Taschenkamm ist auch sehr schön glatt, aber der große ist wie gesagt schon älter und mittlerweile sehr aufgeraut leider. Abgesehen davon dass ihm Zinken fehlen :D Mein Taschenkamm ist mir auf dauer dann aber doch zu klein in der Hand.

Der Flechtdutt ist klasse Decarabia! Zum einen sieht der Dutt unglaublich mächtig aus 8) Zum andern kann man coole Farbeffekte reinzaubern, fast wie Strähnchen.

Rury-chan zum Flechten brauche ich nicht länger als für einen normalen Franzosen. Und da ich das jeden Abend mache, geht das schon fast von allein hehe.

Mach es dir gemütlich *Kitty* :knuddel: Ich hatte schon mal einen kühleren rotton, fand aber nicht dass er mir sehr steht. Allerdings muss ich zugeben ein wenig von Earenya angefixt worden zu sein. Die hat ihr Hennarot mit Directions Rubine aufgepeppt, sieht umwerfend aus! Und so ein Döschen ist ja jetzt nicht sooo teuer :lol:

Sun-Shine Ich habe gestern mal ein neues Bild machen lassen, da ich relativ großzügig ScalpWash gemacht habe und wirklich nur die unteren 10 - 15 cm trocken gelassen habe. Sieht schon wesentlich besser und gleichmäßiger aus, oder?

Und auch wenn ich es auf Bildern nicht so gut festhalten kann, ist die Haarfarbe auf dem Kopf wesentlich bräunlicher geworden, sieht super aus finde ich. Seht ihr noch was fleckiges?

Bild

Meine Haarwäsche gestern war großartig, meine KH juckt immer noch kein bisschen :shock: Faszinierend. Ob das wohl am Bürsten oder am Shampoobar gelegen haben mag?! Heute morgen gab es jedenfalls wieder eine Runde KH bürsten, ich empfinde es als sehr entspannend und angenehm. Die Längen habe ich nur mit den Fingern entwirrt. Dadurch dass die Haare ja übernacht geflochten sind, sind sie morgens auch kein bisschen zerstubbelt, wozu also kämmen?! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Zosia am 30.10.2015, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Famigoa
Beiträge: 1225
Registriert: 28.01.2015, 22:10

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#268 Beitrag von Famigoa »

Also ich sehe überhaupt keine Flecken und finde die Farbe echt schön ! Jetzt hast du mich mit dem Seidentuch angefixt... vielleicht wäre das für mich auch eine gute Sache. Ich würde bei meinem Deckel Alpträume auslösen, wenn ich mit einer Nachthaupe ins Bett gehe. :ugly:
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...Bild
Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 1065
Registriert: 03.03.2015, 10:17
Wohnort: Österreich

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#269 Beitrag von Jerry »

Hui ich musste hier mal reinschauen und hab mich voll gewundert dass das Kupfer nicht NHF ist ^^
die Farbe wirkt so natürlich!! sehr schön <3
ich sehe auch keine Flecken, vl Reflexe, aber dadurch wirkt alles natürlich gestrählt :)
du hast so ziemlich meine Zielhaarlänge, kommt mir vor!
2aMii BSL
my hairstory
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Zosia wünscht sich langes gesundes Henna Kupfer

#270 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Ja, sieht gleichmäßiger aus bzw. noch mehr nach natürlichen Strähnen. Auf jeden Fall sehr schöne Farbe :gut:

Die Seidentücher sehen echt super aus, da werde ich mal meinen Eltern einen dezenten Hinweis geben. Ist ja bald Weihnachten :waigel:

Hm, den Sandelholz habe ich auch noch als Probe liegen. Aber grad hab ich keine Motivation, momentan klappt es zu gut mit Shampoo :oops:

Bei mir zerfleddern die Flechtzöpfe über Nacht irgendwie total und ich hab mehr Knoten oder filzige Stellen, als wenn ich die Haare einfach offen lasse :-k Bin auf jeden Fall sehr angefixt von der Idee mit dem Seidentuch im Zopf ;)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Antworten