goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen lassen
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen lassen
Hier also mein persönliches Projekt. Ich möchte Frisuren lernen, weil ich merke, dass es meinen feinen, dichten Haaren nicht gut tut, wenn ich sie ständig offen trage.
Hauptziel ist Minimalismus. Sowohl auf die Pflegeroutine als auch auf den Frisuraufwand bezogen. Ich will nicht viel Zeit mit meinen Haaren verbringen. Ich will sie im Alltag einigermassen aus dem Gesicht haben, mich dabei wohlfühlen und gut aussehen.
Hier also erstmal die allgemeinen Infos zu meinen Haaren:
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Sie verkletten beim offen tragen sehr leicht und fetten recht schnell nach. KK vertrug ich noch nie, NK geht auch zunehmend nicht mehr. Sie sind recht glitschig, Haargummis halten grundsätzlich nicht, Haarstäbe und Forken dafür umso besser. Warum auch immer. Farbe ist goldblond mit gelegentlichem Einschlag ins Rötliche. Selbsteinschätzung ist 1c F, Zopfumfang beträgt unausgebürstet und frisch gewaschen 14cm, wenn ich dann am nächsten Tag ausbürste, sind es "nur noch" 11cm.
2. Haarlänge/Struktur: Optisch deutlich kürzer als APL, langgezogen ziemlich genau APL
3. Zielhaarlänge: Evtl. Midback, noch unentschieden. Lang genug um viele verschiedene Duttfrisuren machen zu können. Kurz genug, um sie immer wieder auch offen tragen zu können und mich nicht zu verheddern.
4. allg. Haarziele: Minmalismus. Möglichst wenig Produkte nutzen, gerne auch WO oder NW/SO als langfristige Ziele. Mal schauen. Auch bei Haarschmuck strebe ich Minimalismus an. Fünf bis sechs qualitativ hochwertige Lieblingsstücke aus Naturmaterialien, die stabil und vielseitig einsetzbar sind. Aktuell besitze ich einen Plastikhaarstab von Trisa und eine zweizinkige Plastikforke. Beide werde ich mit der Zeit ersetzen.
5. Waschfrequenz: Alle drei Tage, an Gammeltagen manchmal auch vier bis fünf Tage, aber dann ist es jeweils nicht mehr so schön. Es reicht zwar, um kurz raus oder einkaufen zu gehen, aber definitiv nicht mehr, um mich in der Arbeit blicken zu lassen.
6. Waschmethode: Aktuell v.a. sehr flüssiges <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit dem Saft von 2 Zitronen. Gelegentlich auch grüne Lavaerde.
7. Shampoo: --
8. Spülung: --
9. Rinse: 1l Kamillentee mit einem Schuss Apfelessig. Hinterher sehr gründliches Auswaschen.
10. Kuren: Gelegentlich Joghurt, bin noch unschlüssig.
11. Trocknen: Lufttrocknen.
12. Spitzenpflege: Früher Öl, aktuell fliesst mir genug Sebum runter. Meine Spitzen sind i.O.
13. Sprüh-Leave-in: --
14. Öle: --
15. Kräuter: Kamille für die Rinse.
16. Kopfhautpflege: Tägliche Massage.
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: Ausgewogen.
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Nur trocken mit grobzinkigem Kamm und Fingern. Später dann WBB.
19. Frisuren: Meist offen, in letzter Zeit Disc-Bun.
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Grobzinkiger Kamm aus Olivenholz, WBB-Bürste (Hochwertig, Namen des Herstellers habe ich vergessen, habe ich seit 20 Jahren).
21. Nachtprogramm: 2 seitliche Zöpfe.
22. Färben: --
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): --
Hauptziel ist Minimalismus. Sowohl auf die Pflegeroutine als auch auf den Frisuraufwand bezogen. Ich will nicht viel Zeit mit meinen Haaren verbringen. Ich will sie im Alltag einigermassen aus dem Gesicht haben, mich dabei wohlfühlen und gut aussehen.
Hier also erstmal die allgemeinen Infos zu meinen Haaren:
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Sie verkletten beim offen tragen sehr leicht und fetten recht schnell nach. KK vertrug ich noch nie, NK geht auch zunehmend nicht mehr. Sie sind recht glitschig, Haargummis halten grundsätzlich nicht, Haarstäbe und Forken dafür umso besser. Warum auch immer. Farbe ist goldblond mit gelegentlichem Einschlag ins Rötliche. Selbsteinschätzung ist 1c F, Zopfumfang beträgt unausgebürstet und frisch gewaschen 14cm, wenn ich dann am nächsten Tag ausbürste, sind es "nur noch" 11cm.
2. Haarlänge/Struktur: Optisch deutlich kürzer als APL, langgezogen ziemlich genau APL
3. Zielhaarlänge: Evtl. Midback, noch unentschieden. Lang genug um viele verschiedene Duttfrisuren machen zu können. Kurz genug, um sie immer wieder auch offen tragen zu können und mich nicht zu verheddern.
4. allg. Haarziele: Minmalismus. Möglichst wenig Produkte nutzen, gerne auch WO oder NW/SO als langfristige Ziele. Mal schauen. Auch bei Haarschmuck strebe ich Minimalismus an. Fünf bis sechs qualitativ hochwertige Lieblingsstücke aus Naturmaterialien, die stabil und vielseitig einsetzbar sind. Aktuell besitze ich einen Plastikhaarstab von Trisa und eine zweizinkige Plastikforke. Beide werde ich mit der Zeit ersetzen.
5. Waschfrequenz: Alle drei Tage, an Gammeltagen manchmal auch vier bis fünf Tage, aber dann ist es jeweils nicht mehr so schön. Es reicht zwar, um kurz raus oder einkaufen zu gehen, aber definitiv nicht mehr, um mich in der Arbeit blicken zu lassen.
6. Waschmethode: Aktuell v.a. sehr flüssiges <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit dem Saft von 2 Zitronen. Gelegentlich auch grüne Lavaerde.
7. Shampoo: --
8. Spülung: --
9. Rinse: 1l Kamillentee mit einem Schuss Apfelessig. Hinterher sehr gründliches Auswaschen.
10. Kuren: Gelegentlich Joghurt, bin noch unschlüssig.
11. Trocknen: Lufttrocknen.
12. Spitzenpflege: Früher Öl, aktuell fliesst mir genug Sebum runter. Meine Spitzen sind i.O.
13. Sprüh-Leave-in: --
14. Öle: --
15. Kräuter: Kamille für die Rinse.
16. Kopfhautpflege: Tägliche Massage.
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: Ausgewogen.
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Nur trocken mit grobzinkigem Kamm und Fingern. Später dann WBB.
19. Frisuren: Meist offen, in letzter Zeit Disc-Bun.
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Grobzinkiger Kamm aus Olivenholz, WBB-Bürste (Hochwertig, Namen des Herstellers habe ich vergessen, habe ich seit 20 Jahren).
21. Nachtprogramm: 2 seitliche Zöpfe.
22. Färben: --
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): --
Zuletzt geändert von Víla am 14.12.2015, 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: *** Titel den Regeln angepasst, bei Fragen dazu PN ***
Grund: *** Titel den Regeln angepasst, bei Fragen dazu PN ***
Re: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen lassen
Pflege, die ich ausprobieren möchte:
- Leinsamengel
- Honig-Shampoo
- Bananenshampoo
- Water Only
- NW/SO
- Verschiedene Kräuter (Lindenblüten, ?)
Wichtig ist mir, möglichst nur einheimische Produkte zu nutzen. Da bin ich mit meinem Zitronensaft im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> sehr weit davon entfernt. Wenn ich den Zitronensaft durch Essig ersetze, bekomme ich übelsten Klätsch.
- Leinsamengel
- Honig-Shampoo
- Bananenshampoo
- Water Only
- NW/SO
- Verschiedene Kräuter (Lindenblüten, ?)
Wichtig ist mir, möglichst nur einheimische Produkte zu nutzen. Da bin ich mit meinem Zitronensaft im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> sehr weit davon entfernt. Wenn ich den Zitronensaft durch Essig ersetze, bekomme ich übelsten Klätsch.
Re: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen lassen
*** Der letzte/einzige Platzhalter ****
Ablauf meines Projekts
Ablauf meines Projekts
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Bislang habe ich mir die Haare im letzten Jahr immer mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und gelegentlich mit Lavaerde gewaschen. Gestern früh habe ich kurz Water Only versucht und meine Haare scheinen es richtig zu lieben. Ich kann problemlos offen tragen, die Deckhaare sehen frisch gewaschen aus, der Pony ebenfalls. Ich habe einfach ein paar Minuten lang kühles Wasser drüberlaufen lassen und ab und zu etwas gescheitelt, damit das Wasser auch überall hinkommt. Aktuell finde ich meine Haare so richtig toll. Sie fliegen nicht mehr so stark, sind viel griffiger, halten auch ohne Haarnadeln im Dutt und dieses Volumen...
Endlich sehen meine Haare volumenmässig nicht mehr wie ein aufgedunsenes Zelt auf dem Kopf aus.
Ich habe hier noch eine Flasche Aloe Vera Saft, die werde ich nun als Leave-In versuchen.
na, wenn das keine minimalistische Lösung ist.


Ich habe hier noch eine Flasche Aloe Vera Saft, die werde ich nun als Leave-In versuchen.
na, wenn das keine minimalistische Lösung ist.

Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Tag 3 nach der letzten WO. Ich liebe meine Haare immer noch. Sie sind problemlos offen tragbar, wenn ich das Fett ausbürste und in die Längen verteile, kann ich ihm regelrecht beim einziehen zuschauen. Heute werde ich dann wohl noch viel gründlicher bürsten und danach ggf. mit Aloe Vera herumexperimentieren. Dei Kopfhaut verträgt es bislang auch super. Und diese Griffigkeit, die kenne ich von mir gar nicht.
Aktuell zweifle ich an meiner Selbsteinschätzung als 1c und tendiere nun zunehmend in den 2er-Bereich. Seit diesem WO-Versuch wellen sie sich viel stärker. Das hatte ich zwar nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch schon, aber nicht so stark wie nach diesem WO-Versuch. Ich werde weiter beobachten und bei Gelegenheit ein Bild zur Bestimmung im entsprechenden Thread einfügen.

Aktuell zweifle ich an meiner Selbsteinschätzung als 1c und tendiere nun zunehmend in den 2er-Bereich. Seit diesem WO-Versuch wellen sie sich viel stärker. Das hatte ich zwar nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch schon, aber nicht so stark wie nach diesem WO-Versuch. Ich werde weiter beobachten und bei Gelegenheit ein Bild zur Bestimmung im entsprechenden Thread einfügen.
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Ooooaaaaaah! Ich hab dein Projekt gerade erst entdeckt und bin begeistert! Anscheinend ähneln wir uns in einigen Vorlieben sehr!
Gestern hab ich zufällig auch zum ersten Mal WO probiert, auch nach längerer Zeit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> / Lavaerde und bin genauso beeindruckt wie du! Im WO-Thread hab ich was dazu geschrieben.
Ich fühle mich dir spontan verbunden und werde weiter fleißig bei dir mitlesen!
LG
Ikki

Gestern hab ich zufällig auch zum ersten Mal WO probiert, auch nach längerer Zeit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> / Lavaerde und bin genauso beeindruckt wie du! Im WO-Thread hab ich was dazu geschrieben.
Ich fühle mich dir spontan verbunden und werde weiter fleißig bei dir mitlesen!
LG
Ikki
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Etwa so habe ich reagiert, als ich dein Projekt entdeckt hatte.
Ich finds auch sehr toll, dass hier auch andere Minimalisten untwegs sind.
Tag 4 nach dem letzten WO
Gestern, nachdem ich etwa eine halbe Stunde intensiv gebürstet hatte, waren die Haare richtig speckig und glänzig. Daraufhin habe ich ein bisschen Aloe-Vera-Saft draufgesprüht und eingearbeitet. Ich konnte dem Fett regelrecht beim Wegziehen zuschauen. Heute sahen sie fast wieder wie frisch gewaschen aus – nur der Pony sieht etwas strähnig aus, fühlt sich aber gar nicht fettig an und hat auch ein schönes Volumen. Trotz pingeligem Arbeitgeber sind sie noch problemlos offen trag- und vorzeigbar. Und dieses Volumen, ich finde meine Haare gerade richtig toll!

Tag 4 nach dem letzten WO
Gestern, nachdem ich etwa eine halbe Stunde intensiv gebürstet hatte, waren die Haare richtig speckig und glänzig. Daraufhin habe ich ein bisschen Aloe-Vera-Saft draufgesprüht und eingearbeitet. Ich konnte dem Fett regelrecht beim Wegziehen zuschauen. Heute sahen sie fast wieder wie frisch gewaschen aus – nur der Pony sieht etwas strähnig aus, fühlt sich aber gar nicht fettig an und hat auch ein schönes Volumen. Trotz pingeligem Arbeitgeber sind sie noch problemlos offen trag- und vorzeigbar. Und dieses Volumen, ich finde meine Haare gerade richtig toll!

Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Nachdem ich heute gegen Abend irgendwo war, wo ich immer sehr juckende (Kopf-)haut bekomme, fing mein Kopf bald zu fetten an, es juckte jedoch überhaupt nicht. Ich hatte jedoch von null auf hundert einen Fettkopf. Weil ich morgen noch arbeiten muss, habe ich heute Abend ein WO gemacht und diesmal eine Apfelessigrinse verwendet, die ich ausgespült habe. Mal schauen. Vier Tage gut vorzeigbare, auch offen tragbare Haare finde ich einen super Anfang.
- passion2802
- Beiträge: 1054
- Registriert: 16.07.2015, 15:25
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Deinen minimalistischen Ansatz finde ich super, das schaue ich mir mal an.

Hast du eventuell auch Bilder?


Hast du eventuell auch Bilder?
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Hallo passion und willkommen hier! Schön, dass du mitliest.
Bilder gibt es, sobald ich für mich eine technisch gangbare Lösung gefunden habe, die gute Bilder liefert, ohne mich erkennbar zu machen und auch nicht völlig bescheuert aussieht. Dauert also noch, wäre zwar nett, hat aber auch nicht furchtbar hohe Priorität für mich. Wenn es eben passt. Meine bisherigen Versuche liefen eher nicht vorzeigbar.
Der WO-Versuch mit Essigrinse hinterher verlief nicht so gut. Am nächsten Morgen fühlte sich meine Kopfhaut juckend und völlig ausgetrocknet an, dafür waren die Längen fettig. Trotzdem ging ich so zur Arbeit, weil ich keine Zeit mehr hatte, zu waschen. am 24. früh musste ich dann nochmals waschen, diesmal nur kurz mit kühlem Wasser ausgespült und keine saure Rinse gemacht, am Schluss jedoch noch kopfüber mit ganz kaltem Wasser gespült. Meine Haare und meine Kopfhaut fanden es toll. Das überschüssige Fett ist verschwunden, die Haare glänzen, haben Volumen und sind auch nach dem kämmen noch ein bisschen wellig.
Bemerkt habe ich, dass mir die Kopfhaut die WBB mit extremem Nachfetten dankt, das sich auch kaum ausbürsten lässt. Mit Aloe-Vera bekomme ich das zwar in den Griff, aber mit dem Kamm kann ich das bestehende Fett besser verteilen, ohne, dass literweise Fett hinterher kommt. Ich werde also nur noch vor der WO-Wäsche bürsten und ansonsten kämmen. Erst mit einem grobzinkigem Kamm und danach noch mit einem feinen.
Baustelle
Hinten in der Mitte, dort, wo mein Scheitel aufhört, habe ich einen Wirbel, der viel schneller nachfettet als das restliche Haar. Auch habe ich dort die meisten Knoten, die sich auch mit den Fingern nur schwer entwirren lassen und wenn ich ein bisschen ziehe, dankt es mir der Wirbel mit weiterer Fettproduktion. Da kann ich richtig dabei zuschauen. Mit Aloe Vera kriege ich das Nachfetten zwar in den Griff und die Haut fühlt sich dort dann auch nicht so gereizt an, eine Dauerlösung ist es jedoch nicht.

Bilder gibt es, sobald ich für mich eine technisch gangbare Lösung gefunden habe, die gute Bilder liefert, ohne mich erkennbar zu machen und auch nicht völlig bescheuert aussieht. Dauert also noch, wäre zwar nett, hat aber auch nicht furchtbar hohe Priorität für mich. Wenn es eben passt. Meine bisherigen Versuche liefen eher nicht vorzeigbar.
Der WO-Versuch mit Essigrinse hinterher verlief nicht so gut. Am nächsten Morgen fühlte sich meine Kopfhaut juckend und völlig ausgetrocknet an, dafür waren die Längen fettig. Trotzdem ging ich so zur Arbeit, weil ich keine Zeit mehr hatte, zu waschen. am 24. früh musste ich dann nochmals waschen, diesmal nur kurz mit kühlem Wasser ausgespült und keine saure Rinse gemacht, am Schluss jedoch noch kopfüber mit ganz kaltem Wasser gespült. Meine Haare und meine Kopfhaut fanden es toll. Das überschüssige Fett ist verschwunden, die Haare glänzen, haben Volumen und sind auch nach dem kämmen noch ein bisschen wellig.
Bemerkt habe ich, dass mir die Kopfhaut die WBB mit extremem Nachfetten dankt, das sich auch kaum ausbürsten lässt. Mit Aloe-Vera bekomme ich das zwar in den Griff, aber mit dem Kamm kann ich das bestehende Fett besser verteilen, ohne, dass literweise Fett hinterher kommt. Ich werde also nur noch vor der WO-Wäsche bürsten und ansonsten kämmen. Erst mit einem grobzinkigem Kamm und danach noch mit einem feinen.
Baustelle
Hinten in der Mitte, dort, wo mein Scheitel aufhört, habe ich einen Wirbel, der viel schneller nachfettet als das restliche Haar. Auch habe ich dort die meisten Knoten, die sich auch mit den Fingern nur schwer entwirren lassen und wenn ich ein bisschen ziehe, dankt es mir der Wirbel mit weiterer Fettproduktion. Da kann ich richtig dabei zuschauen. Mit Aloe Vera kriege ich das Nachfetten zwar in den Griff und die Haut fühlt sich dort dann auch nicht so gereizt an, eine Dauerlösung ist es jedoch nicht.
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Tag 3: Heute sprühte ich wieder etwas Aloe Vera. Die Kopfhaut verträgt es sehr gut, die Haare werden davon auch schön weich.
Der Wirbel scheint es zu mögen, wenn ich ihn kopfüber kämme. Werde das weiter beobachten. Kopfüber zu kämmen scheint meinen Haaren allgemein recht gut zu bekommen.
Der Wirbel scheint es zu mögen, wenn ich ihn kopfüber kämme. Werde das weiter beobachten. Kopfüber zu kämmen scheint meinen Haaren allgemein recht gut zu bekommen.
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Heute mal wieder gewaschen, diesmal mit so kaltem Wasser, wie ich es gerade noch aushielt, unter der Dusche zu stehen. Und meine Haare glänzen! Wirklich notwendig wäre die Wäsche nicht gewesen, es hätte noch locker einen Tag gereicht. Aber ich treffe heute jemanden, der recht pingelig ist und ich will mich nicht den ganzen Abend angewidert anschauen lassen. Der Pony war ein bisschen strähnig und den kann/will ich nicht wegstecken. Den Rest hätte ich einfach hochdutten können. In die Arbeit wäre ich so aber noch problemlos gegangen. Sagt auch was über mein privates Umfeld aus... hm.
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, ich muss mal echt herausfinden, wie ich alleine vorzeigbare Fotos hinbekomme, ohne mir ein Stativ oder sonstwas zu kaufen.
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, ich muss mal echt herausfinden, wie ich alleine vorzeigbare Fotos hinbekomme, ohne mir ein Stativ oder sonstwas zu kaufen.
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
Hallo goldregen! 
Sehr cool, dass deine Haare vier Tage ohne Wäsche gut aussehen! Auch, dass WO bei dir so gut klappt!
"Hinten in der Mitte, dort, wo mein Scheitel aufhört, habe ich einen Wirbel, der viel schneller nachfettet als das restliche Haar."
Willkommen im Club, so einen Fettwirbel hab ich auch am Ende des Scheitels.
Momentan behelfe ich mir mit Babypuder oder Lavaerde als Trockenshampoo, das ich dann nur auf den Wirbel tu.
Dein Dutt sieht toll aus und die Haare glänzen so schön!
Bin gespannt, wie es weiter geht!
LG
Ikki

Sehr cool, dass deine Haare vier Tage ohne Wäsche gut aussehen! Auch, dass WO bei dir so gut klappt!
"Hinten in der Mitte, dort, wo mein Scheitel aufhört, habe ich einen Wirbel, der viel schneller nachfettet als das restliche Haar."
Willkommen im Club, so einen Fettwirbel hab ich auch am Ende des Scheitels.

Momentan behelfe ich mir mit Babypuder oder Lavaerde als Trockenshampoo, das ich dann nur auf den Wirbel tu.
Dein Dutt sieht toll aus und die Haare glänzen so schön!

Bin gespannt, wie es weiter geht!
LG
Ikki
Re: goldregen: Minimalistisch Frisuren lernen und wachsen la
WO läuft weiter super und die Haare wachsen. Mittlerweile habe ich mit WO einen Waschrhythmus von 5 Tagen, obwohl ich unter der Dusche nur ganz kurz unter kaltem Wasser rubble. Mit warmem Wasser scheine ich das Fett auf meinem Kopf festzubetonieren. hm. Aber so richtig gut sehen die Haare erst am Ende des zweiten, bzw. am dritten Tag nach der Wäsche aus. Das hat sich auch immer weiter rausgezögert. Beim Pony geht es auch so und den Rest trage ich an Tagen 1 und 2 eben geduttet, Tage 3 und 4 dann wieder meist offen und Tag 5 wieder im Dutt. Wenn der Pony nicht wäre, könnte ich vielleicht auch noch einen sechsten Tag dranhängen, aber den Pony separat zu waschen oder Trockenshampoo zu verwenden, ist mir irgendwie zu umständlich. Da ist es viel einfacher, wenn ich einfach kurz ganz unter die Dusche hüpfe. Ab Tag 3 muss ich mir übrigens mittlerweile die Spitzen ölen, andernfalls sehen die sehr strohig aus. Meine Haare mögen – wie auch meine Haut – Aprikosenkernöl. Hätte ich auch nicht gedacht, dass da teilweise zu wenig Fett runterfliesst.
Mittlerweile brauche ich für meine zwei Standarddutts auch keine Haarnadeln mehr. Habe vorhin gemessen, seit meiner Registrierung hier sind die Haare ganze 4cm gewachsen. Das merke ich so richtig beim Wickeln.
Nun muss ich nur noch meine Fotografierfaulheit überwinden und dann wird es hier endlich auch mal etwas bunt.
Mittlerweile brauche ich für meine zwei Standarddutts auch keine Haarnadeln mehr. Habe vorhin gemessen, seit meiner Registrierung hier sind die Haare ganze 4cm gewachsen. Das merke ich so richtig beim Wickeln.
Nun muss ich nur noch meine Fotografierfaulheit überwinden und dann wird es hier endlich auch mal etwas bunt.