Ich möchte nun nach langer Offline-Zeit hier ein TB starten um Dinge zu testen und herauszufinden wie für mich eine halbwegs minimalistische optimale Pflege aussieht, die mir schöne lange satt fallende Haare beschert. Auch möchte ich hier dokumentieren womit und wann ich gewaschen (oder auch nicht) habe und mich selbst motivieren mehr als nur meinen Alltagsdutt zu tragen.
Selbstverständlich ist hier jeder willkommen, den es interessiert oder der vielleicht Tipps oder Anregungen für mich hat. Ich probiere unglaublich gerne neue Dinge aus, weshalb ich zu dem Schluss kam, dass mir ein TB dabei helfen kann die Übersicht zu behalten und die richtigen Schlussfolgerungen aus meinen "Experimenten" zu ziehen

Meine Haargeschichte:
Begonnen mit ca 2cm langen dünnen hellen Haaren als Kleinkind wurden sie im Laufe der Zeit immer länger. In der Grundschule durfte ich schon schulterlang tragen. Jedoch hat meine Mama meine Haare auch hier immer kurz gehalten, "weil sie so dünn sind und dann dicker wachsen, wenn man regelmäßig schneidet"

Ende 2012 bzw Anfang 2013 bin ich dann bei NW/SO gelandet. Meine Haare sahen eh immer schnell strähnig aus und im Dutt machte es keinen Unterschied. Pflegeleicht ist aber anders. Ich habe viel die WBB genutzt, gesprüht, gepreent, gekratzt etc. und habe enorm viel Zeit darauf verwenden müssen. Allerdings waren hier die Haare endlich mal weich! Und das kannte ich vorher wirklich nicht. Nach 9 Monaten hatte sich im Flugzeug oder/ und am Strand irgendwas in meine Haare gesetzt, weshalb ich gewaschen habe. Ich hatte plötzlich die schönsten Haare der Welt! Daher empfiehlt es sich meiner Meinung nach die Haare regelmäßig durchfetten zu lassen oder mit Sebummix nachzuhelfen. Das körpereigenen Fett tut den Haaren einfach gut.
Meine Werkzeuge:
Holzkamm von LeBaoLong
Haarstruktur:
1a Fii mit 6,5cm ZU am Hinterkopf
witzig ist, dass ich auf NW/SO-Fotos definitiv 1b Fii mit 7,5cm ZU im Nacken hatte
2016: Der größere ZU-Umfang fiel mit einer aprubten Ernährungsumstellung zusammen und zusätzlich mit NW/SO. Beides habe ich gleichlang konsequent durchgezogen und vermute, dass beides starken Einfluss auf meinen ZU hatte. Heute mache ich die ernährungstechnische Schiene wieder zu 80% und hoffe auf mehr Neuwuchs in den nächsten Monaten.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
2016
- Versteckt:Spoiler anzeigen
10.01.2019 99,0 cm
10.02.2019 101,0 cm
10.03.2019101,5 cm
10.04.2019 102,0 cm
10.05.2019 103,0 cm
10.06.2019 106,0 cm
10.07.2019 107,5 cm
10.08.2019 109,0 cm
10.09.2019 110,0 cm
10.10.2019 111,0 cm
10.11.2019 112,0 cm
10.12.2019 114,0 cm
10.01.2020 116,0 cm
10.02.2020 118,0 cm
10.03.2020
10.04.2020
10.05.2020
Projekte an denen ich teilnehme:
Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt
bisherige HGs
- Fructis Wunder Butter mit Silikonen
- Heymountain Haarcreme Woodstock
- Heymountain Spitzenbalsam Cherry Blossom
- Sebummix
aktuelle Ziele
- großen goldenen Schnitt erreichen (bei mir 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- weiteren Haarbruch vermeiden
Nachtprogramm
- seitlicher Engländer oder
- Haube aus Seide in mittlerer Länge (vor allem wenns kalt wird)