Hallo zusammen!
Da ich ein recht kommunikativer Mensch bin und immer wieder Fragen und Anregungen zu diversen Sachen habe, möchte ich hiermit ein Haartagebuch erstellen für meine haarige Geschichte.
Kurz etwas zu mir: Ich bin eine 26-jährige junge Frau aus der Schweiz (Aargau) und arbeite als Pflegefachfrau in einem Krankenhaus. Ich mag ehrliche Kritik, aber seid lieb mit mir – meine Haare waren schon immer mein allergrösster Schwachpunkt und werden es wohl auch mein Leben lang bleiben. Deswegen auch der Ausdruck «Akzeptanz» im Titel. Ich möchte meine sehr feinen Haare endlich mal akzeptieren lernen und mich «damit abfinden», dass ich zumindest in diesem Leben nicht mit einer dichten Wallemähne gesegnet bin!
Abgesehen davon probiere ich gerne mal neue Dinge aus – vielleicht zu viel auf einmal, wie ihr je nachdem in diesem Tagebuch auch mitverfolgen könnt *gg*
Meine Haargeschichte:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Wie schon erwähnt – meine Haargeschichte ist gleichzeitig auch ein bisschen eine Leidensgeschichte. Ich hatte schon immer sehr feine Haare, sowohl von der Haarstruktur wie auch der Menge der Haare. Zopfumfang werde ich in der nächsten Zeit nicht mehr messen, da er durch meine Stufen noch geringer ist als sonst schon, aber er liegt irgendwo zwischen 4-5.5 cm
Als Kind hatte ich stets Haare bis zu den Ohrläppchen, viel länger erlaubt es meine Mutter eigentlich nie
Ich weiss jedoch, dass ich damals schon neidisch auf all die Mädchen mit langen Haaren war. Aber meine Haaris waren eben zu kurz.
Irgendwann so mit 15 entdeckte ich meinen damals heiligen Gral, der aber eigentlich der Teufel höchstpersönlich war und mich bis heute verfolgt – den Haarglätter. Im Alter von ca. 15-20 beging ich dann so ziemlich jede Haarsünde, die man kennt… tägliches Wasche, keinerlei Pflege, tägliches Glätten, ständiges Zusammenbinden an der gleichen Stelle, etc. etc.
Die Haare waren von der Länge immer irgendwo um schulterlang +/- ein paar Centimeter.
Im Winter 2010 habe ich dann zum ersten Mal das Langhaarnetzwerk hier entdeckt, mich bei vielen Tipps eingelesen und ein paar Dinge optimiert. Da ich aber damals weder Geld noch gross die Muse hatte, meine Haarpflege gross umzustellen, vergass ich die Tipps alle wieder – nur das Glätten der Haare habe ich dann tatsächlich für ca. 2-3 Jahre gelassen.
Im darauffolgenden Sommer waren die Haare dann bei fast APL – aber nicht schön, splissig, verglättet (immer noch in den Längen), unterpflegt.
Vor ca. 2 Jahren habe ich sie jedoch dann ca. 10 Centimeter schneiden lassen – die Haare waren knapp schulterlang, meine Leiden hatte vorübergehend ein Ende. Der Schnitt stand mir, die Haare sahen nicht schlecht aus, ich konnte trotzdem ab und zu glätten, es war aber nicht zu schlimm. Eigentlich war ich zufrieden. Leider habe ich in den letzten 6 Monaten wieder den gravierenden Fehler gemacht und wieder stetig mein Glättintervall gesteigert, bis ich wieder bei täglich war. Und zwar täglich unzufrieden. Die Haare waren vermutlich so geschädigt an den Spitzen, dass das Glätteisen gar nicht mehr «korrekt» arbeiten konnte. So glättete ich und nach kurzer Seit wellten sie sich trotzdem wieder. Ich bin in den letzten Monaten täglich unzufriedener mit meiner Haarpflege geworden und ich dachte wieder an das Langhaarnetzwerk. Dieses Mal wollte ich es aber richtig machen!
Die letzten Monate erwachte in mir wieder der Wunsch, ob nicht doch MEHR möglich wäre. Ich sage immer «Wenn ich dichtere Haare hätte, dann wären sie mindestens bei der Taille». Ich liebe lange Haare so sehr! Deswegen will ich als Projekt schauen, wie viel ich aus meinen Haaren herausholen kann.
Ich will nicht unbedingt sagen «Taille ist mein Ziel», denn das führt bei mir nur zu Druck und Unzufriedenheit. Ich möchte in die Länge züchte, ganz klar, aber die Pflege der Haare steht bei mir an erster Stelle – also wird das ganze hier eine Mischung aus Längenzuwachs und Mikrotrimms werden *gg*
Noch kurz was zu Haafarben: Bis 20 habe ich meine Haare nie gefärbt, sie haben natürlich ein dunkles Aschblond (oder braun, je nachdem wen man fragt). Danach habe ich meine Haare für ca. 2 Jahre mit dem Lush Henna Brun + Marron gemischt, gab ein nettes braun mit einem leichten Rotstich.
Die letzten 2 Jahre hatte ich dann diverse Male chemische Tönungen in den Haaren (so alle 3 Monatee), dunkelbraun und zuletzt in bisschen heller als meine NHF. Das letzte Mal war vor Weihnachten, die Farbe ist natürlich immer noch sichtbar und meine NHF wächst sich jetzt wieder raus.
Meine Probleme:
- Sehr feine und auch nicht sehr viele Feenhaare
- Kopfhaut fettet relativ schnell nach (alle 2 Tage waschen, längerer Rhythmus liegt bis jetzt nicht drinnen)
- Trockene Längen (vor allem Deckhaar)
- Glättschäden
- Grosse Probleme mit lufttrocknen, da die Haare momentan so noch nicht gut aussehen (siehe Trockenheit)
- Bin eine Pflaume beim Flechten, also das müssen wir noch lernen *gg*
Also generell hab ich nur Probleme und auch nicht so viel Hoffnung, dass das was wird, aber mal schauen

Das einzig Positive ist meine recht entspannte Kopfhaut. Die juckt und zickt eigentlich nie.
Meine Ziele:
- Zuerst APL erreichen, dann vielleicht BSL
- Optimale Spitzenpflege, damit ich die Haare luftrocknen kann und schöne Wellen kriege
- Die Stufen rausbekommen
- Von der Glättsucht wegkommen[momentan geschafft, hab kein Verlangen mehr]
- Den Haarfön vermehrt verbannen[teilweise geschafft, wird noch weiter verbessert

Ich erlaube es mir jedoch frühmorgens zu fönen, wenn ich rausmuss ]
- Frisuren lernen
- NEU: Meine NHF rauswachsen lassen
- NEU: Waschrhythmus auf 3 Tage verlängern
Aktuelle Haarpflege: (aktuell 1. September 2016)
-Waschrhythmus habe ich von seeehr lange täglich auf 2-täglich gesteigert. Selten wasche ich jedoch immer noch an 2 aufeinanderfolgenden Tagen, vor allem, wenn ich am Abend des 2. Tages noch «gut» aussehen muss.
- Glätteisen habe ich jetzt seit knapp 3 Wochen verbannt. Bis jetzt nur 3x die vorderen Haarpartien wenig geglättet, aber das vermeide ich weitgehend
- Meistens Föne ich noch, ich arbeite aber daran, mehr luftzutrocknen.
- Meistens Pferdeschwanz mit Spiralhaargummis oder Krebsklammer. Mehr kann ich noch nicht
- Bin noch sehr in der "Probierphase", ab meine ideale Pflege noch nicht gefunden. Meist Haarbutter oder Öl vor der Wäsche, danach waschen mit Shampoo und ohne Spülung. Danach wenig Öl ins Haar und Haarbutter von Alverde. Einzelne Produktbewertungen gibts dann weiter unten
- Wie oft ich Mikrotrimmen möchte, weiss ich noch nicht. Das entscheide ich dann Ende dieses Monats *gg* Eine gute Haarschere hätte ich jedenfalls.
Was ich in nächster Zeit probieren möchte:
- Verschiedene Öle ausprobieren
- Einfache Frisuren üben (Franzose, etc.) Flexis hab ich heute mal bestellt
- Meine Flut an Shampoos, die ich in den letzten 2 Wochen gekauft habe, mal gut durchtesten *gg*
- Eventuell (weiss ich noch nicht) wieder mit Henna färben Momentan auf Eis gelegt
Messungen:
Da Messungen bei mir dank Wellen und Feenhaar nicht einfach sind, werde ich nur noch alle 2-3 Monate messen.
19.10 - 45-46 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
12.12 - 48cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Beitrag II - Produkte, die ich momentan teste/getestet habe/testen möchte
Beitrag III - Fotos